
18. Dezember 2018
PCO: Wie ich trotzdem schwanger wurde |Auf Klo Storytime
Als Leo mit Ende 20 sich endlich ihren Kinderwunsch erfüllen wollte, wunderte sie sich warum es so lange nicht klappte. Zuerst dachte sie, es läge am Reisen oder am Stress. Da kann die Periode schon mal ausbleiben. Doch irgendwann kam es ihr nicht mehr normal vor. Verwundert darüber ging sie zu ihrer Frauenärztin, wo sie erfuhr, dass sie das PCO-Syndrom hat. Eine Krankheit durch die es erheblich erschwert wird, Kinder zu bekommen, wie ihr gesagt wurde. Doch aufgeben wollte sie nicht. Sie ging in eine Kinderwunsch-Klinik, ließ sich hormonell behandeln und keine zwei Monate später war sie auch schon schwanger. Dass man trotz PCO-Syndrom schwanger werden kann, erzählt sie in diesem Storytime. Hier noch mal das PCO-Syndrom in Kurzform: “Das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist eine Erkrankung, die bei etwa 5-10% der geschlechtsreifen Frauen auftritt. Der Erkrankungsbeginn liegt typischerweise zwischen dem 15 und 25 Lebensjahr. Das PCOS ist charakterisiert durch Zyklusstörungen (A- oder Oligomenorrhoe) in Kombination mit einem männlichen Behaarungstyp (Hirsutismus), Akne oder Haarausfall (Alopezie) und/oder einer Erhöhung der männlichen Geschlechtshormone im Blut (Hyperandrogenämie). Andere Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse, der Nebenniere und der Eierstöcke müssen zudem ausgeschlossen werden. Nach dieser im Jahre 1990 von der NIH (National Institutes of Health) festgelegten Definition finden sich nur bei 70% der Patientinnen sonographisch die klassischen polyzystischen Ovarien, die ursprünglich (Stein und Leventhal 1935) namensgebend waren.” (Quelle: http://pcos-selbsthilfe.org/pcos) Weiter Informationen zum PCO-Syndrom findest du hier: http://pcos-selbsthilfe.org Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Denn wir sprechen mit Mädchen. Und Mädchen-Sachen sind nicht immer pink. Manchmal aber eben doch. Folgt uns auf …Facebook: https://www.facebook.com/aufklo ...Instagram: https://www.instagram.com/aufklo ...Twitter: https://twitter.com/auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk
Auf Klo
AufKlo gibt dir Zeit und Raum zu reden. Über Sex, Beziehungen, Mental Health und andere Struggles. Wir sind für dich da, auch wenn’s mal schwierig wird!
18. Dezember 2018
PCO: Wie ich trotzdem schwanger wurde |Auf Klo Storytime
Als Leo mit Ende 20 sich endlich ihren Kinderwunsch erfüllen wollte, wunderte sie sich warum es so lange nicht klappte. Zuerst dachte sie, es läge am Reisen oder am Stress. Da kann die Periode schon mal ausbleiben. Doch irgendwann kam es ihr nicht mehr normal vor. Verwundert darüber ging sie zu ihrer Frauenärztin, wo sie erfuhr, dass sie das PCO-Syndrom hat. Eine Krankheit durch die es erheblich erschwert wird, Kinder zu bekommen, wie ihr gesagt wurde. Doch aufgeben wollte sie nicht. Sie ging in eine Kinderwunsch-Klinik, ließ sich hormonell behandeln und keine zwei Monate später war sie auch schon schwanger. Dass man trotz PCO-Syndrom schwanger werden kann, erzählt sie in diesem Storytime. Hier noch mal das PCO-Syndrom in Kurzform: “Das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist eine Erkrankung, die bei etwa 5-10% der geschlechtsreifen Frauen auftritt. Der Erkrankungsbeginn liegt typischerweise zwischen dem 15 und 25 Lebensjahr. Das PCOS ist charakterisiert durch Zyklusstörungen (A- oder Oligomenorrhoe) in Kombination mit einem männlichen Behaarungstyp (Hirsutismus), Akne oder Haarausfall (Alopezie) und/oder einer Erhöhung der männlichen Geschlechtshormone im Blut (Hyperandrogenämie). Andere Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse, der Nebenniere und der Eierstöcke müssen zudem ausgeschlossen werden. Nach dieser im Jahre 1990 von der NIH (National Institutes of Health) festgelegten Definition finden sich nur bei 70% der Patientinnen sonographisch die klassischen polyzystischen Ovarien, die ursprünglich (Stein und Leventhal 1935) namensgebend waren.” (Quelle: http://pcos-selbsthilfe.org/pcos) Weiter Informationen zum PCO-Syndrom findest du hier: http://pcos-selbsthilfe.org Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Denn wir sprechen mit Mädchen. Und Mädchen-Sachen sind nicht immer pink. Manchmal aber eben doch. Folgt uns auf …Facebook: https://www.facebook.com/aufklo ...Instagram: https://www.instagram.com/aufklo ...Twitter: https://twitter.com/auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk
588 Videos