5. August 2021
Die Geschichte des deutschen Fußballs
#Bundesliga: Die höchste deutsche Spielklasse im deutschen Männer-Fußball. Mit der Saison 2021/22 geht die Bundesliga in die 59. Spielzeit. #Fußball gilt als Volkssport der Deutschen und ist der meistübertragene Sport in unserem Land. Aber auch der Fußball fing mal klein an. Der moderne Fußball kommt im 19. Jahrhundert aus England. In Deutschland wird damals eher geturnt. Dennoch setzt sich Fußball langsam durch. Vereine gründen sich und die Deutsche Meisterschaft wird 1903 zum ersten Mal ausgetragen. Aber auch die Nationalsozialisten machen sich das Massenphänomen Fußball zunutze. So werden in Ghettos und sogar in Konzentrationslagern Fußballspiele abgehalten. Das gaukelt Häftlingen und Beobachtern Normalität vor, zeigt aber auch das perfide Machtgefälle, wenn Häftlinge zur Unterhaltung der Nazis kicken. Nach dem Krieg wird in beiden deutschen Staaten weiter Fußball gespielt. In der DDR entsteht 1949 die Oberliga. In der Bundesrepublik wird 1963 die Bundesliga gegründet. Fußball wird vom beliebten Amateursport zu einem milliardenschweren Business. Die Bundesliga-Spieler bekommen immer höhere Gehälter und auf den Trikots der Vereine prangt Werbung. Und auch der Frauenfußball wird in den 1970ern offiziell eingeführt. Als die Männer-Nationalmannschaft 1990 zum dritten Mal Fußballweltmeister wird, löst das auch einen Bundesliga-Boom aus, der bis heute anhält. Doch Fußball ist immer auch mehr als nur Sport. Wie positionieren sich Spieler und Vereine gegen Rassismus und Homophobie? Ist der Leistungsdruck für Spieler zu groß? Gleichzeitig protestieren viele Fans gegen die Kommerzialisierung des Sports, der zum Milliardengeschäft geworden ist. In diesem Video betrachtet Mirko die Geschichte des deutschen Fußballs von den Anfängen bis heute. In unserem Video geht es auch kurz um die Geschichte des Nationaltorhüters Robert Enke. Er litt jahrelang unter Depressionen und stirbt 2009. Falls es dir gerade schlecht geht, versuche bitte, mit jemandem darüber zu sprechen - egal, ob Familie, Freunde oder Menschen, die sich auf diese Themen spezialisiert haben. Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen. Bildnachweise: Timecode Daniel Lobo CC BY 2.0 https://www.flickr.com/photos/daquellamanera/236785173/ Weiter Links: Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Quellen: Daniel Stolpe, 50 Jahre Bundesliga, 2013. Ronald Reng, Spieltage, 2013. https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/bundesliga/ https://www.bpb.de/gesellschaft/sport/fussball-wm-2006/73595/fussball-unterm-hakenkreuz?p=all https://www.deutschlandfunk.de/sport-im-kaiserreich-zufallsfund-schreibt.1346.de.html?dram:article_id=492465 https://www.deutschlandfunk.de/fussluemmelei-aus-england.871.de.html?dram:article_id=127301 https://11freunde.de/artikel/tod-und-spiele/412151 https://www.dw.com/de/propaganda-am-ball/a-18214523 https://www.deutschlandfunk.de/holocaust-tod-und-spiele.1346.de.html?dram:article_id=309699 https://www.zeit.de/sport/2020-05/sport-konzentrationslager-fussball-boxen/komplettansicht Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Inga Haupt Postproduktion: Motion Design: Rainer Düring Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
5. August 2021
Die Geschichte des deutschen Fußballs
#Bundesliga: Die höchste deutsche Spielklasse im deutschen Männer-Fußball. Mit der Saison 2021/22 geht die Bundesliga in die 59. Spielzeit. #Fußball gilt als Volkssport der Deutschen und ist der meistübertragene Sport in unserem Land. Aber auch der Fußball fing mal klein an. Der moderne Fußball kommt im 19. Jahrhundert aus England. In Deutschland wird damals eher geturnt. Dennoch setzt sich Fußball langsam durch. Vereine gründen sich und die Deutsche Meisterschaft wird 1903 zum ersten Mal ausgetragen. Aber auch die Nationalsozialisten machen sich das Massenphänomen Fußball zunutze. So werden in Ghettos und sogar in Konzentrationslagern Fußballspiele abgehalten. Das gaukelt Häftlingen und Beobachtern Normalität vor, zeigt aber auch das perfide Machtgefälle, wenn Häftlinge zur Unterhaltung der Nazis kicken. Nach dem Krieg wird in beiden deutschen Staaten weiter Fußball gespielt. In der DDR entsteht 1949 die Oberliga. In der Bundesrepublik wird 1963 die Bundesliga gegründet. Fußball wird vom beliebten Amateursport zu einem milliardenschweren Business. Die Bundesliga-Spieler bekommen immer höhere Gehälter und auf den Trikots der Vereine prangt Werbung. Und auch der Frauenfußball wird in den 1970ern offiziell eingeführt. Als die Männer-Nationalmannschaft 1990 zum dritten Mal Fußballweltmeister wird, löst das auch einen Bundesliga-Boom aus, der bis heute anhält. Doch Fußball ist immer auch mehr als nur Sport. Wie positionieren sich Spieler und Vereine gegen Rassismus und Homophobie? Ist der Leistungsdruck für Spieler zu groß? Gleichzeitig protestieren viele Fans gegen die Kommerzialisierung des Sports, der zum Milliardengeschäft geworden ist. In diesem Video betrachtet Mirko die Geschichte des deutschen Fußballs von den Anfängen bis heute. In unserem Video geht es auch kurz um die Geschichte des Nationaltorhüters Robert Enke. Er litt jahrelang unter Depressionen und stirbt 2009. Falls es dir gerade schlecht geht, versuche bitte, mit jemandem darüber zu sprechen - egal, ob Familie, Freunde oder Menschen, die sich auf diese Themen spezialisiert haben. Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen. Bildnachweise: Timecode Daniel Lobo CC BY 2.0 https://www.flickr.com/photos/daquellamanera/236785173/ Weiter Links: Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Quellen: Daniel Stolpe, 50 Jahre Bundesliga, 2013. Ronald Reng, Spieltage, 2013. https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/bundesliga/ https://www.bpb.de/gesellschaft/sport/fussball-wm-2006/73595/fussball-unterm-hakenkreuz?p=all https://www.deutschlandfunk.de/sport-im-kaiserreich-zufallsfund-schreibt.1346.de.html?dram:article_id=492465 https://www.deutschlandfunk.de/fussluemmelei-aus-england.871.de.html?dram:article_id=127301 https://11freunde.de/artikel/tod-und-spiele/412151 https://www.dw.com/de/propaganda-am-ball/a-18214523 https://www.deutschlandfunk.de/holocaust-tod-und-spiele.1346.de.html?dram:article_id=309699 https://www.zeit.de/sport/2020-05/sport-konzentrationslager-fussball-boxen/komplettansicht Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Matthias Schöberl Producerin: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Inga Haupt Postproduktion: Motion Design: Rainer Düring Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
181 Videos