Seite wird geladen

6. April 2022

Jung & Bürgermeister: Mit 24 Chef einer Stadt

Plötzlich Bürgermeister: Lucas ist 24 Jahre alt und seit kurzem der jüngste hauptamtliche Bürgermeister Deutschlands. In seiner Heimatstadt Zehdenick in Brandenburg. Klingt nach ganz schön viel Verantwortung in dem Alter, oder? Schließlich stellt man sich Bürgermeister*innen doch irgendwie älter vor. Mitte 50. Mit einem Berg an Erfahrung. Dass Lucas so früh quasi Chef einer ganzen Stadt wird, war jedenfalls alles andere als geplant. Ist das Alter für ihn als neuer Bürgermeister irgendwie ein Problem? Wie kam er überhaupt dazu? Und wird er von den (älteren) Bewohner*innen seiner Gemeinde schon akzeptiert? Spoiler: Es liegt noch viel Arbeit vor ihm…

follow me.reports

Bei dem interaktiven Reportageformat follow me.reports nehmen dich Hannah, Aminata, Jakob, Robin und Pablo mit in spannende Lebenswelten junger Menschen.

follow me.reports gibt es auch hier:

6. April 2022

Jung & Bürgermeister: Mit 24 Chef einer Stadt

Plötzlich Bürgermeister: Lucas ist 24 Jahre alt und seit kurzem der jüngste hauptamtliche Bürgermeister Deutschlands. In seiner Heimatstadt Zehdenick in Brandenburg. Klingt nach ganz schön viel Verantwortung in dem Alter, oder? Schließlich stellt man sich Bürgermeister*innen doch irgendwie älter vor. Mitte 50. Mit einem Berg an Erfahrung. Dass Lucas so früh quasi Chef einer ganzen Stadt wird, war jedenfalls alles andere als geplant. Ist das Alter für ihn als neuer Bürgermeister irgendwie ein Problem? Wie kam er überhaupt dazu? Und wird er von den (älteren) Bewohner*innen seiner Gemeinde schon akzeptiert? Spoiler: Es liegt noch viel Arbeit vor ihm…

412 Videos

vor 2 Monaten18:35

Rechte Angriffe, leere Kassen: Jugendclubs in Gefahr?

Subkultur, Safe space, Zusammenhalt – das bedeuten Jugendclubs für Jule (24) und Aaron (21). Die beiden engagieren sich ehrenamtlich in Jugendclubs in Ostdeutschland – Jule im Klubhaus Saalfeld und Aaron im AJZ Chemnitz. Unser Host Pablo besucht die beiden, lässt sich die Jugendzentren zeigen – Jule unterstützt er bei der Küfa (Küche für alle), mit Aaron hilft er an der Bar während eines Metalkonzerts. Er möchte wissen: Welche (politischen) Herausforderungen sehen die beiden in ihrem Ehrenamt? Was macht ihnen am meisten Spaß? Haben sie Angst, Zielscheibe rechter Gewalt zu werden? Und: Wieso finden sie die Arbeit in den Jugendclubs heutzutage besonders wichtig? Hinweis: Einstufung der AfD als rechtsextremistisch: Die AfD wurde vom Verfassungsschutz am 2. Mai zunächst als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft – diese Einstufung muss nun aber noch von Gerichten überprüft werden. Bis zum Gerichtsurteil gilt eine sogenannte “Stillhaltezusage”, laut der der Verfassungsschutz die AfD nur noch als “Verdachtsfall” bezeichnen darf. Wichtig: All das betrifft nicht die bereits bestehenden Einstufungen der AfD-Landesverbände in Sachsen und Thüringen – diese gelten weiterhin als gesichert rechtsextrem. Quellen: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-stillhaltezusage-bundesverfassungsgericht-100.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-rechtsextrem-100.html