
24. März 2022
Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte
Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation deutlich abgekühlt. Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt das Handeln des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide Länder überziehen sich gegenseitig mit Sanktionen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland lange nicht mehr. Dabei gab es viele Tiefpunkte – wie zum Beispiel zur Zeit des Zweiten Weltkrieges oder im Kalten Krieg. Doch es gibt im Laufe der Geschichte auch immer wieder Annäherungen zwischen Deutschland und Russland bzw. der Sowjetunion, selbst nach den Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten. Die DDR ist, zumindest offiziell, eng mit der Sowjetunion verbunden. Und der letzte Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, ist sogar im Westen beliebt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion bleibt das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland angespannt, doch langsam scheint es aufwärts zu gehen. Das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream soll zum Symbol der Freundschaft werden zwischen dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Präsident Wladimir Putin. Doch es ist von Beginn an umstritten. Wie eng das Verhältnis der Staaten zwischendurch ist und wieso sich die beiden Länder auch immer wieder entfremden, erfahrt ihr in diesem Video. Vielen Dank an Dr. Janis Kluge für seine hilfreichen Anmerkungen. Kapitel: 00:00 Intro 00:47 Migration von Deutschen und Russen 04:11 Die Beziehung zum Deutschen Reich (1866-1933) 06:54 Stalin und Hitler (1933-1945) 09:53 Gespaltenes Verhältnis zur Sowjetunion: Systemfeind oder „Großer Bruder”? (1945-1991) 12:51 Neuanfänge: Kohl, Schröder und Merkel (1991-2014) 14:31 Neue Eiszeit? (2014-2022) Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Friedrich Scherer Producer: Andreas Sommer Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“.
24. März 2022
Russland und Deutschland: Eine schwierige Geschichte
Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Russischen Föderation deutlich abgekühlt. Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt das Handeln des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Beide Länder überziehen sich gegenseitig mit Sanktionen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland lange nicht mehr. Dabei gab es viele Tiefpunkte – wie zum Beispiel zur Zeit des Zweiten Weltkrieges oder im Kalten Krieg. Doch es gibt im Laufe der Geschichte auch immer wieder Annäherungen zwischen Deutschland und Russland bzw. der Sowjetunion, selbst nach den Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten. Die DDR ist, zumindest offiziell, eng mit der Sowjetunion verbunden. Und der letzte Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, ist sogar im Westen beliebt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion bleibt das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland angespannt, doch langsam scheint es aufwärts zu gehen. Das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream soll zum Symbol der Freundschaft werden zwischen dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und dem russischen Präsident Wladimir Putin. Doch es ist von Beginn an umstritten. Wie eng das Verhältnis der Staaten zwischendurch ist und wieso sich die beiden Länder auch immer wieder entfremden, erfahrt ihr in diesem Video. Vielen Dank an Dr. Janis Kluge für seine hilfreichen Anmerkungen. Kapitel: 00:00 Intro 00:47 Migration von Deutschen und Russen 04:11 Die Beziehung zum Deutschen Reich (1866-1933) 06:54 Stalin und Hitler (1933-1945) 09:53 Gespaltenes Verhältnis zur Sowjetunion: Systemfeind oder „Großer Bruder”? (1945-1991) 12:51 Neuanfänge: Kohl, Schröder und Merkel (1991-2014) 14:31 Neue Eiszeit? (2014-2022) Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Friedrich Scherer Producer: Andreas Sommer Redaktion (OM): Inga Haupt Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
181 Videos