Seite wird geladen

19. Juli 2024

Trump

Es war ein Ereignis, das Schockwelle um die Welt gesendet hat: Donald Trump ist bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania angeschossen worden. Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner überstand den Angriff mit leichten Verletzungen. Der Secret Service erschoss den Täter. Vieles weitere ist aber noch völlig unklar: Was war das Motiv? Haben die Personenschützer des Ex-Präsidenten versagt? Und vor allem: Wie wirkt sich das auf den US-Amerikanischen Wahlkampf aus? In dieser Folge schauen wir darauf, was passiert ist und was die Hintergründe der Tat sind. Wir blicken auf die amerikanische Demokratie, der oft genug ein hohes Gewaltpotential inne wohnt. Das hängt auch mit der starken Spaltung der beiden politischen Lager zusammen. Wo kommt diese Spaltung her? Und war das schon immer so? Außerdem besprechen wir, was eine erneute Präsidentschaft von Trump bedeuten könnte. Im Hintergrund bereiten große Netzwerke Pläne vor, wie Trump die ersten 180 Tage einer möglichen zweiten Amtszeit bestreiten soll. Es geht um effektives Regieren, sagen die Unterstützer. Trump könnte die Demokratie aushöhlen, seine eigene Macht stärken und die USA auf Abwege bringen - sagen seine Kritiker. Wir schauen uns ein über 900 Seiten schweres Manifest dazu an und blicken dazu noch auf die Machtbasis von Trump.

Der Dunkle Parabelritter

Alexander Prinz aka Der Dunkle Parabelritter begibt sich dorthin, wo es knallt - in die Diskurse, die das Land bewegen. Was steckt wirklich dahinter? Und wo ist der Konsens?

Der Dunkle Parabelritter gibt es auch hier:

19. Juli 2024

Trump

Es war ein Ereignis, das Schockwelle um die Welt gesendet hat: Donald Trump ist bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania angeschossen worden. Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner überstand den Angriff mit leichten Verletzungen. Der Secret Service erschoss den Täter. Vieles weitere ist aber noch völlig unklar: Was war das Motiv? Haben die Personenschützer des Ex-Präsidenten versagt? Und vor allem: Wie wirkt sich das auf den US-Amerikanischen Wahlkampf aus? In dieser Folge schauen wir darauf, was passiert ist und was die Hintergründe der Tat sind. Wir blicken auf die amerikanische Demokratie, der oft genug ein hohes Gewaltpotential inne wohnt. Das hängt auch mit der starken Spaltung der beiden politischen Lager zusammen. Wo kommt diese Spaltung her? Und war das schon immer so? Außerdem besprechen wir, was eine erneute Präsidentschaft von Trump bedeuten könnte. Im Hintergrund bereiten große Netzwerke Pläne vor, wie Trump die ersten 180 Tage einer möglichen zweiten Amtszeit bestreiten soll. Es geht um effektives Regieren, sagen die Unterstützer. Trump könnte die Demokratie aushöhlen, seine eigene Macht stärken und die USA auf Abwege bringen - sagen seine Kritiker. Wir schauen uns ein über 900 Seiten schweres Manifest dazu an und blicken dazu noch auf die Machtbasis von Trump.

80 Videos

vor 9 Tagen29:06

JENS SPAHN - Skrupellos. Machtgeil. Gefährlich.

Dachte ihr auch, Jens Spahn wäre politisch erledigt? Nach Maskendeals, windigen Immobiliengeschäften und unzähligen Skandalen schien seine Karriere am Ende. Doch der "Jenser" ist zurück – gefährlicher denn je! Während sich ein Fynn Kliemann zumindest kurz zurückzog, sitzt Spahn wieder in den Talkshows und hat die mächtigste Position in der CDU nach Friedrich Merz. Aber wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die deutsche Politik und unsere Demokratie? In diesem YouTube-Video beleuchten wir schonungslos, was seit unserem letzten Spahn Exposed alles ans Licht gekommen ist. Wir tauchen nochmal tief ein in die Masken-Affäre, die uns alle Milliarden kostet und zeigen, wie Jens Spahn entgegen aller Expertenratschläge handelte und die Beschaffung der Masken so unfassbar schief lief. Ich berichte von mysteriösen Kreditgeschäften für seine Millionenvilla, bis zum fragwürdigen Umgang mit dem Masken-Gutachten von Margaretha Sudhof – und der Rolle von Nina Warken (CDU) bei der Verschleierung. Wir decken auf, wie Spahn sich trotz allem zum Fraktionsvorsitzenden der Union mauserte und warum er für Friedrich Merz sowohl Chance als auch Risiko ist. Doch damit nicht genug: Wir analysieren Spahns gefährliche Populismus-Strategie und seine Annäherung an die AfD. Was bedeuten seine Aussagen zur "Normalisierung" des Umgangs mit der AfD für die Brandmauer in Deutschland? Und warum könnte ein Kanzler Spahn das schlimmste Szenario für die Politikverdrossenheit und die Demokratie sein? Wir sprechen über Paula Piechotta von den Grünen, die Aufklärung fordert, und warum ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss so wichtig wäre. Ist Jens Spahn wirklich ein "Monster des Networkings", das sogar Friedrich Merz mit seinem "Enkeltrick" umgarnt? Dieses Video ist eure Therapiesitzung, um den Wahnsinn des Alltags zu sortieren. Abonniert den Kanal, um keine Enthüllungen zu verpassen und helft mit, die Wahrheit ans Licht zu bringen! Vielen Dank fürs Reinschalten und bis zum nächsten Mal!