Quellen:
[1] [2]Thomas wird 1953 mit 0 Jahren in Düsseldorf geboren. Privat geht es der Familie Middelhoff gut, sie sind Unternehmer in der Textilbranche. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[3] Thomas studiert BWL an der WWU in Münster und promoviert sogar. (Im Porträt: Thomas Middelhoff Der Buhmann, fasz, 14.06.2009, S.36)
[4] Einer der größten Konzerne in Deutschland, Bertelsmann, sucht für eine Unterfirma eine Assistenz der Geschäftsführung. (Im Porträt: Thomas Middelhoff Der Verführer, fasz, 17.08.2008, S.44)
[5] [6]1986 mit 33 Jahren wechselt er als zur Bertelsmann gehörenden Mohndruck AG als eben genau dieser Assistenz der Geschäftsführung. (Thomas Middelhoff Wirbelwind mit geliehener Macht, faz, 03.05.2008, S.C3, Im Porträt: Thomas Middelhoff Der Verführer, fasz, 17.08.2008, S.44)
[7] Eine seiner ersten Amtshandlungen im Vorstand ist ein Investment in america online, besser bekannt als AOL. Das ist Mitte der 90er der größte Internetanbieter weltweit, also super Hightech. Und nicht nur Hightech, sondern auch absolute Werbeikonen. ("Kollektives Versagen der Wirtschaft", Handelsblatt, 06.10.20, S.26)
[8] Der Name dieses neuen Senders: RTL, heute der größte private Sender für Radio und TV in ganz Europa: 19 private Fernsehsender und 22 Radiostationen in 9 Ländern! (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[9] Erstmal kauft er in den USA für 2,5 Mrd. USD den Verlag penguin random house, damit wird Bertelsmann auf einen Schlag zum größten Buchverlag in den USA. (Thomas Middelhoff Wirbelwind mit geliehener Macht, faz, 03.05.2008, S.C3)
[10] Wie einige ja wissen, war Amazon zu Beginn ein reiner Buchversand und genau das wollte Thomas auch machen Der Plan ist simpel, einfach Amazon aufkaufen und das Internetgeschäft in Bertelsmann einbauen. (Kollektives Versagen der Wirtschaft", Handelsblatt, 06.10.20, S.26)
[11] Aber Bücher zu lagern, in einen Karton zu packen, und dann über einen Dienstleister zu verschicken, muss doch auch in Deutschland gehen? Deswegen startet Bertelsmann 1999 einen eigenen Buchversand und das erste moderne e-Commerce bei uns. Jetzt braucht das Ganze noch einen Namen und weil es ja schon AOL gibt, und Bücher mit B anfangen, nennt Bertelsmann es einfach BOL – verrückt. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[12] [13] [14]Ein Beispiel: Kurz bevor 2001 an der Börse die Dotcom-Blase platzt, verkauft Thomas gerade noch rechtzeitig die AOL-Anteile von Bertelsmann, das waren die mit dem cringen Werbespot. 7 Milliarden Dollar bekommt Bertelsmann dafür. Genau das Geld, was sie zwei Jahre später, nach dem Platzen der Blase für die Übernahmen von RTL und von der Musikplattform Napster braucht. Heute ein zurecht völlig vergessener Streamingdienst, damals eine aufstrebende Tauschbörse, über die die man im Internet Musik einkaufen kann. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen, https://www.theguardian.com/music/2013/feb/24/napster-music-free-file-sharing)
[15] In Thomas‘ Fall war sein Plan, Bertelsmann an die Börse zu bringen. Knapp 50% der Firmenanteile sollen in Form von Aktien ausgegliedert werden und auch wenn IPOs in der Regel ne gute Sache sind, hatte die Nummer einen Haken: Mohn. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/thomas-middelhoff-bertelsmann-muss-an-die-boerse-a-207831.html, Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[16] [17] [18] Das ist Familie Mohn. Wie ihr hier sehen könnt, sind das nicht nur random alte Leute, die sich mit ihren Kindern zum Kuchen essen verabreden, sondern mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 3,1 Milliarden Dollar eine der reichsten deutschen Familien. Und ihren Reichtum verdanken sie der Firma Bertelsmann. (https://www.forbes.com/profile/elisabeth-mohn/, https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/bertelsmann-medienmonarchie-aus-guetersloh/3818956.html)
[19] Es kommt, wie es kommen muss: Am 28. Juli 2002 berufen die Mohns eine Krisensitzung des Aufsichtsrates ein und sägen Thomas ab. Thomas‘ Vertrag bei Bertelsmann war eigentlich grade erst um 5 Jahre verlängert worden, aber Liz Mohn greift einfach zum Telefon feuert Thomas. (https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-207308.html)
[20] Thomas wechselt 2003 als Partner zu Investcorp nach London ins Private Equity. Hier kann er das machen, was er ja wie kein zweiter kann: Mergen. Er wird Leiter der Europaaktivitäten. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[21] Thomas kennt sich aber auch mit US-Medien gut aus, und wird im September 2003 ins Board of Directors der New York Times Company gewählt. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[22] [23] [24] Thomas ist bei einem von Europas größten Medienkonzernen gefeuert worden, und findet einen Führungsplatz bei der damals wie heute wichtigsten und bekanntesten Zeitung der Welt. (https://www.manager-magazin.de/hbm/ein-board-a-6420373b-0002-0001-0000-000045466561, https://www.deutschlandfunk.de/170-jahre-new-york-times-von-der-bleiwueste-zur-digitalen-100.html, https://www.pressetext.com/news/na-20030313033.html)
[25] Von Bertelsmann bekommt er nach seinem Rauschschmiss eine Abfindung von 25 Millionen Euro, durch seinen Deal mit AOL nochmal 40M Euro Bonus. (https://www.spiegel.de/fotostrecke/hohe-abfindungen-fuer-manager-die-abkassierer-fotostrecke-93914.html, https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ex-bertelsmann-chef-middelhoff-der-umzingelte-1.1948583)
[26] [27] Zum Beispiel ist er ganz gut mit Madeleine Schickedanz, dem einzigen Kind des Gründers des Versandhauses Quelle, Gustav Schickedanz. (https://www.welt.de/wirtschaft/article133951910/Middelhoff-stuetzt-Schickedanz-Marionetten-These.html)
[28] Der nächste kommt ran, und im Januar 2001 kündigte Karstadt an, bis zu 7000 Stellen zu streichen. (https://www.welt.de/print-welt/article428011/Karstadt-will-bis-zu-7000-Stellen-streichen.html)
[29] Als Reaktion darauf trennt sich das Unternehmen von der Partnerschaft mit Starbucks. Der Gesamtverlust für das Jahr 2004 beläuft sich auf 1,625 Milliarden Euro. (http://www.arcandor.com/de/downloads/karstadtquelle_konzern_geschaeftsbericht_2004_d.pdf)
[30] Der Konzern hat ungefähr den generischsten Slogan den man sich als BWLer ausdenken kann: Committed to creating value. (https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/vom-pleitekandidaten-zum-boersenliebling-arcandor_id_2175060.html)
[31] Karstadt ist nach dem Verkauf nur noch Mieter der Warenhäuser und muss seitdem deutlich mehr für die Nutzung der Immobilien zahlen. Die monatlichen Mietzahlungen betragen ca. 23 Millionen Euro. (https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-628929.html)
Und trotz den Entwicklungen verdient er auch üppig. Er bekommt natürlich sein normales CEO-Gehalt, aber auch noch Bon von seinem alten Job im Private Equity, für Deals, die er früher gemacht hat. Insgesamt verdient er etwa 13 Millionen Euro im Jahr 2007, fast genauso viel wie der Deutsche Bank Chef Josef Ackermann, und da gerade Krise ist, sieht das der durchschnittliche Bürger nicht ganz so gerne. (https://www.welt.de/wirtschaft/article6976810/Der-sagenhafte-Reichtum-des-Thomas-Middelhoff.html)
[32] Mehr als 40 Konzernunternehmen rutschen in die Insolvenz, weil fast alle Firmen des Essener Konglomerats finanziell zusammenhängen. (https://beckassets.blob.core.windows.net/product/readingsample/814092/9783593392493lseidel.pdf)
[33] U.a. hat er sich mindestens 28-mal für insgesamt 80.000 Euro per Hubschrauber von seinem damaligen Wohnsitz in Bielefeld in die Konzernzentrale nach Essen fliegen lassen. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/ex-arcandor-chef-middelhoff-mit-hubschrauber-und-jet-den-stau-vermieden-12969674.html)
[34] Im Nachgang sagen auch viele Experten, dass die Unternehmensstruktur ineffizient war und deswegen so hohe Schulden geschrieben wurden. Der Insolvenzverwalter sagt: "Man schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn man sieht, was Geldgeber als Sicherheiten akzeptiert haben." (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arcandor-ts-152.html)
[35] 2009 klagt der Insolvenzverwalter von Arcandor gegen Thomas und weitere Manager. Forderungen: 175 Millionen Euro! Das will sich Thomas nicht gefallen lassen und erhebt Gegenklage. (https://gruppe.spiegel.de/news/pressemitteilungen/detail/middelhoff-wehrt-sich-gegen-goerg-klage)
[36] Und dann ist da ja noch die Geschichte mit unserem alten Freund Roland Berger. Dem schuldet Thomas nach dessen gemeinsamer Investmentfirma angeblich knapp 7 Millionen Euro. Dagegen weigert sich Thomas und weil man das verständlicherweise ungern der Presse erklärt, flüchtet Thomas nach der Anhörung einfach aus dem Fenster und übers Dach, um keine nervigen Journalisten zu treffen. (https://www.spiegel.de/wirtschaft/thomas-middelhoff-manager-schuldet-roland-berger-6-7-millionen-euro-a-989407.html)
[37] Thomas soll die Heliflüge auf Arcandor-Kosten abgerechnet haben. Und noch so paar andere Sachen. Die Schadenshöhe beträgt gerade mal 485.000 €, für den Richter aber genug, ihn für drei Jahre ohne Bewährung einzubuchten. RIP. Wegen hoher Fluchtgefahr wird Thomas noch im Gerichtssaal verhaftet und in U-Haft gebracht. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
[38] Angeblich erkrankt Thomas in U-Haft an der Krankheit Lupus. Auch wenn Thomas, wie die Süddeutsche 2014 aus seiner Krankenakte zitiert, weder als depressiv noch selbstmordgefährdet angesehen wird, wird in Thomas Zelle über 28 Tage lang alle 15 Minuten das Licht angemacht, was ihn ganze 672 Stunden am Schlafen hindert. Angeblich um zu schauen, ob er tatsächlich noch am Leben ist. Das ist die Geschichte, die Thomas zumindest erzählt. (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/der-fall-middelhoff-brutale-fuersorge-1.2424319, https://www.spiegel.de/wirtschaft/thomas-middelhoff-veroeffentlicht-buch-rechtfertigungsschrift-eines-absteigers-a-1166330.html)
[39] Die Forderungen gegen Thomas liegen angeblich in dreistelliger Millionenhöhe und das gegen einen Mann, der auf seinem Peak selbst auf bis zu 200 Millionen Euro Vermögen kommen soll. Bald ist davon aber nur noch wenig übrig, selbst seine Villa in St. Tropez wird für 23 Millionen Euro verkauft. (Eintrag "Thomas Middelhoff" aus Munzinger Online/Personen)
