Seite wird geladen

25. Januar 2024

Macht uns Zahnpasta dumm? 🪥🧠

Diese Behauptung taucht immer wieder bei Instagram, TikTok und X auf und geht viral. Dabei wird eine Studie von Harvard zitiert, die einen Zusammenhang zwischen Fluorid und einem niedrigeren IQ bei Kindern sehen soll. Bei dieser Studie handelt es sich um eine “Meta-Studie”, also eine Studie, die viele andere Studien vergleicht. Sie gilt allerdings als nicht so aussagekräftig und wird oft aus dem Zusammenhang gerissen. Selbst die Autoren sagen, dass die Studien, die sie verglichen haben, alle Defizite hatten und sich daraus nichts verallgemeinern lässt. Es wurde beispielsweise der Fluoridgehalt im Urin der Mütter gemessen und der IQ ihrer Kinder. Und daraus wurde dann die Verbindung gezogen. Diese Verbindung zu einem niedrigen IQ konnte allerdings auch nur bei Jungs gemessen werden, bei Mädchen gab es so eine Verbindung nicht. Außerdem wurden die Studien vor allem in Gebieten durchgeführt, in denen das Trinkwasser zusätzlich fluoridiert ist, wie zum Beispiel in China. Die Studie hat also nichts mit Zähneputzen zu tun! Fluorid wird in der Zahnpasta auch immer noch von Zahnärzten und in der Leitlinie der Zahnärzte empfohlen. Übrigens: Bevor es zu einer Fluoridvergiftung durch Zahnpasta kommt, müsste man mehrere Tuben Zahnpasta am Stück essen - worauf der Körper erstmal mit Übelkeit und Brechreiz reagieren würde, hat uns Dr. Schumacher gesagt.

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen für euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

25. Januar 2024

Macht uns Zahnpasta dumm? 🪥🧠

Diese Behauptung taucht immer wieder bei Instagram, TikTok und X auf und geht viral. Dabei wird eine Studie von Harvard zitiert, die einen Zusammenhang zwischen Fluorid und einem niedrigeren IQ bei Kindern sehen soll. Bei dieser Studie handelt es sich um eine “Meta-Studie”, also eine Studie, die viele andere Studien vergleicht. Sie gilt allerdings als nicht so aussagekräftig und wird oft aus dem Zusammenhang gerissen. Selbst die Autoren sagen, dass die Studien, die sie verglichen haben, alle Defizite hatten und sich daraus nichts verallgemeinern lässt. Es wurde beispielsweise der Fluoridgehalt im Urin der Mütter gemessen und der IQ ihrer Kinder. Und daraus wurde dann die Verbindung gezogen. Diese Verbindung zu einem niedrigen IQ konnte allerdings auch nur bei Jungs gemessen werden, bei Mädchen gab es so eine Verbindung nicht. Außerdem wurden die Studien vor allem in Gebieten durchgeführt, in denen das Trinkwasser zusätzlich fluoridiert ist, wie zum Beispiel in China. Die Studie hat also nichts mit Zähneputzen zu tun! Fluorid wird in der Zahnpasta auch immer noch von Zahnärzten und in der Leitlinie der Zahnärzte empfohlen. Übrigens: Bevor es zu einer Fluoridvergiftung durch Zahnpasta kommt, müsste man mehrere Tuben Zahnpasta am Stück essen - worauf der Körper erstmal mit Übelkeit und Brechreiz reagieren würde, hat uns Dr. Schumacher gesagt.

495 Videos

vor 4 Tagen00:42

Verarscht @Marvinwildhage @xLaeta? 🪲🤯

xLaeta behauptet in ihrer Story, man soll alle 4–6 Monate neue Bettwäsche kaufen – weil sich angeblich Bettwanzen "bilden", die man selbst durchs Waschen nicht mehr los wird. 😳 Dafür macht sie Werbung für die Mystery Bettwäsche der Firma “One Home”. Klingt wild? Finden wir auch – also haben wir mit Milben- und Bettwanzenforschern gesprochen. Dr. Viktor Hartung, Kurator für Wirbellose Tiere vom LWL Museum für Naturkunde, Tierphysiologe Philip Lehmann von der Uni Greifswald und Dr. Richard Naylor von der BedBugFoundation sagen uns: ❌ Bettwanzen entstehen nicht einfach so – und wenn sie da sind, hilft nur der Kammerjäger. ✅ Bettmilben - falls sie eigentlich die meinte und sich vertan hat - sterben beim Waschen oder Auslüften, sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und nur für Allergiker ein Problem. Für Milbenforscher Dr. Tobias Pfingstl von der Uni Graz klingt es nach reiner Geldmacherei, Bettwäsche nach 4 Monaten wegzuwerfen und andauernd neue Bettwäsche zu kaufen. 🤑 Aber steckt jetzt wirklich Marvin Wildhage hinter dem Bettwäsche-Shop? 👀🛏️ Er ist ja bekannt dafür, mit fake Brands und angeblichen Kooperationen Influencer reinzulegen. Der beworbene Shop von xLaeta, “One Home”, hat aber einen Eintrag im Handelsregister des Amtsgerichts Neuss und die Bettwäsche wird auch bei Kaufland angeboten. Aber sus: Man kann den Namen “Marvin Wildhage” mit dem Text in xLaetas Story bilden. Das geht übrigens auch mit den Angaben vom Impressum des Shops. Wir rufen den Shop mehrfach an – und erreichen nur die Mailbox. Obwohl der Support von 9-16 Uhr da sein soll. 🤔 Und kurz nach unseren Anrufen postet der Shop auf ihrem Insta-Profil ein Statement: „Nach eigener Recherche konnten wir feststellen, was hier mit - Marvin - gemeint sein könnte und wir möchten hiermit ausschließen, dass es sich bei uns um einen derartigen Fake Shop handelt.“ Doof nur: In den Kommentaren glaubt’s keiner. 😬 xLeata ghostet uns komplett, also höchste Zeit Marvin selbst zu fragen. Er sagt uns: ”Nö ich hab damit nichts zu tun.” ❌