Seite wird geladen

25. Januar 2024

Macht uns Zahnpasta dumm? đŸȘ„🧠

Diese Behauptung taucht immer wieder bei Instagram, TikTok und X auf und geht viral. Dabei wird eine Studie von Harvard zitiert, die einen Zusammenhang zwischen Fluorid und einem niedrigeren IQ bei Kindern sehen soll. Bei dieser Studie handelt es sich um eine “Meta-Studie”, also eine Studie, die viele andere Studien vergleicht. Sie gilt allerdings als nicht so aussagekrĂ€ftig und wird oft aus dem Zusammenhang gerissen. Selbst die Autoren sagen, dass die Studien, die sie verglichen haben, alle Defizite hatten und sich daraus nichts verallgemeinern lĂ€sst. Es wurde beispielsweise der Fluoridgehalt im Urin der MĂŒtter gemessen und der IQ ihrer Kinder. Und daraus wurde dann die Verbindung gezogen. Diese Verbindung zu einem niedrigen IQ konnte allerdings auch nur bei Jungs gemessen werden, bei MĂ€dchen gab es so eine Verbindung nicht. Außerdem wurden die Studien vor allem in Gebieten durchgefĂŒhrt, in denen das Trinkwasser zusĂ€tzlich fluoridiert ist, wie zum Beispiel in China. Die Studie hat also nichts mit ZĂ€hneputzen zu tun! Fluorid wird in der Zahnpasta auch immer noch von ZahnĂ€rzten und in der Leitlinie der ZahnĂ€rzte empfohlen. Übrigens: Bevor es zu einer Fluoridvergiftung durch Zahnpasta kommt, mĂŒsste man mehrere Tuben Zahnpasta am StĂŒck essen - worauf der Körper erstmal mit Übelkeit und Brechreiz reagieren wĂŒrde, hat uns Dr. Schumacher gesagt.

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen fĂŒr euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

25. Januar 2024

Macht uns Zahnpasta dumm? đŸȘ„🧠

Diese Behauptung taucht immer wieder bei Instagram, TikTok und X auf und geht viral. Dabei wird eine Studie von Harvard zitiert, die einen Zusammenhang zwischen Fluorid und einem niedrigeren IQ bei Kindern sehen soll. Bei dieser Studie handelt es sich um eine “Meta-Studie”, also eine Studie, die viele andere Studien vergleicht. Sie gilt allerdings als nicht so aussagekrĂ€ftig und wird oft aus dem Zusammenhang gerissen. Selbst die Autoren sagen, dass die Studien, die sie verglichen haben, alle Defizite hatten und sich daraus nichts verallgemeinern lĂ€sst. Es wurde beispielsweise der Fluoridgehalt im Urin der MĂŒtter gemessen und der IQ ihrer Kinder. Und daraus wurde dann die Verbindung gezogen. Diese Verbindung zu einem niedrigen IQ konnte allerdings auch nur bei Jungs gemessen werden, bei MĂ€dchen gab es so eine Verbindung nicht. Außerdem wurden die Studien vor allem in Gebieten durchgefĂŒhrt, in denen das Trinkwasser zusĂ€tzlich fluoridiert ist, wie zum Beispiel in China. Die Studie hat also nichts mit ZĂ€hneputzen zu tun! Fluorid wird in der Zahnpasta auch immer noch von ZahnĂ€rzten und in der Leitlinie der ZahnĂ€rzte empfohlen. Übrigens: Bevor es zu einer Fluoridvergiftung durch Zahnpasta kommt, mĂŒsste man mehrere Tuben Zahnpasta am StĂŒck essen - worauf der Körper erstmal mit Übelkeit und Brechreiz reagieren wĂŒrde, hat uns Dr. Schumacher gesagt.

502 Videos

vor 13 Tagen00:37

Wir machen den Katzen-Test! đŸˆđŸŽŸ

Beim Onlineshop @wloom_com gibt es angeblich das “modernste Katzenspielzeug” der Welt. Den “Powerball” - ein smarter Spielball, der Katzen stundenlang beschĂ€ftigen soll, wĂ€hrend ihr unterwegs seid. Antippen, der Ball fĂ€ngt an zu rollen und los geht der Jagd-Spaß! Aber ist es wirklich so nice? Philip aus unserer Community testet es mit seinem Kater Pumuckl und wĂ€hrenddessen checken wir den Shop! Der wirbt mit der „Ultra Vision“ Farbe - ist fĂŒr uns einfach nen gelb. 🟹👀 Das Shopversprechen: Katzen sehen hauptsĂ€chlich grau, und gelb sei DIE Farbe fĂŒr maximalen Spielspaß. Eine Katzenpsychologin klĂ€rt uns auf: Katzen sehen die Welt eher wie wir bei DĂ€mmerlicht – ihre Augen sind auf Beutetiere wie MĂ€use eingestellt, die dann aktiv sind. Blau wĂ€re tatsĂ€chlich eine spannendere Farbe – aber auch keine Garantie fĂŒr die ultimative Begeisterung. Und noch wichtiger: Katzen sind soziale Tiere. Sie wollen mit uns spielen – nicht allein mit einem Plastikball. Immerhin: Geld-zurĂŒck-Garantie. Dumm nur, dass das deutsche Paket auf dem “no Return” stand und in dem ein weiteres Paket mit Verpackung aus China kam, fĂŒr den RĂŒckversand in die USA soll. Das kostet dann genauso viel wie der Ball selbst. Dabei hat der Shop laut Impressum seinen Sitz eigentlich in London. Auf Maps finden wir aber nichts. đŸ€·â€â™‚ïž Aber dafĂŒr eine andere Firma aus dem selben GebĂ€ude und die sagt uns: Ne hier sind nur virtuelle BĂŒros - vielleicht eine Briefkastenfirma? 🙃 Aber gefĂ€llt der Ball denn jetzt Pumuckl? Sein Herrchen Philip meint: “Da hat man voll die Erwartungen und dann schauen sie genauso verwirrt wie ich.” Oder anders gesagt: Nein. 😿❌