Seite wird geladen

5. November 2019

Brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk polarisiert. Die einen nennen ihn „Staatsfunk“ und „Propaganda“, für die anderen ist er die letzte Insel der Glaubwürdigkeit in der Medienwelt. Auch der Rundfunkbeitrag ist umstritten, insbesondere die AfD schießt seit Jahren gegen die "Zwangsgebühr". Aber wie soll es in Zukunft aussehen? Werden ARD und ZDF durch die Massen an Fake News immer wichtiger? Sollen sie sich Sportschau, Musikantenstadel und Co. klemmen und nur Info & Kultur bringen? Oder brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen gar nicht mehr? Darum ging es jetzt im Bundestag!

DIE DA OBEN!

DIE DA OBEN! zeigt dir, wie viel Feuer im Bundestag steckt! Jan Schipmann, Viktoria Reichelt und Aline Abboud übersetzen dröges Politik-Deutsch in Klartext und präsentieren politische Themen mit einer jugendlichen, aber seriösen und direkten Ansprache.

DIE DA OBEN! gibt es auch hier:

5. November 2019

Brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen?

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk polarisiert. Die einen nennen ihn „Staatsfunk“ und „Propaganda“, für die anderen ist er die letzte Insel der Glaubwürdigkeit in der Medienwelt. Auch der Rundfunkbeitrag ist umstritten, insbesondere die AfD schießt seit Jahren gegen die "Zwangsgebühr". Aber wie soll es in Zukunft aussehen? Werden ARD und ZDF durch die Massen an Fake News immer wichtiger? Sollen sie sich Sportschau, Musikantenstadel und Co. klemmen und nur Info & Kultur bringen? Oder brauchen wir die Öffentlich-Rechtlichen gar nicht mehr? Darum ging es jetzt im Bundestag!

410 Videos