Seite wird geladen

27. November 2024

Avocado als PAKET-ERSATZ?! 🤨🥑

Auf TikTok gehen immer wieder Videos viral, in denen Leute ihren Müll als Paket benutzen: Milchkartons, Joghurtbecher und eine alte Avocado! 🤢 Wir testen ob das wirklich funktioniert! 😼 DPD, Hermes und DHL nehmen übrigens eigentlich nur stabile, quaderförmige Pakete an, weil sie sonst den maschinellen Sortierungsprozess nicht überleben könnten. 🤖 Und besonders wichtig: Eure Pakete dürfen keine Bänder, Schleifen oder Schnüre haben. Die könnten sich nämlich in der Sortieranlage verheddern. 🧶 Aber wer würde ernsthaft eine Avocado als Paket verpacken?! Wir haben die Creator mit den verrücktesten Paketverpackungen angeschrieben, um herauszufinden, ob die Videos überhaupt echt sind. Leider haben sie uns bis heute nicht geantwortet. 😿

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen für euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

27. November 2024

Avocado als PAKET-ERSATZ?! 🤨🥑

Auf TikTok gehen immer wieder Videos viral, in denen Leute ihren Müll als Paket benutzen: Milchkartons, Joghurtbecher und eine alte Avocado! 🤢 Wir testen ob das wirklich funktioniert! 😼 DPD, Hermes und DHL nehmen übrigens eigentlich nur stabile, quaderförmige Pakete an, weil sie sonst den maschinellen Sortierungsprozess nicht überleben könnten. 🤖 Und besonders wichtig: Eure Pakete dürfen keine Bänder, Schleifen oder Schnüre haben. Die könnten sich nämlich in der Sortieranlage verheddern. 🧶 Aber wer würde ernsthaft eine Avocado als Paket verpacken?! Wir haben die Creator mit den verrücktesten Paketverpackungen angeschrieben, um herauszufinden, ob die Videos überhaupt echt sind. Leider haben sie uns bis heute nicht geantwortet. 😿

534 Videos

vor 19 Tagen09:03

Wir jagen den größten Fake-Kanal auf YouTube 🦉🇩🇪 | Paluten reagiert 70 Mal?!

Über 70 mal hat Paluten auf die Weise Eule reagiert?! Laut einem Insider könnte er dafür sogar Geld bekommen haben - er selbst bestreitet das. In diesem Video prüfen wir die Weise Eule! Laut eigener Bio ein "Bildungskanal" - wir finden zahllose Fake News, Verschwörungsmythen und Urban Legends. Die weise Eule macht Videos wie “20 Mysterien, die mit Google Street View aufgeklärt worden sind” und setzt auf Grusel und Ekel in ihren Vorschaubildern. Schon der Kanal TopfVollGold hat sich die weise Eule genauer angeschaut. Falsche Behauptungen, falsche Bilder, falsche Aussprache und Verschwörungstheorien - hier baut anscheinend jemand viele Videos mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zusammen OHNE die Informationen nochmal nachzurecherchieren. Wer macht das? Wir haben recherchiert und herausgefunden, dass die Kanalbetreiber hinter “Die weise Eule” vermutlich aus den Niederlanden kommen und mit dem Kanal TopNL gestartet sind. Von da aus haben sie sich vergrößert und betreiben mittlerweile 22 Kanäle in 11 Sprachen - zum Beispiel “The feathered friend”. Eulen, Pandas, Kraken und ein Elch überziehen YouTube so mit Fake Content. Wir haben einen Mitarbeiter des Kanals ausgemacht und der meint: Die Leute, dahinter wissen, dass sie bei “Die weise Eule” Müll hochladen. Und er mutmaßt: Es wurden große YouTuber dafür bezahlt, dass sie zu diesen Kanälen Reactions hochladen. In Deutschland soll das zum Beispiel Paluten gewesen sein. Wir haben nachgeschaut. Rund 70 mal hat Paluten auf “Die weise Eule” reagiert und auch gesagt, dass die Leute ein Like und ein Abo bei dem “Bildungskanal” lassen sollen. Ziemlich viele Reactions - aber Paluten sagt, er habe nie Geld bekommen. Immerhin macht er mit diesen Videos auch sehr viele Klicks. Wir haben versucht den Betreiber des Kanals “Die weise Eule” zu einem Interview zu überreden und haben YouTube gefragt, was sie von diesen Kanälen halten. Hier geht es zum Video von Mats vom TopfVollGold: https://youtu.be/GAbGopcoa4c YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: ▶️ YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/funk ▶️ TikTok: https://www.tiktok.com/@funk ▶️ Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum https://go.funk.net/impressum