Seite wird geladen

14. März 2025

Duftzwilling im Labor geprüft! 🧪☣️

Wie der Stoff da reingekommen ist?! Da haben wir 'ne Theorie... 😯 Unsere komplette Rechereche findet ihr übrigens in unserem YouTube-Kanal (offen un' ehrlich)! Wir haben den Lost Cherry Klon von @kiage.fragrance im Labor getestet und einen krebserregenden Stoff gefunden. 🦠 Wie ist der da möglicherweise reingekommen ist, erklären wir euch! 🔎 Aaron (Name geändert) hat mal bei einem großen deutschen Duftzwillingsanbieter gearbeitet. Er erklärt uns: In der Regel bauen Duftzwillingsanbieter den Duft nicht selber nach, das machen große Firmen im Ausland. 🏭 Auch die Flakons werden günstig in China bestellt. In Deutschland werden nur die Flaschen abgefüllt. In der Herstellung kostet eine Flasche „zwischen 1,20 und 3,50 pro Flakon“. 💸 Auf Anfrage bestätigen uns auch zwei Duftzwillingsanbieter selbst, dass sie die Parfums nicht selber nachbauen, sondern im Ausland bestellen. Und bei Kiage? 🤔 Unser Labor findet nicht nur DEHP, einen krebserregenden Stoff, der in der EU verbotenen ist, sondern auch große Mengen des Allergena Coumarin. 😷 Dabei schreibt Kiage auf seiner Webseite, seine Düfte wäre allergenfrei. Wie passt das zusammen? Bestellt Kiage auch nur Duftöle im Ausland und weiß deshalb nicht, was in seinen Parfums drin ist? 🧐 Das, und vieles mehr, wollten wir gerne von Kiage selbst wissen. Trotz mehrerer Kontaktversuche & Anfragen, hat er uns nicht geantwortet. ❌

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen für euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

14. März 2025

Duftzwilling im Labor geprüft! 🧪☣️

Wie der Stoff da reingekommen ist?! Da haben wir 'ne Theorie... 😯 Unsere komplette Rechereche findet ihr übrigens in unserem YouTube-Kanal (offen un' ehrlich)! Wir haben den Lost Cherry Klon von @kiage.fragrance im Labor getestet und einen krebserregenden Stoff gefunden. 🦠 Wie ist der da möglicherweise reingekommen ist, erklären wir euch! 🔎 Aaron (Name geändert) hat mal bei einem großen deutschen Duftzwillingsanbieter gearbeitet. Er erklärt uns: In der Regel bauen Duftzwillingsanbieter den Duft nicht selber nach, das machen große Firmen im Ausland. 🏭 Auch die Flakons werden günstig in China bestellt. In Deutschland werden nur die Flaschen abgefüllt. In der Herstellung kostet eine Flasche „zwischen 1,20 und 3,50 pro Flakon“. 💸 Auf Anfrage bestätigen uns auch zwei Duftzwillingsanbieter selbst, dass sie die Parfums nicht selber nachbauen, sondern im Ausland bestellen. Und bei Kiage? 🤔 Unser Labor findet nicht nur DEHP, einen krebserregenden Stoff, der in der EU verbotenen ist, sondern auch große Mengen des Allergena Coumarin. 😷 Dabei schreibt Kiage auf seiner Webseite, seine Düfte wäre allergenfrei. Wie passt das zusammen? Bestellt Kiage auch nur Duftöle im Ausland und weiß deshalb nicht, was in seinen Parfums drin ist? 🧐 Das, und vieles mehr, wollten wir gerne von Kiage selbst wissen. Trotz mehrerer Kontaktversuche & Anfragen, hat er uns nicht geantwortet. ❌

611 Videos

vor 2 Tagen00:33

Louvre-Raub: ECHT gefilmt?! 🤨

Wartet auf die ECHTEN Aufnahmen! 📷 Aus dem Louvre in Paris wurde am helllichten Tag Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen. 🕵️ Jetzt kursieren auf TikTok jede Menge Aufnahmen, die angeblich den Raub zeigen. Der ganze Raub dauerte nur etwa sieben Minuten, dann flohen die Räuber auf Motorrollern. Derzeit wird intensiv nach ihnen gefahndet. Erbeutet haben sie acht Schmuckstücke verschiedener französischer Königinnen und Kaiserinnen. 👑 Weil der Schmuck so einzigartig ist, ist er schwer zu verkaufen. Expert:innen gehen davon aus, dass die Diebe die Schmuckstücke auseinandernehmen und das Gold einschmelzen werden. Der historische Wert würde damit für immer zerstört. ☠️ Auf einer Aufnahme, die die Diebe beim Einbruch ins Gebäude zeigen soll, sieht man im Hintergrund zweimal die typische Glas-Pyramide am Eingang des Louvre. In der Realität gibt’s die nur einmal. 🔎 Auf einer anderen Aufnahme gehen die Diebe ganz entspannt durch ein Metallgitter.🧐 Eine andere Aufnahme zeigt angeblich die Diebe im Museum, aber abgesehen davon, dass sich die Diebe sehr seltsam bewegen, hat die Vitrine im Vordergrund auch eine sehr seltsame Glas-Form. Das liegt daran, dass die Videos alle mit KI generiert wurden. 🤖 Tatsächlich gibt es wohl zwei echte Aufnahmen: Auf einem wackeligen Handyvideo sieht man einen der Diebe beim Aufbrechen einer Vitrine und ein weiteres Handyvideo zeigt die Räuber auf der Flucht über einen mobilen Lastenaufzug. 🤑