Seite wird geladen

30. Oktober 2024

Zuckerfrei gegen Krebs? đŸ€”

Wir sprechen darĂŒber, dass Krebszellen Zucker als Energiequelle nutzen. Obwohl einige behaupten, dass Zuckervermeidung der SchlĂŒssel gegen Krebs sei, zeigt die Wissenschaft, dass dies eher gefĂ€hrlich ist. Gesunde Zellen und Krebszellen nutzen beide Zucker, aber der Stoffwechselweg unterscheidet sich. Krebszellen verwerten Zucker energetisch ineffizient, um schneller wachsen zu können. Eine kohlenhydratarme ErnĂ€hrung kann bei Krebspatienten zu Mangelerscheinungen und Gewichtsverlust fĂŒhren, was die Prognose und Therapie verschlechtern kann. Letztendlich lĂ€sst sich Krebs nicht durch Aushungern besiegen, da er die vorhandenen NĂ€hrstoffe nutzt.

Know & Grow

Du weißt nicht, welche Supplements, Fitness- oder Lifestyletrends wirken? Medizinstudent Dale erklĂ€rt’s – wissenschaftlich und unbefangen.

Know & Grow gibt es auch hier:

30. Oktober 2024

Zuckerfrei gegen Krebs? đŸ€”

Wir sprechen darĂŒber, dass Krebszellen Zucker als Energiequelle nutzen. Obwohl einige behaupten, dass Zuckervermeidung der SchlĂŒssel gegen Krebs sei, zeigt die Wissenschaft, dass dies eher gefĂ€hrlich ist. Gesunde Zellen und Krebszellen nutzen beide Zucker, aber der Stoffwechselweg unterscheidet sich. Krebszellen verwerten Zucker energetisch ineffizient, um schneller wachsen zu können. Eine kohlenhydratarme ErnĂ€hrung kann bei Krebspatienten zu Mangelerscheinungen und Gewichtsverlust fĂŒhren, was die Prognose und Therapie verschlechtern kann. Letztendlich lĂ€sst sich Krebs nicht durch Aushungern besiegen, da er die vorhandenen NĂ€hrstoffe nutzt.

36 Videos

vor einem Monat01:16

Blaulicht Filter Scam? đŸ˜ŽđŸ€„

9 Tipps fĂŒr WIRKLICH besseren Schlaf âŹ‡ïž 1. Feste Schlafenszeiten einhalten * Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf – auch an Wochenenden. 2. Abendrituale einfĂŒhren * Plane 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen eine entspannende AktivitĂ€t wie Lesen, Meditation oder leises Musikhören. 3. Nutze das Bett nur zum Schlafen * Vermeide es, im Bett zu arbeiten, zu essen oder fernzusehen. Wenn du nach 20 Minuten nicht einschlafen kannst, stehe auf und beschĂ€ftige dich mit einer ruhigen AktivitĂ€t, bis du mĂŒde wirst. 4. Optimiere die Schlafumgebung * Halte das Schlafzimmer dunkel, ruhig und kĂŒhl (16–20 °C). Nutze VerdunkelungsvorhĂ€nge, Ohrstöpsel oder eine Schlafmaske bei Bedarf. 5. Reduziere Koffein und Alkohol * Vermeide Koffein ab dem frĂŒhen Nachmittag und reduziere Alkoholkonsum in den Stunden vor dem Schlafengehen. 6. StressbewĂ€ltigung und Entspannung * Probiere Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, AtemĂŒbungen oder Yoga, um zur Ruhe zu kommen. 7. Bewegung in den Alltag integrieren * Plane mindestens 30 Minuten moderate Bewegung tĂ€glich ein, aber vermeide intensive Workouts in den letzten 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen. 8. Vermeide GrĂŒbeleien im Bett * Schreibe Sorgen oder To-Dos in ein Notizbuch, bevor du ins Bett gehst, und verschiebe das Nachdenken auf den nĂ€chsten Tag. 9. Bewusster Umgang mit Technologie * Überlege wie Tech deinen Schlaf beeinflusst und wĂ€hle wie du damit umgehen willst. Du kannst Technologie ganz aus dem Schlafzimmer entfernen oder weniger schlafverzögernde Apps nutzen. Dennoch sind die Effekte von Technologie individuell. Manchen hilft es sogar beim Schlafen. Daher entscheide basierend auf deinen Erfahrungen wie du damit umgehen möchtest. Eine Blaulichtfilter Brille (rote Brillen als Schutz vor Blaulicht) hilft vermutlich weder beim Schlafen, bei der Augengesundheit oder bei mĂŒden Augen.