Seite wird geladen

5. Juli 2025

Welche Verhütung ist am sichersten?

Alle genannten Verhütungsmittel sind für Frauen. Für Männer gibt es hauptsächlich das Kondom und die Sterilisation. Hormonelle Alternativen sind zwar seit Jahren in der Forschung, aber bisher noch nicht breit verfügbar. (Q4) Der Pearl-Index hat einige Schwächen: Er sagt wenig darüber aus, wie sicher Verhütung im echten Leben ist – denn er berücksichtigt weder Anwendungsfehler noch die Häufigkeit von Sex oder die tatsächliche Nutzungsdauer einer Methode. Zudem können die Ergebnisse durch frühe Schwangerschaften oder die Lernkurve der Nutzer:innen verzerrt sein (Q5, Q6). Um diese Unschärfen auszugleichen, wurden hier die Werte der „typischen Anwendung“ verwendet – sie beziehen auch Fehler in der Anwendung und Vergesslichkeit mit ein (Q3). Quellen Q1: pro-familia, Pearl-Index, o.D Q2: Universitätsklinikum Tübingen, Verhütung, o.D. Q3: guttmacher, Contraceptive Use in the United States by Method, 05.2021 Q4: DAK Gesundheit, Verhütungsmethoden für Männer, 07.03.2025 Q5: Doktor.de, Pearl-Index: Wie sicher sind Verh

ciara.counts

Zahlen lügen (meistens) nicht. Ganz im Gegenteil: Sie helfen uns, "gefühlte Wahrheiten" einzuordnen, zu hinterfragen – oder auch mal zu entkräften. Datenjournalistin Ciara greift Themen auf, die viele von uns im Alltag beschäftigen und schaut sich die passenden Zahlen und Studien dazu an.

ciara.counts gibt es auch hier:

5. Juli 2025

Welche Verhütung ist am sichersten?

Alle genannten Verhütungsmittel sind für Frauen. Für Männer gibt es hauptsächlich das Kondom und die Sterilisation. Hormonelle Alternativen sind zwar seit Jahren in der Forschung, aber bisher noch nicht breit verfügbar. (Q4) Der Pearl-Index hat einige Schwächen: Er sagt wenig darüber aus, wie sicher Verhütung im echten Leben ist – denn er berücksichtigt weder Anwendungsfehler noch die Häufigkeit von Sex oder die tatsächliche Nutzungsdauer einer Methode. Zudem können die Ergebnisse durch frühe Schwangerschaften oder die Lernkurve der Nutzer:innen verzerrt sein (Q5, Q6). Um diese Unschärfen auszugleichen, wurden hier die Werte der „typischen Anwendung“ verwendet – sie beziehen auch Fehler in der Anwendung und Vergesslichkeit mit ein (Q3). Quellen Q1: pro-familia, Pearl-Index, o.D Q2: Universitätsklinikum Tübingen, Verhütung, o.D. Q3: guttmacher, Contraceptive Use in the United States by Method, 05.2021 Q4: DAK Gesundheit, Verhütungsmethoden für Männer, 07.03.2025 Q5: Doktor.de, Pearl-Index: Wie sicher sind Verh

31 Videos

vor 20 Tagen01:33

Musst du bald zur Bundeswehr?

Musst du bald zur Bundeswehr? 🧐 Die Berechnung dient nur als grobe Orientierung, da viele Details noch unklar sind. Quellen 1: Der Spiegel, Das steht in Pistorius’ Gesetzentwurf für den neuen Wehrdienst, 07.07.2025 2: Berliner Morgenpost, Neuer Wehrdienst: Wer betroffen ist, wann die Briefe kommen, 08.07.2025 3: Die Zeit, Pistorius will bei zu wenigen Freiwilligen Wehrpflicht aktivieren, 06.03.2025 4: Deutschlandfunk, Union bemängelt Wehrdienst-Gesetzentwurf von SPD-Minister Pistorius, 10.08.2025 5: Soldat & Technik, Neuer Wehrdienst: 142.000 weitere Soldaten bis 2030 geplant, 09.08.2025 6: Bundeswehr, Personzahlen der Bundeswehr, 30.06.2025 7: Augen geradeaus, Personalstärke November 2024: Mit 181.570 fast konstant (Neufassung), 16.01.2025 8: Augen geradeaus, Personalstärke November 2023: Hoch an Freiwillig Dienstleistenden steigert Truppengröße (Korrektur!), 01.01.2024 9: Augen geradeaus, Personalstärke November 2022: leichter Anstieg, mehr Berufssoldaten (vorl. Fassung), 28.12.2022 + 10: Augen geradeaus, Personalstärke November 2021: Wieder näher an die 184.000, 04.01.2022 11: Augen geradeaus, ersonalstärke November 2020: Leicht gestiegen, weiter unter 184.000, 23.12.2020 12: Tagesschau, Wie der "Neue Wehrdienst" aussehen soll, 06.11.2024 13: Statistisches Bundesamt, Lebendgeborene: Deutschland, Jahre, Geschlecht, 07.08.2025 14: Bundesministerium der Verteidigung, Allgemeine Durchführungsbestimmungen zu der ärztlichen Untersuchung bei Musterung und Dienstantritt von Wehrpflichtigen, Annahme und Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern für den freiwilligen Dienst in den Streitkräften sowie bei der Entlassung von Soldatinnen und Soldaten, Juli 2010 15: Der Spiegel, Die Mogelpackung namens Musterung, 08.04.2008 16: Deutscher Bundestag, Uneinheitliche Musterungspraxis bei Wehrpflichtigen, 06.11.2008 17: Statistisches Bundesamt, Live births and deaths (time series), o.D. 18: Soldat & Technik, Neuer Wehrdienst: 142.000 weitere Soldaten bis 2030 geplant, 09.08.2025 19: Tagesspiegel, Ab 2028 verpflichtende Musterung geplant: Pistorius rechnet ab 2031 mit bis zu 40.000 Rekruten pro Jahr, 24.07.2025 20: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Zivildienst und Arbeitsmarkt, 2002, S.13