
3. September 2020
Die Reichsflagge: Was ist das?
Demonstranten stürmen bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen im August 2020 die Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Bilder gehen um die Welt. Denn auf ihnen sieht man auch schwarz-weiß-rote Fahnen, Reichsflaggen oder Reichskriegsflaggen. Viele Politiker und Bürger sind entsetzt, denn die Reichsflagge ist nicht irgendein Symbol vergangener Tage. Doch wofür steht das Symbol genau? Die Reichsflagge ist eine Flagge mit einer langen und komplizierten Geschichte – zunächst im Norddeutschen Bund, dann in der Deutschen Kaiserzeit, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Warum die Reichsflagge heute ein häufiges Symbol von Anhänger*innen rechten Gedankenguts ist und was genau verboten ist oder nicht - Alle Antworten gibt Euch Mirko in diesem Video. Hier findet Ihr alle Informationen zu den gezeigten Bildern mit Timecode: 0:02 – 0:09: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen0:09 – 0:16: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen0:17 – 0:22: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen1:57 – 2:03: Gebiete des Deutschen Bundes 1815-18662:21 – 2:26: Otto von Bismarck ca. 1870, preußischer Ministerpräsident und später Reichskanzler3:14 – 3:18: Handelsflagge der Kaiserlichen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier3:51 – 4:00: Krönung von Wilhelm I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles, 18. Januar 1871 4:32 – 4:39: Parade deutscher Soldaten, um 18834:34 – 4:52: Wilhelm II. bei einer Inspektion deutscher Truppen 5:12 – 5:21: Kriegsflagge der deutschen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier5:54 – 5:57: Foto um 1916 6:21 – 6:27: Zug auf das Hambacher Schloss am 27. Mai 1832 6:51 – 6:57: Rückkehr deutscher Truppen nach dem Vertrag von Versailles, 1920 7:36 – 7:41: Vorschlag für die Kriegsflagge der Weimarer Republik 1919, Quelle: Fornax7:59 – 8:06: Postamt des Reichsparteitagsgeländes, 1933 8:12 – 8:19: Reichsparteitag in Nürnberg 1936 8:39 – 8:46: Aufmarsch von NPD und „Sektion Nordland“ am 01. Mai 2018 in Erfurt 9:12 – 9:15: Wien, Dezember 201810:50 – 10:57: Tweet des Ministerpräsidenten Niedersachsens, Stephan Weil: https://twitter.com/MpStephanWeil/status/1300063700905230336 11:35 – 11:40: Logo der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger, https://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/11:46 – 11:52: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen11:53 – 12:02: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen Wir danken Prof. Dr. Michael Dreyer für seine hilfreichen Anmerkungen! Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x#xtor=CS3-158 funk: Youtube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Inga Haupt Producerin: Anne Westphal Postproduktion: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Regieassistentin: Wiebke Stedler Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
3. September 2020
Die Reichsflagge: Was ist das?
Demonstranten stürmen bei einer Demonstration gegen die Corona-Auflagen im August 2020 die Stufen des Reichstagsgebäudes in Berlin. Die Bilder gehen um die Welt. Denn auf ihnen sieht man auch schwarz-weiß-rote Fahnen, Reichsflaggen oder Reichskriegsflaggen. Viele Politiker und Bürger sind entsetzt, denn die Reichsflagge ist nicht irgendein Symbol vergangener Tage. Doch wofür steht das Symbol genau? Die Reichsflagge ist eine Flagge mit einer langen und komplizierten Geschichte – zunächst im Norddeutschen Bund, dann in der Deutschen Kaiserzeit, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Warum die Reichsflagge heute ein häufiges Symbol von Anhänger*innen rechten Gedankenguts ist und was genau verboten ist oder nicht - Alle Antworten gibt Euch Mirko in diesem Video. Hier findet Ihr alle Informationen zu den gezeigten Bildern mit Timecode: 0:02 – 0:09: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen0:09 – 0:16: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen0:17 – 0:22: Reichstag in Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen1:57 – 2:03: Gebiete des Deutschen Bundes 1815-18662:21 – 2:26: Otto von Bismarck ca. 1870, preußischer Ministerpräsident und später Reichskanzler3:14 – 3:18: Handelsflagge der Kaiserlichen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier3:51 – 4:00: Krönung von Wilhelm I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles, 18. Januar 1871 4:32 – 4:39: Parade deutscher Soldaten, um 18834:34 – 4:52: Wilhelm II. bei einer Inspektion deutscher Truppen 5:12 – 5:21: Kriegsflagge der deutschen Marine, 1892, Quelle: Sebastian Breier5:54 – 5:57: Foto um 1916 6:21 – 6:27: Zug auf das Hambacher Schloss am 27. Mai 1832 6:51 – 6:57: Rückkehr deutscher Truppen nach dem Vertrag von Versailles, 1920 7:36 – 7:41: Vorschlag für die Kriegsflagge der Weimarer Republik 1919, Quelle: Fornax7:59 – 8:06: Postamt des Reichsparteitagsgeländes, 1933 8:12 – 8:19: Reichsparteitag in Nürnberg 1936 8:39 – 8:46: Aufmarsch von NPD und „Sektion Nordland“ am 01. Mai 2018 in Erfurt 9:12 – 9:15: Wien, Dezember 201810:50 – 10:57: Tweet des Ministerpräsidenten Niedersachsens, Stephan Weil: https://twitter.com/MpStephanWeil/status/1300063700905230336 11:35 – 11:40: Logo der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger, https://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/11:46 – 11:52: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen11:53 – 12:02: Reichstag Berlin, 29. August 2020, Demonstration gegen Corona-Auflagen Wir danken Prof. Dr. Michael Dreyer für seine hilfreichen Anmerkungen! Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x#xtor=CS3-158 funk: Youtube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Inga Haupt Producerin: Anne Westphal Postproduktion: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Regieassistentin: Wiebke Stedler Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
181 Videos