Quellen:
[1] Ein kleiner Junge namens Adam Opel kommt am 9. Mai 1837 in Rüsselsheim mit 0 Jahren auf die Welt.
[1] https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/1742
[2] Als ältester Sohn des Schlossermeisters Philipp Wilhelm Opel beginnt Adam seine berufliche Laufbahn zunächst als Schlosserlehrling in der Werkstatt seines Vaters.
[2] https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/1742
[3] Daher macht sich der neugierige Adam mit 20 Jahren auf zu einer Tour, eine Tour, die für das 19. Jahrhundert recht ungewöhnlich ist, nämlich eine Tour durch Europa.
[3] https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/print/sn/bio/id/1742
[4] Er beginnt in Paris in zwei unterschiedlichen Nähmaschinenfabriken zu arbeiten die sogar miteinander konkurriert haben sollen.
[4] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6620.html
[5] Das gefällt ihm so gut, dass er das Schlosserhandwerk aufgegeben und nach seiner Rückkehr in die Heimat 1862 in Rüsselsheim seine eigene Nähmaschinenmanufakturgegründet haben soll.
[5] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6620.html
[6] Adam Opels Geschäft floriert rasch: Ein Jahr nach Gründung eröffnet er seine erste eigene Werkstatt in einem Kuhstall seines Onkels.
[6] https://www.mz.de/deutschland-und-welt/autobranche-die-opel-geschichte-begann-1862-2364749
[7] 1868 kauft Adam ein großes Grundstück außerhalb von Rüsselsheim und baut dort eine neue Fabrik.
[7] https://www.deutschlandfunk.de/fahrraeder-made-by-opel-100.html
[8] Nach seinem Schaffen im Nähmaschinensektor wagt Adam Opel 1886 nämlich einen bedeutenden Schritt in eine neue Richtung – Nur zur Übersicht: die Firma für Nähmaschinen gibts hier schon rund 24 Jahre!
[8] https://www.mz.de/deutschland-und-welt/autobranche-die-opel-geschichte-begann-1862-2364749
[9] Adam fokussiert sich auf eine neue Branche, auf ein Verkehrsmittel, von dem es heute schätzungsweise rund 84 Millionen in Deutschland gibt.
[9] https://www.ziv-zweirad.de/ziv-marktdaten-fahrraeder-und-e-bikes-2023-die-zahlen-im-detail/
https://taz.de/84-Millionen-Fahrraeder-in-Deutschland/!5994920/
[10] Viele von euch benutzen es also sicher täglich. Adam Opel beginnt mit der Produktion von Aut-… Fahrrädern.
[10] https://www.mz.de/deutschland-und-welt/autobranche-die-opel-geschichte-begann-1862-2364749
[11] 1886 gelten Fahrräder als etwas Besonderes. Neben der Kutsche ist es eines der wenigen Fortbewegungsmittel und gilt vor allem als das Schnellste, das einen von A nach B bringt.
[11] https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2020/06/wie-das-fahrrad-die-welt-revolutionierteabgerufen
[12] Das erste Fahrrad sieht übrigens so aus (Ur-Fahrrad zeigen).
[12] https://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/index.html#unbequem
[13] Opel soll aber zunächst Hochräder produziert haben.
[13] https://www.mz.de/deutschland-und-welt/autobranche-die-opel-geschichte-begann-1862-2364749
[14] Hochrad, Sicherheitsrad, Durchbruch des Luftreifens: In der Fahrradbranche tut sich einiges in den nächsten Jahren.
[14] https://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_des_fahrrads/index.html#unbequem
[15] Und Adam Opel mittendrin: Seine Drahtesel werden angeblich schnell zum Verkaufsschlager. Auch, weil seine Söhne mit erfolgreichen Radrennen die Werbetrommel gerührt haben sollen.
[15] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6620.html
[16] Opels Erfolg in der Fahrradbranche sei laut Opel selbst so durchschlagend, dass das Unternehmen mit der Abbildung eines Fahrrads und dem Slogan wirbt: “Größte Produktion der Welt”.
[16] https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/kulturgeschichte/adam-opel-geschichte-erfinder-100~_image-19_-7a907bbb838d56bdc1134c06885110c028f69393.html
[17] Er ist krank. Adam hat Typhus.
[17] https://www.zeit.de/auto/2012-05/adam-opel-georg
[18] Am 8. September stirbt Adam Opel mit nur 58 Jahren aber trotzdem daran.
[18] https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/8-september-1895-125-todestag-adam-opel/
[19] Kurzfristig muss seine Ehefrau das Business am Laufen halten, aber sie macht recht schnell den Weg frei für die nächste Generation.
[19] https://www.zeit.de/auto/2012-05/adam-opel-georg
[20] Denn ihre Söhne gelten als technikbegeistert.
[20] https://www.zeit.de/auto/2012-05/adam-opel-georg
[21] Und Wilhelm soll Großes vorgehabt haben und schon eine konkrete Vision.
[21] https://www.ardmediathek.de/video/dokus-und-reportagen/125-jahre-opel-kultautos-und-krisenjahre/hr/NzMyNzYxNDItNGQ3MS00ZDgzLWI2YjktYjRjMDZmMzFhOTE4
[22] Denn einer Quelle zufolge soll Wilhelm seinen Vater vor dessen Tod gedrängt haben, in die Automobilproduktion einzusteigen. Begeistert von der Idee und dem Potenzial dieser neuen Technik, möchte Wilhelm, dass die Marke Opel den Schritt wagt und eigene Autos baut.
[22] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[23] Doch Vater Adam soll die Idee entschieden abgelehnt haben. Er betrachtete die frühen Automobile offenbar abfällig als „Stinkkutschen“ und sei überzeugt, dass sie nie mehr sein würden als ein „Spielzeug für Millionäre“.
[23] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[24] Die autoambitionierten Pläne der Generation nach ihm soll er nicht mehr erlebt haben.
[24] https://www.ardmediathek.de/video/dokus-und-reportagen/125-jahre-opel-kultautos-und-krisenjahre/hr/NzMyNzYxNDItNGQ3MS00ZDgzLWI2YjktYjRjMDZmMzFhOTE4
[25] Wilhelm jedoch sieht darin die Chance, Opel in eine neue Ära der Mobilität zu führen. Trotz seiner Faszination und seines Drängens soll der der alte Adam aber skeptisch geblieben sein und weigert sich, diesen Schritt zu gehen.
[25] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[26] Gemeinsam mit seinem Bruder Fritz besucht Wilhelm Opel 1897 die erste deutsche Automobilausstellung in Berlin, wo sie auf Friedrich Lutzmann getroffen sein sollen.
[26] https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/opel-vor-125-jahren-erstes-modell-pfeil-1-kam-aus-dessau-1528180
[27] Der Name Friedrich Lutzmann wird euch nichts sagen, aber die IAA kennt ihr bestimmt. Das Ding in Berlin gilt als Vorläufer der IAA. Und Friedrich Lutzmann zählt zu einem von vier Ausstellern auf der Ausstellung in Berlin.
[27] https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/vor-125-jahren-in-dessau-friedrich-lutzmann-grundet-erstes-deutsches-taxi-unternehmen-1484003
[28] Und weil unter anderem die Fahrradproduktion der Opels angeblich ins Stocken komme, suchen sie offenbar sie den Austausch mit Lutzmann.
[29; 30] Denn am 21. Januar 1899 unterzeichnen die Opels dann den Vertrag zum Kauf der „Anhaltischen Motorwagenfabrik“ von Lutzmann.
[29] https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/21-januar-1899-125-jahrestag-des-produktionsbeginns-des-ersten-opel-patent-motorwagens-in-ruesselsheim/
[30] https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/opel-vor-125-jahren-erstes-modell-pfeil-1-kam-aus-dessau-1528180
[31] Nach Angaben des Unternehmens seien damals angeblich 116.887 Mark über den Tisch gegangen.
[31] https://www.n-tv.de/auto/Unterwegs-im-Opel-Lutzmann-article21016989.html#:~:text=Doch%20haben%20die%20Gebr%C3%BCder%20Fritz,des%20Dessauers%20Friedrich%20Lutzmanns%20gekauft
[32] Wichtiger ist aber: Mit diesem Schritt beginnt offiziell die Automobilproduktion bei Opel.
[32] https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/oldtimer/opel/eine-geschichte-von-laubfroeschen-und-blitzen-tradition-150-jahre-opel_id_2383532.html
[33] Dann ist es soweit: Ab dem Frühjahr 1899 wird der Opel Patentmotorwagen „System Lutzmann“ im Werk in Rüsselsheim produziert.
[33] https://www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim-ort29367/jahre-automobilbau-opel-stammwerk-begannen-lutzmann-10355296.html
[34] Der Kickoff für diesen Wagen soll zwei Jahre zuvor im September 1897 von Lutzmann im Hotel Bristol in Berlin gewesen sein, auf der ersten IAA.
[34] https://www.tagesspiegel.de/berlin/schon-am-anfang-fuhr-man-elektrisch-4276696.html
[35] Von nun an ging’s langsam los mit der Produktion – und die Betonung liegt auf langsam: Denn vom Patentmotorwagen sollen bis 1901 gerade mal 65 Stück davon verkauft und gebaut worden sein.
[36] Der Patentmotorwagen beeindrucke mit folgenden technischen Details: 3,5 PS bei 650 Umdrehungen. Einem Spezialisten für Opel Oldies zufolge käme man damit aber immerhin auf 25 bis 30 Kilometer pro Stunde.
[37] Doch auch damals entwickelt sich die Technik schon stetig weiter: Und dieie Lutzmann-Konstruktion, also der Patentmotorwagen, bewährt sich nicht. Und dann kommt angeblich Renault als Kooperationspartner ins Spiel – und dann der Automobilhersteller Alexandre Darracq.
[37] https://www.ruesselsheim.de/stadt/adam-opel/
[38] Und im Herbst 1902 präsentierte Opel dann auf der Hamburger Automobilausstellung den “10/12 PS”, Opels erste Eigenentwicklung.
[39] 1909 bringt Opel den zu der Zeit legendären 4/8 PS „Doktorwagen“ auf den Markt.
[39] https://rp-online.de/leben/auto/oldtimer/laubfroesche-doktorwagen-und-kapitaene_aid-13832309
[40] Und der soll ganz oben mitgespielt haben, weil 1. angeblich Ärzte schnell checken würden, dass der Wagen hilfreich sein könne, um zu den Patienten zu kommen. Und weil der Doktorwagen mit einem Preis von 3.950 Reichsmark als günstig gilt.
[40] https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Der-Doktorwagen-von-1909-ein-Auto-fuer-Landaerzte-316944.html
[41] 1912 hält Opel nichts mehr am Boden: Das 10.000 Opel-Auto soll hergestellt worden sein.
[42] Weshalb sei stets ungewiss, aber es wird vermutet, dass der Grund eine drohende Beschlagnahmung der Fahrzeuge durch das Militär sei.
[42] https://historieundzukunft.wordpress.com/2013/09/14/opel-im-ersten-weltkrieg/
[43] Irgendwie lief es aber anscheinend so gut, dass Wilhelm adlig gesprochen wurde, und ab 1917 Wilhelm von Opel heißt.
[43] https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/opel-wilhelm-albert-von-geadelt-1917.php
[44] Wilhelm ist klar: Nach dem Krieg haben die Leute wenig Geld für Sport- und Luxusautos, also muss der Verkaufspreis runter. Nur wie kann man Autos in Massen günstig produzieren?
[44] https://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/opel-wilhelm-albert-von-geadelt-1917.php
[45] Nur 10 Jahre nachdem Henry Ford zum ersten Mal in der Geschichte das Fließband konsequent in die Produktion von Autos integriert, tritt Opel in seine Fußstapfen:
[46] Opel führe angeblich als erster deutscher Hersteller die Großserienproduktion ein. Der 4/12-PS-Laubfrosch ist als erster Modell unter diesen Bedingungen erschienen. Den Spitznamen Laubfrosch er wegen seiner grünen Farbe getragen haben.
[47] Dem Unternehmen zufolge sei der Laubfrosch das erste Auto von Opel, dass in größerer Stückzahl am Fließband hergestellt würde. Angeblich hätten bis zum Jahr 1931 120.000 “Frösche” das Licht der Welt erblickt.
[48] Denn tatsächlich munkelt man, dass Opel sich angeblich stark an einem Citroen Modell orientiert habe.
[49] Angeblich entsteht übrigens daraus auch die Redewendung “Das selbe in grün”.
[50] Das alles läuft weiterhin so gut, dass Opel 1928 einen Marktanteil von 44 Prozent erreicht haben soll.
[50] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/der-blitz-schlagt-nicht-mehr-ein-2360488.html
[51] Außerdem soll Opel mit 30,8 Prozent größter Auto-Exporteur Deutschlands gewesen sein.
[51] https://www.spiegel.de/geschichte/uebernahme-1929-a-948195.html
[52] Natürlich soll Wilhelm Opel seinem Sohn Fritz den Ehrgeiz und das Streben, ein erfolgreicher Opel zu sein vermittelt haben.
[52] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[53] Doch wie Aaron McKie richtig sagt: “Tough times create strong men. Strong men create easy times. Easy times create weak men. Weak men create though times”
[53] https://www.youtube.com/watch?v=UEj--geW5M8
[54] Er fuhr mehrere Autorennen, aber auch innerhalb der Familie wollte er wahrscheinlich als Erstplatzierter glänzen.
[55] Fritz ist aber sowas wie der Felix Baumgartner der 1920er und würde heute wahrscheinlich von Red Bull gesponsert werden. Er soll regelmäßig riskante Stunts gemacht haben, unter anderem fuhr er ein Raketenauto, das er am 23. Mai 1928 in Berlin präsentierte. Er wollte angeblich einen Geschwindigkeitsrekord erreichen.
[55] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[56] Er nutze in einem seiner Tests 375 Kilogramm Sprengstoff und soll auch unbemannte Versuche durchgeführt haben, die ihm das Leben retteten, da naja, der Sprengstoff bei diesen Prototyp-Autos manchmal hochgegangen sein soll.
[56] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[57] Neben vielen weiteren Gründen könnte folgender Move eine Rolle gespielt haben: Denn trotz seiner Leidenschaft für das Unternehmen, Autos und Adrenalin wird Fritz als möglicher Nachfolger aber nicht ausgewählt.
[57] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[58] Wilhelm soll Zweifel an Fritz' Verantwortung und Stabilität gehabt haben, vor allem wegen der ganzen waghalsigen Experimente. Er sei ihm quasi zu verrückt gewesen.
[58] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[59] Wilhelm Opel verkauft das Unternehmen.
[59] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag8213.html
[60] Und nicht an irgendwen, sondern an General Motors, einem der größten amerikanischen Konkurrenten.
[60] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag8213.html
[61, 62] Am 17. März 1929 verkaufen Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich von Opel zunächst 80 Prozent der Unternehmensanteile an den amerikanischen Automobilkonzern zum Preis von 154 Millionen Reichsmark.
[61] https://www.deutschlandfunk.de/ende-mit-schrecken-oder-schrecken-ohne-ende-100.html
[62] https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/opelag104.html
[63] Das entspricht laut der Deutschen Bundesbank heute circa 29 Millionen Euro.
[64] Der Verkauf soll Fritz sehr hart getroffen und negativ auf ihn ausgewirkt haben. Er denkt ja die ganze Zeit, er bekomme die Führung des Unternehmens, also eine Lebensaufgabe.
[64] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[65] Zu der Zeit steht General Motors (GM) der Durchbruch in Europa nämlich noch bevor. Automobilmarken aufzukaufen und zu integrieren sei dafür aber schon damals das Ding von GM Manager Alfred P. Sloan gewesen.
[65] https://www.spiegel.de/geschichte/uebernahme-1929-a-948195.html
[66] Also kaufen GM 80 Prozent an Opel.
[66] https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/opelag104.html
[67] 1931 erwirbt GM die restlichen 20 Prozent, womit Opel vollständig in den Besitz von General Motors übergeht.
[67] https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/opelag104.html
[68] GM war zu der Zeit der größte Autobauer weltweit. Und blieb es übrigens auch starke 77 Jahre lang.
[68] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/102-jahre-geschichte-1866625.html
[69] GM habe die Opel-Brüder geschickt genutzt, um die Firma weiterhin als deutsches Unternehmen erscheinen zu lassen und somit die Verbundenheit zum deutschen Volk weiterhin aufrechtzuerhalten. So wird der jetzt schon greise Wilhelm an die Spitze des Aufsichtsrats gesetzt.
[69] https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=4Sl4ratR3iM
[70] Und in a nutshell würde ich die Entwicklung der 30er-Jahre jetzt so zusammenfassen, dass die Verbindung mit GM dazu führt, dass die Werke größer werden. Es gibt auch neue Technologien. Und damit ist Opel dann weiterhin einer der wichtigen Player in der deutschen Automobilindustrie.
[70] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[71] Wilhelm Opel, der ja immer noch eine Art representative Rolle für das Unternehmen hat, tritt nach der Machtergreifung 1933 in die NSDAP ein und wurde später förderndes Mitglied der SS, die er mit Geldspenden unterstützte.
[72] Bereits 1936, also vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, beginnt Opel mit der Produktion von Opel-Blitz-Lastwagen in einer neuen Fabrik. Der größte Kunde soll bereits zu Friedenszeiten die Wehrmacht gewesen sein.
[72] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[73] 1937 verkauft Opel die Fahrradproduktion an die NSU, die Neckarsulmer Strickmaschinen-Union.
[74] Ohne das Okay der GM-Zentrale in den USA vereinbaren die amerikanischen GM-Manager in Deutschland den Bau einer Getriebefabrik.
[74] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[75] Und mit deren Produkten wird ab 1939 die deutsche Luftflotte gestärkt.
[75] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[76] Und so wie der Zufall es möchte, marschiert Deutschland unter Hitler am 1. September 1939 in Polen ein.
[77] Henry Ashby Turner, ein amerikanischer Historiker sagt in einem Beitrag von Die Welt: "Die GM-Führung hat sich verhalten, wie sich die meisten Menschen in derart schwierigen Situationen verhalten: Man tat nichts und hoffte, daß das Opel-Hauptwerk auf irgendeine Weise bald wieder in die Lage käme, die Produktion und den Vertrieb von Automobilen wieder aufnehmen zu können."
[77] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[78] Anscheinend kritisiere GM selbst Opels Beteiligung an der Rüstungsproduktion, erkenne die Entscheidung dafür jedoch an, da Alternativen fehlen würden.
[78] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[79] Die Rüstungsproduktion wird 1940 bei Opel intensiviert. Über 10.000 Arbeiter bauen an den Bauteilen für diverse Kampfmaschinen. Darunter sind: der Kampfbomber JU 88 und Torpedozünder. Und bis Ende 1941 ist das Werk fast vollständig auf Kriegsprodukte umgestellt.
[79] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[80] 1941 erwache General Motors aus einem Jahre langem Fiebertraum und auch der letzte GM-Manager verlässt Deutschland. Doch Opel bleibt formal im Besitz von GM.
[80] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[81] Die Produktion werde auch durch Zwangsarbeiter aufrechterhalten. Die Kommunikation zwischen GM und Opel reißt schließlich ab 1942 endgültig ab.
[81] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[82] Bis zum Ende des Krieges entwickelt sich Opel zu einem wichtigen militärischen Aktivposten des Dritten Reiches. Die Produktion wird bis zum Kriegsende fortgesetzt und das Werk bleibt ein bedeutender Rüstungsproduzent.
[82] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[83] 1951 fordert GM die Auszahlung von 22,4 Millionen Reichsmark aus dem Dividendenkonto der Opel AG. Obwohl die Summe gering gewesen sein soll, wird sie von Historikern wie Turner als "schändlich" bewertet, da sie aus Gewinnen stamme, die mit Zwangsarbeit erwirtschaftet wurden.
[83] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[84] 1999 geschieht etwas Unerwartetes … GM soll den Historiker Henry Ashby Turner beauftragt haben, die Rolle von Opel während des Nationalsozialismus zu untersuchen.
[84] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[85] Opel zahlt 30 Millionen Mark in den Entschädigungsfonds der deutschen Wirtschaft ein für sein moralisch verwerfliches Verhalten.
[85] https://www.welt.de/print-wams/article139712/Wie-Opel-die-Nazis-unterstuetzte.html
[86] Nachdem kurz vor Kriegsende Bombenangriffe das Opel-Werk in Rüsselsheim durch schwer beschädigen, übernimmt General Motors den Wiederaufbau seiner Tochterfirma zunächst nicht.
[86] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-nachkriegs-opel-100.html
[87] Daher müssen die Opel-Arbeiter selbst ran und bauen es wieder auf.
[87] https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-nachkriegs-opel-100.html
[88] Familiär herrscht aber wohl dicke Luft: Fritz und sein Cousin Gregor von Opel sollen sich angeblich nicht gut leiden können. Nach dem Verkauf der Firma ist der ehrgeizige Fritz eh mental am Ende. Er sei depressiv und unberechenbar gewesen.
[88] Moconomy “Deutsche Dynastien: Die Opels | Familie Opel | Das erste Volksauto | Doku HD” https://www.youtube.com/watch?v=4Sl4ratR3iM&t=218s (30:49-31:12: “Zwar hatte Georg seine Frau über Fritz kennengelernt, doch das versöhnte die beiden Cousins auch nicht wieder. Fritz von Opel hat den Verkauf der Firma nie verkraftet. Er wurde depressiv und unberechenbar.”)
[89] So richtig aus dem Weg gehen können sich Fritz und Gregor aber halt auch nicht, weil ihre beiden Ehefrauen Geschwister sind
[89] Moconomy “Deutsche Dynastien: Die Opels | Familie Opel | Das erste Volksauto | Doku HD” https://www.youtube.com/watch?v=4Sl4ratR3iM&t=218s (30:38-44:02: “Eugenia Rochnia aus Kolumbien hatte eine Schwester, die wiederum mit dem großen Antipoden Fritz liiert war.”)
[90] Fritz hat aber noch eine Tochter, genannt Putzi.
[90] Moconomy “Deutsche Dynastien: Die Opels | Familie Opel | Das erste Volksauto | Doku HD” https://www.youtube.com/watch?v=4Sl4ratR3iM&t=218s (31:49-31:52: “Fritz hat zwei Kinder; Ricky und CHristina, genannt Putzi”)
[92] In Südfrankreich kann sie sich nun ungestört selbst entfalten, was als Multi-Millionen-Erbin so viel heißt wie 24/7 Party und Highlife. Wie man sich denken kann, ist das jedoch nicht der Weg für langfristigen Erfolg. Es kommt wie es kommen muss, keine Ausbildung, eine Schwangerschaft in einer turbulenten Lebensphase und falsche Freunde. In ihrem Haus werden 1,8 Tonnen Haschisch aufgefunden und sie wird 1979 verhaftet, kommt aber nach 3 Jahren frei.
[92] Moconomy “Deutsche Dynastien” (2023) https://www.youtube.com/watch?v=4Sl4ratR3iM&t=218s (36:08-38:21 “Bei Alkohol und Drogen sucht Putzi Ersatz und Geborgenheit. (...) Doch das hindert sie nicht am Leben eines wilden Partygirls. In St. Tropez will sie ein unbeschwertes Luxusleben führen. (...) Im Sommer 77 findet die Polizei in ihrem Haus 1,8 Tonnen Haschisch im Wert von 8 Millionen DM. (...) Putzi wird verhaftet (...) Doch nach drei Jahren wird sie wegen ihrer kleinen Tochter frei gelassen”)
[93] 1962 feiert Opel das 100-jährige Firmenjubiläum und eröffnet ein Werk in Bochum für die Kadett-Produktion.
[93] https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/oldtimer/opel/eine-geschichte-von-laubfroeschen-und-blitzen-tradition-150-jahre-opel_id_2383532.html
[94] Der Opel Kadett ist eins der Kult-Autos. Es kommt in fünf Generationen, als Coupé und Cabrio daher und setzte auf technische Innovationen wie den Ersatz von Längs- in Quermotoren.
[94] https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/opel/kadett/?filter=NONE
[95] Der Rekord A, nicht das Jubiläum, das Auto, kommt 1963 auf den Markt.
[95] https://www.media.stellantis.com/em-en/opel/press/60-years-ago-opel-launches-rekord-a
[96] Zwischen 1970 und 1975 kommt der sportliche Commodore A GS/E Coupé und das Modell Manta raus.
[97] Ah, und dann kommt natürlich noch der Corsa! Der “OG smart auf temu bestellt” werde 1983 vorgestellt und entwicklet sich zum absoluten Verkaufsschlager.
[97] https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/opel/corsa/?filter=NONE
[98] 1991 passiert dann was Interessantes: Der gute alte Kadett geht in Rente.
[98] https://www.welt.de/motor/news/article127019819/Tradition-30-Jahre-Opel-Kadett-E.html
[99] Nach jahrzehntelanger treuer Dienste wird er aber durch den Astra ersetzt.
[99] https://www.welt.de/motor/news/article127019819/Tradition-30-Jahre-Opel-Kadett-E.html
[100, 101] So - 1994! Da läuft das 30-millionste Fahrzeug vom Band.
[100] https://www.n-tv.de/auto/Puppchen-Laubfrosch-Manta-Opel-Automobile-wird-125-article23949346.html
[101] https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/02/tesla-verkaufszahlen-deutschland-neuzulassungen.html
[102] Opel bringt den Speedster raus, quasi so'n kleiner Sportwagen basierend auf seinem Zwilling bei Lotus.
[102] https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/opel-speedster-turbo-nackt-im-fahrtwind-a-240762.html
[103] Während der Speedster durch die Gegend flitzt, rauschen seine Verkaufszahlen in den Boden: Die Produktion sei nach angeblich nur 7.000 Stück 2005 schon wieder eingestellt worden.
[103] https://www.n-tv.de/auto/Opel-stellt-Speedster-ein-article155220.html
[104] Und auch so scheinen die Finanz- und die Eurokrise in den 2000er dem Konzern auch nicht gut zu tun.
[104] https://www.spiegel.de/wirtschaft/opel-krise-verschaerft-sich-a-176483.html
[105] Und es wird noch turbulenter: (eiblenden 2017) heißt es plötzlich "Bonjour!" - Die französische PSA Gruppe übernimmt das Ruder.
[105] https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2017-08/opel-psa-uebernahme-verkauf
[105] Sie ziehen gleich mal ein Programm namens "PACE" aus dem Hut.
[107] 2018 wird's nämlich ungemütlich - die Staatsanwaltschaft steht vor der Tür. Verdacht auf Abgasbetrug.
[107] https://www.dw.com/de/dieselskandal-razzia-bei-opel/a-45891532
[108] Das kennen wir ja schon von anderen deutschen Autoherstellern
[109] 2019 läuft's dann zwar wieder: Opel schreibt endlich wieder schwarze Zahlen
[110] aber dafür hat Opel auch Teile vom Entwicklungszentrum an die Franzosen von Segula verkauft.
[110] https://www.deutschlandfunk.de/ingenieur-dienstleister-segula-opel-adieu-100.html
[111] Während BMW und Mercedes und Audi als Premium gelten würden und VW als solide deutsche Wertarbeit, steht Opel irgendwie... naja, für nicht mehr viel.
[112] 2021 muss Opel wegen des Dieselskandals mal eben 64,8 Millionen Euro Bußgeld blechen.
[112] https://www.zeit.de/news/2021-10/19/kein-prozess-gegen-opel-hersteller-zahlt-millionenbussgeld
[113] Sogar Chief Recession Officer Olaf Scholz schaut vorbei.
[114] Aber was präsentieren sie? Dieses Ding unter anderem…
