Seite wird geladen

Staffel 2 - Episode 2

28. November 2024

Zwillinge, die sich wie Fremde fühlen: Können sie wieder zueinander finden?

Content Note: In dieser Folge wird über sexuellen Missbrauch und häuslicher Gewalt gesprochen. Bitte schaut euch das Video nur an, wenn ihr euch dafür bereit fühlt. ❤️‍🩹 Während ihrer schweren Kindheit waren die Zwillinge Taddeus und Marlene unzertrennlich – bis ihre Beziehung nach einem sexuellen Missbrauch auseinanderbricht. Können sie sich bei “Das letzte Gespräch?” wieder annähern? Die Zwillinge Taddeus und Marlene haben eine schwere Kindheit. Schon früh erfahren sie Gewalt. Sie versuchen, sich gegenseitig zu beschützen und haben ein enges, vertrautes Verhältnis zueinander. Doch als die beiden 12 Jahre alt sind, passiert etwas, das die Beziehung der Zwillinge nachhaltig beeinflusst: In einem Ferienlager wird Taddeus sexuell missbraucht. Danach isoliert er sich mehr und mehr von seinem Umfeld. Auch zwischen den eigentlich so unzertrennlichen Geschwistern entsteht eine Distanz, die über die Jahre immer größer wird. Mittlerweile fühlen Taddeus und Marlene sich wie Fremde. Beide vermissen ihre frühere Verbundenheit, haben es aber bisher nicht geschafft, sich erfolgreich auszusprechen. Schaffen die #Zwillinge es, mit der Hilfe von Therapeut Umut die Distanz zwischen ihnen zu besiegen? Oder ist das ihr letztes Gespräch? 👀 Hinweis zur Drehunterbrechung: Marlene hat in der Situation beim Dreh eine Dissoziation erlebt. Für Außenstehende wirkt es, als wäre sie zusammengebrochen. Vorher hat sie aber mit dem Team sowie Umut abgesprochen, dass es zu so einer Situation kommen kann, sodass wir entsprechend reagieren konnten. Es wurde ein Riechstäbchen mit Ammoniak bereit gelegt. Der starke Reiz, der dadurch austritt, hilft hier, aus der Situation rauszukommen. Im Anschluss wurde eine Drehpause eingelegt und erst weitergemacht, als Marlene sich dazu bereit gefühlt hat.

Das letzte Gespräch?

Zwei Menschen treffen aufeinander, deren Beziehung durch einen Bruch, eine schwere Krise an ein vorläufiges Ende gekommen ist. Ihr Konflikt steht exemplarisch für Konflikte, die wir alle kennen. “Das letzte Gespräch?” nimmt sich ihrem Streit an.

Das letzte Gespräch? gibt es auch hier:

Staffel 2 - Episode 2

28. November 2024

Zwillinge, die sich wie Fremde fühlen: Können sie wieder zueinander finden?

Content Note: In dieser Folge wird über sexuellen Missbrauch und häuslicher Gewalt gesprochen. Bitte schaut euch das Video nur an, wenn ihr euch dafür bereit fühlt. ❤️‍🩹 Während ihrer schweren Kindheit waren die Zwillinge Taddeus und Marlene unzertrennlich – bis ihre Beziehung nach einem sexuellen Missbrauch auseinanderbricht. Können sie sich bei “Das letzte Gespräch?” wieder annähern? Die Zwillinge Taddeus und Marlene haben eine schwere Kindheit. Schon früh erfahren sie Gewalt. Sie versuchen, sich gegenseitig zu beschützen und haben ein enges, vertrautes Verhältnis zueinander. Doch als die beiden 12 Jahre alt sind, passiert etwas, das die Beziehung der Zwillinge nachhaltig beeinflusst: In einem Ferienlager wird Taddeus sexuell missbraucht. Danach isoliert er sich mehr und mehr von seinem Umfeld. Auch zwischen den eigentlich so unzertrennlichen Geschwistern entsteht eine Distanz, die über die Jahre immer größer wird. Mittlerweile fühlen Taddeus und Marlene sich wie Fremde. Beide vermissen ihre frühere Verbundenheit, haben es aber bisher nicht geschafft, sich erfolgreich auszusprechen. Schaffen die #Zwillinge es, mit der Hilfe von Therapeut Umut die Distanz zwischen ihnen zu besiegen? Oder ist das ihr letztes Gespräch? 👀 Hinweis zur Drehunterbrechung: Marlene hat in der Situation beim Dreh eine Dissoziation erlebt. Für Außenstehende wirkt es, als wäre sie zusammengebrochen. Vorher hat sie aber mit dem Team sowie Umut abgesprochen, dass es zu so einer Situation kommen kann, sodass wir entsprechend reagieren konnten. Es wurde ein Riechstäbchen mit Ammoniak bereit gelegt. Der starke Reiz, der dadurch austritt, hilft hier, aus der Situation rauszukommen. Im Anschluss wurde eine Drehpause eingelegt und erst weitergemacht, als Marlene sich dazu bereit gefühlt hat.

42 Videos

vor 10 Tagen36:48

E$$störung: Realtalk mit Mama? 🫂

⚠️ Content Note: In dieser Folgen “Das letzte Gespräch?” werden die Themen E$$störung und Zwangsstörung durchgehend thematisiert. Wenn euch das mitnimmt oder ihr sogar damit struggelt: Sucht euch bitte Hilfe! Hilfsangebote haben wir euch unten verlinkt 💖🫂 __________ Annik leidet als Kind unter Zwangsstörungen und einer Essstörung, die bis heute anhält. Schon damals fühlt sie sich von ihrer Mutter Tina dabei missverstanden und allein gelassen. Tina betont immer wieder, wie überfordert und alleine sie in der Situation als Mutter von mehreren Kindern war. Annik findet, dass sich ihre Mama immer wieder in eine Opferrolle begibt, statt Annik den nötigen emotionalen Support und zu geben, den sie schon als Kind gebraucht hätte. Tina hat ständig das Gefühl, dass sie sich rechtfertigen muss, während Annik sich nicht gehört fühlt. Können Host Annika und Psychologin Paula ihnen bei “das letzte Gespräch?” helfen, die emotionale Distanz zu überwinden, die sie über die Jahre aufgebaut haben? __________ Hilfsangebote 💜 Hier werden alle Möglichkeiten der Online- und Telefonberatung zum Thema E$$störung zusammen: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ Das Beratungstelefon des BIÖG für E$$störungen ist montags bis donnerstags von 10.00 bis 22.00 Uhr und freitags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0221 892031 besetzt. Die Beratung selbst ist kostenlos. Es fallen lediglich die Gebühren für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an. Beim Krisen-Chat finden alle unter 25 Jahren jemanden zum Reden. Tag und Nacht, montags bis sonntags, einfach per WhatsApp-Chat: https://krisenchat.de/ Bei der Telefonseelsorge kannst du rund um die Uhr anrufen und deine Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de/​ Die Nummer gegen Kummer richtet sich ganz besonders an Jugendliche. Dort findest du montags bis samstags von 14-20 Uhr anonym ein offenes Ohr: 0800-116111 https://www.nummergegenkummer.de/