1. MDR: KEINE LOYALITÄT ZU PARTEIEN? Wie junge Menschen bei der Europawahl 2024 gewählt haben und warum - 10.06.2024 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/wie-waehlen-junge-menschen-warum-afd-volt-kleinstparteien-100.html#Die

2. MDR: EUROPAWAHL 2024: Volt sichert sich zwei Sitze für EU-Parlament – Wofür die Partei steht - 11.06.2024 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/wofuer-steht-volt-klima-asyl-verteidigung-102.html

3. BR: Europawahl: Warum die Kleinpartei Volt so gut abgeschnitten hat - 11.06.2024 https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/europawahl-warum-die-kleinpartei-volt-so-gut-abgeschnitten-hat,UFOk172

4. Europäisches Parlament: Ergebnisse nach nationaler Partei - 2024-2029: Deutschland - Endergebnisse - 10.06.2024 https://results.elections.europa.eu/de/nationale-ergebnisse/deutschland/2024-2029/

5. "bpb: Handwörterbuch des politischen Systems Kleinparteien https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/511468/kleinparteien/

6. Bayrisches Landesamt für Statistik: Landtagswahl am 8. Oktober 2023 – vorläufiges amtliches Endergebnis - 09.10.2023 https://www.statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2023/pm19/index.html

7. Tagesspiegel: Letzte Fraktionssitzung: Wie sich die FDP aus dem Bundestag verabschiedet - 08.10.2023 https://www.tagesspiegel.de/politik/wie-sich-die-fdp-aus-dem-bundestag-verabschiedet-5155675.html

8. Deutscher Bundestag: Glossar – Fünfprozenthürde https://www.bundestag.de/services/glossar/glossar/F/fuenfprozenthuerde-857038

9. MDR: LANDTAGSWAHLEN Vier Bundesländer lassen Ausnahmen bei Fünf-Prozent-Hürde zu - 19.01.2024 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/landtagswahl-sperrklausel-fuenf-prozent-huerde-ausnahme-100.html

10. bpb: Urteil zur Drei-Prozent-Sperrklausel - 26.02.2024 https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/179547/urteil-zur-drei-prozent-sperrklausel/

11. br puls: Stimme für die Tonne? Was es bringt, kleine Parteien zu wählen - 16.06.2017https://www.br.de/puls/themen/welt/kleinstparteien-nicht-vergeblich-bundestag-wahl-2017-100.html

12. tagesschau: Europawahlen - Antrag gegen geplante Sperrklausel gescheitert 29.02.2024 https://www.tagesschau.de/inland/sperrklausel-antrag-gescheitert-100.html

13. Deutscher Bundestag: Europäische Union - Einführung einer Sperrklausel bei EU-Wahlen beschlossen https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw24-de-europaeisches-parlament-950408

14. LEMO: Geteiltes Deutschland: Gründerjahre > Weg nach Westen: Bundesregierung - 26.02.2015 https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-westen/bundesregierung.html

15. LEMO: Jahreschronik 1953 - 12.09.2014https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1953.html

16. Das Bundesarchiv: I. Die Bildung des Kabinetts Brüning https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/bru/bru1p/kap1_1/para2_2.html

17. Zeitschrift für das juristische Studium: Die verschiedenen Sperrklauseln im Wahlrecht auf dem Prüfstand ZJS 2/2012 https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2012_2_540.pdf

18. bpb: 60 Jahre Fünf-Prozent-Hürde - 24.06.2013 https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/163866/60-jahre-fuenf-prozent-huerde/

19. Demokratie Geschichten: Eine Hürde von fünf Prozent - 25.06.2021 https://www.demokratiegeschichten.de/eine-huerde-von-fuenf-prozent/

20. tagesschau: Neue Regierung in Niederlanden: Rechte Parteien einigen sich auf Koalition - 15.05.2024 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/wilders-regierung-niederlande-koalition-100.html

21. bpb: Parlamentswahl in den Niederlanden - 17.11.2023 https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/542807/parlamentswahl-in-den-niederlanden/

23. bpb: Die nationalsozialistische Bewegung in der Weimarer Republik - 06.04.2005 https://www.bpb.de/themen/nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg/dossier-nationalsozialismus/39535/die-nationalsozialistische-bewegung-in-der-weimarer-republik/

24. Psychologische Runschau: Weimar, Hitler und „die Deutschen“ – ein sozialpsychologisches Bedingungssystem - 30.03.2022 https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1026/0033-3042/a000556

25. Tagesschau: Bundestagswahl: Diese 53 Parteien können teilnehmen - 09.07.2021 https://www.tagesschau.de/inland/btw21/parteien-bundestagswahl-103.html

26. bpb: Fünf-Prozent-Hürde https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/292100/fuenf-prozent-huerde/ 

27. Friedrich Ebert Stiftung: Krisenerwachsen: Wie blicken junge Wähler:innen auf Politik, Parteien und Gesellschaft? Mai 2023" https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/20355.pdf

28. fr: Klage gegen Wahlrechtsreform: Besonders CSU benachteiligt - 22.10.2023 https://www.fr.de/politik/huerde-csu-wahlrechtsreform-linke-karlsruhe-grundmandat-fuenf-prozent-92592577.html

29. tagesschau: Landtagswahl Saarland 2022: Wen wählten Jüngere und Ältere? - 27.03.2022 https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2022-03-27-LT-DE-SL/umfrage-alter.shtml

30. Mehr Demokratie: Saarland-Wahl offenbart die Absurdität der 5-Prozent-Sperrklausel - 28.03.2022 https://www.mehr-demokratie.de/presse/einzelansicht-pms/saarland-wahl-offenbart-die-absurditaet-der-5-prozent-sperrklausel?sword_list%5B0%5D=sperrklausel&no_cache=1

31. tageschau: Nach hitziger Debatte: Bundestag beschließt Reform des Wahlrechts - 17.03.2023 https://www.tagesschau.de/inland/bundestag-wahlrecht-103.html

32. Die Bundeswahlleiterin: Sperrklausel 26.01.2024 https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/s/sperrklausel.html#id-1

33. SZ: Bundestag: Warum die Linke doch eine Fraktion bilden kann 27.09.2021 https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-linke-fraktion-bundestag-1.5422727

34. Die Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl 2021 https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse/bund-99.html

35. deutschlandfunk: Wahlrechtsreformen: So soll der Bundestag verkleinert werden - 24.04.2024 https://www.deutschlandfunk.de/wahlrechtsreform-wie-der-bundestag-verkleinert-werden-soll-100.html

36. LTO: Wahlrecht vor dem BVerfG "Es trifft gerade zwei Oppo­si­ti­on­s­par­teien" - 25.04.2024 https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-2bvf123-verhandlung-karlsruhe-wahlrecht-ampelkoalition-reform-2023/

37. tagesschau: Bundesverfassungsgericht: Bürgerverein klagt gegen Wahlrechtsreform der Ampel - 20.10.2023 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-sperrklausel-klage-100.html

38. Die Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl 2017 https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99.html

39. Die Bundeswahlleiterin: Bundestagswahl 2013 https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2013/ergebnisse/bund-99.html

40. Tagesschau: Verkleinerung des Bundestags: Karlsruhe prüft Wahlrechtsreform der Ampel - 23.04.2024 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-klage-bundesverfassungsgericht-100.html

41. LTO: BVerfG prüft wieder einmal das Wahlrecht: Darum geht es bei der Ver­hand­lung in Karls­ruhe - 23.04.2024 https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/2bvf123-bverfg-wahlrecht-reform-ampel/

52. LTO: Verfassungsbeschwerde gegen Fünf-Prozent-Klausel: Wird die Sperr­klausel zum Stol­per­stein der Wahl­rechts­re­form? - 27.10.2023 https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bundestag-wahlrechtsreform-sperrklausel-fnf-prozent-bverfg-verfassungsbeschwerde/

53. "Mehr Demokratie: Positionspapier Nr. 17 Reform des Bundestagswahlrechts 28.04.2027 https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/Positionen17_Reform_Bundestagswahlrecht.pdf

54. tagesschau: Bundesverfassungsgericht: Wahlrechtsreform auf dem Prüfstand - 23.04.2024 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundesverfassungsgericht-wahlrecht-100.html

55. "Politik Kommunikation: Die Klausel ist gut – aber reformbedürftig FÜNF-PROZENT-HÜRDE - 10.01.2023" https://www.politik-kommunikation.de/politik/fuenf-gewinnt/

56. ZEIT: Bundestagsdebatte zum Wahlrecht: "Falsch, fehlerhaft, verfassungswidrig" - 17.03.2023 https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/bundestag-wahlrechtsreform-alexander-dobrindt-csu-kritik

57. KAS: Ersatzstimme und Zweitstimmendeckung passen nicht in ein verständliches Wahlrecht - 26.08.2022 https://www.kas.de/de/kurzum/detail/-/content/ersatzstimme-und-zweitstimmendeckung-passen-nicht-in-ein-verstaendliches-wahlrecht

Seite wird geladen