Seite wird geladen

2. Mai 2025

Klöckner Exposed

Julia Klöckner ist unsere neue Bundestagspräsidentin und damit jetzt formal die zweitmächtigste Person in Deutschland. Doch wie hat es die ehemalige Weinkönigin trotz so vieler Fehltritte so weit geschafft? Wir rollen die politische Karriere der CDU-Politikerin auf: Von Verstrickungen in Lobbyismus, über den Nestlé-Skandal, Spendenaffären und Fake-News bis hin zu ihrem Umgang mit der AfD. In ihrer Antrittsrede als Bundestagspräsidentin setzte Julia Klöckner Maßstäbe, wie Politikerinnen und Politiker verlorene Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen können. Doch wie glaubwürdig ist sie dabei? Und kann so eine Frau wirklich die Würde des Bundestags waren oder schadet sie womöglich sogar unserer Demokratie? Vielen Dank fürs Reinschalten und bis nächstes Mal!

Der Dunkle Parabelritter

Alexander Prinz aka Der Dunkle Parabelritter begibt sich dorthin, wo es knallt - in die Diskurse, die das Land bewegen. Was steckt wirklich dahinter? Und wo ist der Konsens?

Der Dunkle Parabelritter gibt es auch hier:

2. Mai 2025

Klöckner Exposed

Julia Klöckner ist unsere neue Bundestagspräsidentin und damit jetzt formal die zweitmächtigste Person in Deutschland. Doch wie hat es die ehemalige Weinkönigin trotz so vieler Fehltritte so weit geschafft? Wir rollen die politische Karriere der CDU-Politikerin auf: Von Verstrickungen in Lobbyismus, über den Nestlé-Skandal, Spendenaffären und Fake-News bis hin zu ihrem Umgang mit der AfD. In ihrer Antrittsrede als Bundestagspräsidentin setzte Julia Klöckner Maßstäbe, wie Politikerinnen und Politiker verlorene Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen können. Doch wie glaubwürdig ist sie dabei? Und kann so eine Frau wirklich die Würde des Bundestags waren oder schadet sie womöglich sogar unserer Demokratie? Vielen Dank fürs Reinschalten und bis nächstes Mal!

50 Videos

vor 20 Tagen33:58

Fynn Kliemann ist zurück!?

Fynn Kliemann ist zurück. Der DIY-Künstler und wohl ehemals beliebteste Heimwerker des Landes hat sich nach seinem Downfall vor drei Jahren zurückgekämpft. Das Kliemannsland lebt, sein neues Album ""TOD"" stand zwischenzeitlich auf Platz 1 der Charts und in einer Kunstaustellung hat er Werke von sich im Wert von fast 300.000 Euro angeboten. Doch wie ist Kliemann das gelungen? Wie hat er sein Comeback vorbereitet? Und hat er sich wirklich verändert, so wie er es versprochen hatte? Darum soll es in dieser Folge gehen. Denn die Anschuldigungen, die vor drei Jahren im ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann gegen Kliemann veröffentlicht wurden, die hatten es in sich. Vordergründig ging es um Bereicherung an einem Maskendeal, aber dahinter steckte der Vorwurf, dass Kliemann längst viel mehr Business als DIY ist. Flankiert wurde Kliemanns Rückkehr von Interviews bei Matze Hielscher im ""Hotel"" Matze, in dem er sich drei Stunden mit eher freundschaftlichen Fragen auseinandersetzen durfte. In einer aufwändig produzierten Doku der ARD wird sein Fall zusätzlich nochmal nacherzählt. Auch hier erhält Kliemann viel Raum, wird unter anderem von Tim Meltzer verbal unterstützt. Als Kritiker wurde ich eingeladen, einige Sätze bei zu steuern. ""Fynn Kliemann – Ich hoffe, ihr vermisst mich"" findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/fynn-kliemann-ich-hoffe-ihr-vermisst-mich/fynn-kliemann-ich-hoffe-ihr-vermisst-mich/hr/ZWMzZjM3MzUtYzY1ZS00ODRlLThhODUtNDlhNzE0Y2U5MjQz In meinem Video dreht sich alles um die Frage: Hat sich Kliemann wirklich verändert? Hat er seine wortreichen Entschuldigungen ernst gemeint oder war das am Ende auch wieder nur Show?

vor 2 Monaten29:40

DROHNEN: Vom Spielzeug zur Waffe

Drohnen sind längst mehr als nur Spielzeuge – sie verändern unsere Welt mit rasanter Geschwindigkeit! Ob in Überwachung, Filmproduktion oder Logistik, die unbemannten Fluggeräte prägen unseren Alltag. Doch die größten Veränderungen bringen sie im militärischen Bereich, wo sie schon heute komplett verändert haben, wie Krieg geführt wird. Wie krass der Drohnen-Krieg in der Ukraine schon heute ist, erfahrt ihr in diesem Video. Berühmte Wirtschaftsbosse wie Elon Musk, Jeff Bezos und Peter Thiel haben in Drohnen-Technologie investiert. Präsidenten wie Donald Trump, Wladimir Putin oder Emmanuel Macron sehen in ihr die Zukunft der Kriegsführung. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan etwa setzt auf die Bayraktar TB2-Drohnen, während die USA mit der MQ-9 Reaper weltweit militärische Einsätze fliegen. In der Ukraine setzt das Militär auf den Erfindergeist der Soldaten, häufig werden umgebaute DJI-Drohnen eingesetzt, die eigentlich für den zivilen Einsatz gedacht sind. Wie geht die Entwicklung in den kommenden Jahren weiter? Wie sieht die Zukunft der Drohnen-Technologie aus? Und ist das vielleicht auch eine Chance für Europa, von den US-Amerikanern unabhängig zu werden? Das besprechen wir in diesem Video! Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal! Quellenliste: https://docs.google.com/document/d/1tfv57ebFEvlpPd-BJyKw7IXkwrmO3tSOxLHoilwCiWQ/edit?tab=t.0#heading=h.3i3bz77uklc 00:00:00 DROHNEN: Vom Spielzeug zur Waffe 00:00:45 Drohnen 00:02:46 Die Erfindung 00:06:36 Drohnen Krieg 00:12:58 Die Gier 00:17:35 Die Zukunft 00:26:00 MEIN FAZIT