
20. April 2022
Die Pizza: Von der Steinzeit bis heute
Jeder kennt sie, die meisten lieben sie: die Pizza. Ein Gericht, das es heute fast überall auf der Welt gibt. Aber wie genau entsteht das Kulturgut aus Italien? Und wie kommen die Italiener auf die einfache, aber doch geniale Rezeptur der Pizza? Oder ist die Pizza am Ende gar keine italienische Erfindung? Diesen Fragen geht Mirko im Video auf den Grund. Die lange Reise der Pizza beginnt schon in der Steinzeit. In der Antike gilt eine Urform der Pizza als „Arme-Leute-Essen”. In der Neuzeit entstehen durch Tomaten aus Amerika in Neapel die ersten „modernen” Pizzen, die über Umwege schließlich zum Welthit werden und auch nach Deutschland kommen. 2017 wird die „Kunst des neapolitanischen Pizzabackens” sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt Wie die Pizza – und mit ihr die italienische Küche – zu einem der beliebtesten Essen der Welt werden konnte, das erfahrt ihr in diesem Video. Buon Appetito! Kapitel: 00:00 Intro 00:23 Die Anfänge der Pizza 03:22 Der Kolumbus-Effekt 04:25 Neapolitanische Pizza 07:49 Pizza American Style 09:50 Die Pizza kommt nach Deutschland Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Anna Moosmüller Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Carsten Heckes, Franziska Haas Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
20. April 2022
Die Pizza: Von der Steinzeit bis heute
Jeder kennt sie, die meisten lieben sie: die Pizza. Ein Gericht, das es heute fast überall auf der Welt gibt. Aber wie genau entsteht das Kulturgut aus Italien? Und wie kommen die Italiener auf die einfache, aber doch geniale Rezeptur der Pizza? Oder ist die Pizza am Ende gar keine italienische Erfindung? Diesen Fragen geht Mirko im Video auf den Grund. Die lange Reise der Pizza beginnt schon in der Steinzeit. In der Antike gilt eine Urform der Pizza als „Arme-Leute-Essen”. In der Neuzeit entstehen durch Tomaten aus Amerika in Neapel die ersten „modernen” Pizzen, die über Umwege schließlich zum Welthit werden und auch nach Deutschland kommen. 2017 wird die „Kunst des neapolitanischen Pizzabackens” sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt Wie die Pizza – und mit ihr die italienische Küche – zu einem der beliebtesten Essen der Welt werden konnte, das erfahrt ihr in diesem Video. Buon Appetito! Kapitel: 00:00 Intro 00:23 Die Anfänge der Pizza 03:22 Der Kolumbus-Effekt 04:25 Neapolitanische Pizza 07:49 Pizza American Style 09:50 Die Pizza kommt nach Deutschland Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Anna Moosmüller Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Carsten Heckes, Franziska Haas Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
181 Videos