
28. März 2019
Die Ära Adenauer: Außenpolitik I Geschichte
Konrad Adenauer wird am 15. September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber seine Handlungsfähigkeit ist begrenzt, denn die junge Bundesrepublik steht unter alliierter Kontrolle, noch ist sie kein souveräner Staat. Genau das will Konrad Adenauer ändern. Durch eine klares Bekenntnis zu den demokratischen und rechtsstaatlichen Werten des Westen und zu einer europäischen Gemeinschaft, will Adenauer für Vertrauen zu Deutschland werben. Ein schwieriges Unterfangen, angesichts der Verbrechen, die die Deutschen während der Naziherrschaft begangen haben. Frankreich begegnet seinen Plänen mit Misstrauen. Und im Osten blickt man mit Sorge auf Adenauers Bekenntnis zum Westen. Die Spaltung Deutschlands scheint unausweichlich. Doch der erste deutsche Kanzler bleibt in seiner Außenpolitik konsequent: Die Bundesrepublik soll kein Bittsteller sein, sie soll selbstbewusst ihren Platz in Europa behaupten.Wie genau er dabei vorgeht, das erklärt euch Mirko in diesem Video. Anmerkung der Redaktion: Die Grafik zur Sitzverteilung im ersten deutschen Bundestag bei 00:39 zeigt nicht die korrekten Zahlen. Das richtige Ergebnis findet Ihr hier: https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/1949.html
MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
28. März 2019
Die Ära Adenauer: Außenpolitik I Geschichte
Konrad Adenauer wird am 15. September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Aber seine Handlungsfähigkeit ist begrenzt, denn die junge Bundesrepublik steht unter alliierter Kontrolle, noch ist sie kein souveräner Staat. Genau das will Konrad Adenauer ändern. Durch eine klares Bekenntnis zu den demokratischen und rechtsstaatlichen Werten des Westen und zu einer europäischen Gemeinschaft, will Adenauer für Vertrauen zu Deutschland werben. Ein schwieriges Unterfangen, angesichts der Verbrechen, die die Deutschen während der Naziherrschaft begangen haben. Frankreich begegnet seinen Plänen mit Misstrauen. Und im Osten blickt man mit Sorge auf Adenauers Bekenntnis zum Westen. Die Spaltung Deutschlands scheint unausweichlich. Doch der erste deutsche Kanzler bleibt in seiner Außenpolitik konsequent: Die Bundesrepublik soll kein Bittsteller sein, sie soll selbstbewusst ihren Platz in Europa behaupten.Wie genau er dabei vorgeht, das erklärt euch Mirko in diesem Video. Anmerkung der Redaktion: Die Grafik zur Sitzverteilung im ersten deutschen Bundestag bei 00:39 zeigt nicht die korrekten Zahlen. Das richtige Ergebnis findet Ihr hier: https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/1949.html
181 Videos