Seite wird geladen

21. Mai 2025

Böhmermann vs. Clownswelt - War es das wert?

Jan Böhmermann und die Zeit legen sich mit der rechten Bubble auf YouTube an. ""Willkommen im Mainstream"" war das Motto unter dem Böhmermann die Identität des Youtubers Clownswelt mit der Öffentlichkeit geteilt hat. Hat die Systempresse hier eine kritische Stimme gedoxxt? Oder noch schlimmer einfach einen armen jungen, wegen seiner Meinung attackiert? Das ist zumindest das Fazit des ""Angeverse"" und generell die Überzeugung im Vorfeld der AfD. Statt einer dramatischen Demaskierung, ging aber nur ein lange brodelnder Kulturkampf in die nächste Runde, von der immerhin Clownswelt einen dicken Aboboost mitnehmen kann. Zurück bleibt eine Diskussion darüber ob das jetzt illegales Doxxing war oder doch eine wohlüberlegte Aktion, mit ungeplanten Auswirkungen. Ich habe mich durch den Wust an Informationen und Anschuldigungen gewühlt und einen Medienanwalt dazugeschaltet. Mit Ruhm hat sich hier keine Seite bekleckert, doch immerhin konnte man bei der ganzen Sache gut den Flugsandeffekt beobachten. Was genau den auszeichnet, klären wir auch im Video. Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!

Der Dunkle Parabelritter

Alexander Prinz aka Der Dunkle Parabelritter begibt sich dorthin, wo es knallt - in die Diskurse, die das Land bewegen. Was steckt wirklich dahinter? Und wo ist der Konsens?

Der Dunkle Parabelritter gibt es auch hier:

21. Mai 2025

Böhmermann vs. Clownswelt - War es das wert?

Jan Böhmermann und die Zeit legen sich mit der rechten Bubble auf YouTube an. ""Willkommen im Mainstream"" war das Motto unter dem Böhmermann die Identität des Youtubers Clownswelt mit der Öffentlichkeit geteilt hat. Hat die Systempresse hier eine kritische Stimme gedoxxt? Oder noch schlimmer einfach einen armen jungen, wegen seiner Meinung attackiert? Das ist zumindest das Fazit des ""Angeverse"" und generell die Überzeugung im Vorfeld der AfD. Statt einer dramatischen Demaskierung, ging aber nur ein lange brodelnder Kulturkampf in die nächste Runde, von der immerhin Clownswelt einen dicken Aboboost mitnehmen kann. Zurück bleibt eine Diskussion darüber ob das jetzt illegales Doxxing war oder doch eine wohlüberlegte Aktion, mit ungeplanten Auswirkungen. Ich habe mich durch den Wust an Informationen und Anschuldigungen gewühlt und einen Medienanwalt dazugeschaltet. Mit Ruhm hat sich hier keine Seite bekleckert, doch immerhin konnte man bei der ganzen Sache gut den Flugsandeffekt beobachten. Was genau den auszeichnet, klären wir auch im Video. Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!

72 Videos

vor 11 Tagen29:21

Die gefährlichste Firma der Welt

In diesem Video beleuchten wir gemeinsam das mächtige KI-Unternehmen Palantir – ein Name, der immer häufiger in Verbindung mit Überwachung, Polizeisoftware und internationaler Machtpolitik auftaucht. Erfahre, wie Alex Karp und Peter Thiel, zwei der Gründer, mit Palantir die Grenzen zwischen Technologie, Sicherheit und Freiheit neu definieren. Wir nehmen dich mit in eine Welt, in der KI-Entscheidungen über Kriege, Polizeieinsätze und sogar die Zukunft von Demokratien treffen – und wie das Unternehmen mittlerweile auch in Deutschland Fuß fasst. Klingt das nach „Minority Report“ mit Tom Cruise? Genau das ist es, was Palantir heute möglich macht. Wir sprechen über die Hintergründe: Wie Palantir im Afghanistan-Krieg erstmals eingesetzt wurde, wie es heute die US-Geheimdienste, das US-Verteidigungsministerium und sogar Unternehmen wie Heineken und AT&T mit KI-Lösungen beliefert. Und wir fragen: Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen wie Palantir plötzlich über so viel Macht verfügt? Im Video geht es um die engen Verbindungen von Palantir zu CIA, In-Q-Tel und die Rolle von Peter Thiel, der offen über seine kritische Haltung zur Demokratie spricht. Wir beleuchten, wie Palantir die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt – mit Tools wie MetaConstellation, die Satellitenbilder, Drohnen- und Wärmebilddaten analysieren und so die ukrainische Verteidigung revolutionieren. Unternehmen wie Airbus, ICEYE, Capella Space, HawkEye 360 und Maxar Technologies liefern dabei die Daten, die Palantir auswertet. Doch was passiert, wenn ein solches Unternehmen plötzlich die Seiten wechselt? Warum sollte dich das interessieren? Weil Palantir mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Einfluss gewinnt. In drei Bundesländern setzt die Polizei bereits auf Software von Palantir und auch Sachsen-Anhalt will darauf zurückgreifen. Während die Ampel mit Bundesinnenministerin Nancy Faser einen Einsatz bei der Bundespolizei noch ausschloss, will ihr Amtsnachfolger Alexander Dobrindt nicht mehr so weit gehen. Höchste Zeit also, dass wir etwas Licht in dieses omniöse Unternehmen bringen. Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!