Seite wird geladen

13. November 2024

Ist Trump gut für Deutschland?

Puh, die vergangene Woche war, was politische Nachrichten angeht, echt zum Vergessen. Oder? Donald Trump wurde wieder ins Weiße Haus gewählt und in Berlin hat sich die Ampel-Regierung aufgelöst. Nach Wochen des ewigen Hin und Hers, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Ende Finanzminister Christian Lindner entlassen. Vize-Kanzler Robert Habeck stand - so schien es - einfach machtlos daneben. Doch was machen wir aus dem Ganzen? Global gesehen scheinen die Ereignisse für Deutschland sehr schlecht zu sein? Tatsächlich gibt es jetzt auch große Herausforderungen, die anstehen. Da sind zum einen die Zölle, die Trumpo angekündigt hat. Und in seinem Kabinett könnten am Ende auch Elon Musk und Robert Kennedy eine Rolle spielen - beide sind schwer einzuschätzen. Und wie reagiert der Rest der Welt auf Trump? Wie verhält sich Russlands Präsident Wladimir Putin oder Chinas Xi Jinping? Wie wird all das die Nato verändern und die Sicherheitspolitik in Europa? Gerade mit den Anstehenden Neuwahlen un der Auflösung der Bundesregierung stehen wir vor großen Unsicherheiten. Auf der anderen Seite könnte das alles auch eine große Chance sein. Durch die politischen Chaostage ist jetzt auch die Notwendigkeit da, dass sich Deutschland neu erfindet. Deshalb wollen wir in diesem Video auf die Ereignisse dieser Woche blicken und eine positive Erzählung entwickeln. Was wir jetzt tun müssen? Ich zeige es euch in diesem Video! Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!

Der Dunkle Parabelritter

Alexander Prinz aka Der Dunkle Parabelritter begibt sich dorthin, wo es knallt - in die Diskurse, die das Land bewegen. Was steckt wirklich dahinter? Und wo ist der Konsens?

Der Dunkle Parabelritter gibt es auch hier:

13. November 2024

Ist Trump gut für Deutschland?

Puh, die vergangene Woche war, was politische Nachrichten angeht, echt zum Vergessen. Oder? Donald Trump wurde wieder ins Weiße Haus gewählt und in Berlin hat sich die Ampel-Regierung aufgelöst. Nach Wochen des ewigen Hin und Hers, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Ende Finanzminister Christian Lindner entlassen. Vize-Kanzler Robert Habeck stand - so schien es - einfach machtlos daneben. Doch was machen wir aus dem Ganzen? Global gesehen scheinen die Ereignisse für Deutschland sehr schlecht zu sein? Tatsächlich gibt es jetzt auch große Herausforderungen, die anstehen. Da sind zum einen die Zölle, die Trumpo angekündigt hat. Und in seinem Kabinett könnten am Ende auch Elon Musk und Robert Kennedy eine Rolle spielen - beide sind schwer einzuschätzen. Und wie reagiert der Rest der Welt auf Trump? Wie verhält sich Russlands Präsident Wladimir Putin oder Chinas Xi Jinping? Wie wird all das die Nato verändern und die Sicherheitspolitik in Europa? Gerade mit den Anstehenden Neuwahlen un der Auflösung der Bundesregierung stehen wir vor großen Unsicherheiten. Auf der anderen Seite könnte das alles auch eine große Chance sein. Durch die politischen Chaostage ist jetzt auch die Notwendigkeit da, dass sich Deutschland neu erfindet. Deshalb wollen wir in diesem Video auf die Ereignisse dieser Woche blicken und eine positive Erzählung entwickeln. Was wir jetzt tun müssen? Ich zeige es euch in diesem Video! Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!

72 Videos

vor 18 Tagen29:21

Die gefährlichste Firma der Welt

In diesem Video beleuchten wir gemeinsam das mächtige KI-Unternehmen Palantir – ein Name, der immer häufiger in Verbindung mit Überwachung, Polizeisoftware und internationaler Machtpolitik auftaucht. Erfahre, wie Alex Karp und Peter Thiel, zwei der Gründer, mit Palantir die Grenzen zwischen Technologie, Sicherheit und Freiheit neu definieren. Wir nehmen dich mit in eine Welt, in der KI-Entscheidungen über Kriege, Polizeieinsätze und sogar die Zukunft von Demokratien treffen – und wie das Unternehmen mittlerweile auch in Deutschland Fuß fasst. Klingt das nach „Minority Report“ mit Tom Cruise? Genau das ist es, was Palantir heute möglich macht. Wir sprechen über die Hintergründe: Wie Palantir im Afghanistan-Krieg erstmals eingesetzt wurde, wie es heute die US-Geheimdienste, das US-Verteidigungsministerium und sogar Unternehmen wie Heineken und AT&T mit KI-Lösungen beliefert. Und wir fragen: Was bedeutet es, wenn ein Unternehmen wie Palantir plötzlich über so viel Macht verfügt? Im Video geht es um die engen Verbindungen von Palantir zu CIA, In-Q-Tel und die Rolle von Peter Thiel, der offen über seine kritische Haltung zur Demokratie spricht. Wir beleuchten, wie Palantir die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt – mit Tools wie MetaConstellation, die Satellitenbilder, Drohnen- und Wärmebilddaten analysieren und so die ukrainische Verteidigung revolutionieren. Unternehmen wie Airbus, ICEYE, Capella Space, HawkEye 360 und Maxar Technologies liefern dabei die Daten, die Palantir auswertet. Doch was passiert, wenn ein solches Unternehmen plötzlich die Seiten wechselt? Warum sollte dich das interessieren? Weil Palantir mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Einfluss gewinnt. In drei Bundesländern setzt die Polizei bereits auf Software von Palantir und auch Sachsen-Anhalt will darauf zurückgreifen. Während die Ampel mit Bundesinnenministerin Nancy Faser einen Einsatz bei der Bundespolizei noch ausschloss, will ihr Amtsnachfolger Alexander Dobrindt nicht mehr so weit gehen. Höchste Zeit also, dass wir etwas Licht in dieses omniöse Unternehmen bringen. Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!