Seite wird geladen

Staffel 3 - Episode 4

4. Oktober 2017

Verrückt, schrill und bunt? Reyst checkt die Cosplay-Szene | follow me.reports

Wenn Harry Potter neben Sailor Moon oder Spiderman steht und sich Katniss Everdeen ganz locker mit Newt Scamander aus “Fantastic Beasts” unterhält, ist man höchstwahrscheinlich auf einem Cosplay-Treffen gelandet. Zum Beispiel auf der Connichi, der größten Cosplay-Messe in Deutschland, die ausschließlich von Fans organisiert wird. Beim Cosplay geht es darum, in die Rolle eines meist fiktiven Charakters aus Animéserien, Videospielen oder Fantasyfilmen zu schlüpfen und ihn so echt wie möglich darzustellen und auch zu spielen. Dazu wird schon manchmal die halbe Nacht genäht, um bei Wettbewerben und Cosplay-Shows den perfekten Auftritt hinzulegen. Das möchte auch Carla. Seit 12 Jahren ist Cosplay ihre Leidenschaft, für die sie ihre ganze Freizeit aufwendet und ihre zahlreichen Kostüme bis ins kleinste Detail selbst erschafft. „follow me“ hat sie einen Tag lang begleitet und steigt ein in die sehr lebendige und vor allem bunte Cosplay-Szene. Dazu darf Anton auch direkt selbst ein von Carla mitgebrachtes Cosplay-Outfit anziehen. „follow me“ fragt, mit welchen Rollen sich Cosplayer identifizieren und worin für sie überhaupt der Reiz besteht, jemand anders sein zu wollen. Wie findet ihr Cosplay? Und was wäre eurer Cosplay-Kostüm? -------------------------- IM VIDEO: Reyst - https://www.youtube.com/user/Reytonity Carla - https://www.instagram.com/cagecostumes/ -------------------------- MUSIK: Calvin Harris feat. Pharrell Williams & Katy Perry & Big Sean – Feels Edwin Collins - A Girl Like You Axwell // Ingrosso - More Than You Know Rin - Monica Bellucci --------------------- QUELLEN: cosbase.de goethe.de giga.de --------------------- In Staffel 3 „follow me.reports“ geht’s um spannende Szenen und außergewöhnliche Subkulturen. Was macht eine Szene aus und vor allem: Was für Menschen stecken hinter der Gangster Rap Szene? Anton taucht mit verschiedenen Protagonisten in ihren Alltag ein und findet heraus, was sie daran begeistert, Teil einer Szene zu sein und wie sie dort reingekommen sind. Neue Folgen gibt’s ab dem 13. September 2017 immer mittwochs um 13 Uhr. “follow me” ist ein Reportageformat von funk in Zusammenarbeit mit ZDF info. Abonniert follow me, um keine Folge zu verpassen und gebt dem Video einen Daumen hoch. ??? Follow "follow me"! https://www.instagram.com/followme.re... Hier gibt's jeden Tag Fakten und Behind the Scenes-Material zur Serie!

follow me.reports

Bei dem interaktiven Reportageformat follow me.reports nehmen dich Hannah, Aminata, Jakob, Robin und Pablo mit in spannende Lebenswelten junger Menschen.

follow me.reports gibt es auch hier:

Staffel 3 - Episode 4

4. Oktober 2017

Verrückt, schrill und bunt? Reyst checkt die Cosplay-Szene | follow me.reports

Wenn Harry Potter neben Sailor Moon oder Spiderman steht und sich Katniss Everdeen ganz locker mit Newt Scamander aus “Fantastic Beasts” unterhält, ist man höchstwahrscheinlich auf einem Cosplay-Treffen gelandet. Zum Beispiel auf der Connichi, der größten Cosplay-Messe in Deutschland, die ausschließlich von Fans organisiert wird. Beim Cosplay geht es darum, in die Rolle eines meist fiktiven Charakters aus Animéserien, Videospielen oder Fantasyfilmen zu schlüpfen und ihn so echt wie möglich darzustellen und auch zu spielen. Dazu wird schon manchmal die halbe Nacht genäht, um bei Wettbewerben und Cosplay-Shows den perfekten Auftritt hinzulegen. Das möchte auch Carla. Seit 12 Jahren ist Cosplay ihre Leidenschaft, für die sie ihre ganze Freizeit aufwendet und ihre zahlreichen Kostüme bis ins kleinste Detail selbst erschafft. „follow me“ hat sie einen Tag lang begleitet und steigt ein in die sehr lebendige und vor allem bunte Cosplay-Szene. Dazu darf Anton auch direkt selbst ein von Carla mitgebrachtes Cosplay-Outfit anziehen. „follow me“ fragt, mit welchen Rollen sich Cosplayer identifizieren und worin für sie überhaupt der Reiz besteht, jemand anders sein zu wollen. Wie findet ihr Cosplay? Und was wäre eurer Cosplay-Kostüm? -------------------------- IM VIDEO: Reyst - https://www.youtube.com/user/Reytonity Carla - https://www.instagram.com/cagecostumes/ -------------------------- MUSIK: Calvin Harris feat. Pharrell Williams & Katy Perry & Big Sean – Feels Edwin Collins - A Girl Like You Axwell // Ingrosso - More Than You Know Rin - Monica Bellucci --------------------- QUELLEN: cosbase.de goethe.de giga.de --------------------- In Staffel 3 „follow me.reports“ geht’s um spannende Szenen und außergewöhnliche Subkulturen. Was macht eine Szene aus und vor allem: Was für Menschen stecken hinter der Gangster Rap Szene? Anton taucht mit verschiedenen Protagonisten in ihren Alltag ein und findet heraus, was sie daran begeistert, Teil einer Szene zu sein und wie sie dort reingekommen sind. Neue Folgen gibt’s ab dem 13. September 2017 immer mittwochs um 13 Uhr. “follow me” ist ein Reportageformat von funk in Zusammenarbeit mit ZDF info. Abonniert follow me, um keine Folge zu verpassen und gebt dem Video einen Daumen hoch. ??? Follow "follow me"! https://www.instagram.com/followme.re... Hier gibt's jeden Tag Fakten und Behind the Scenes-Material zur Serie!

412 Videos

vor 3 Monaten18:35

Rechte Angriffe, leere Kassen: Jugendclubs in Gefahr?

Subkultur, Safe space, Zusammenhalt – das bedeuten Jugendclubs für Jule (24) und Aaron (21). Die beiden engagieren sich ehrenamtlich in Jugendclubs in Ostdeutschland – Jule im Klubhaus Saalfeld und Aaron im AJZ Chemnitz. Unser Host Pablo besucht die beiden, lässt sich die Jugendzentren zeigen – Jule unterstützt er bei der Küfa (Küche für alle), mit Aaron hilft er an der Bar während eines Metalkonzerts. Er möchte wissen: Welche (politischen) Herausforderungen sehen die beiden in ihrem Ehrenamt? Was macht ihnen am meisten Spaß? Haben sie Angst, Zielscheibe rechter Gewalt zu werden? Und: Wieso finden sie die Arbeit in den Jugendclubs heutzutage besonders wichtig? Hinweis: Einstufung der AfD als rechtsextremistisch: Die AfD wurde vom Verfassungsschutz am 2. Mai zunächst als “gesichert rechtsextremistisch” eingestuft – diese Einstufung muss nun aber noch von Gerichten überprüft werden. Bis zum Gerichtsurteil gilt eine sogenannte “Stillhaltezusage”, laut der der Verfassungsschutz die AfD nur noch als “Verdachtsfall” bezeichnen darf. Wichtig: All das betrifft nicht die bereits bestehenden Einstufungen der AfD-Landesverbände in Sachsen und Thüringen – diese gelten weiterhin als gesichert rechtsextrem. Quellen: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-verfassungsschutz-stillhaltezusage-bundesverfassungsgericht-100.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-verfassungsschutz-rechtsextrem-100.html