Seite wird geladen

22. August 2025

Mandre vs. RTL2?! đŸŽ„

ZufĂ€llige Omi?! Wait
 wir finden sie! đŸ€Ą @Mandre, bekannt als Manager von @Finnel, testet aktuell auf seinem eigenen TikTok-Kanal, ob unsere „Omis“ eigentlich KI-Videos durchschauen. DafĂŒr interviewt er Passanten in der Kölner FußgĂ€ngerzone – mit teils verrĂŒckten Beispielen: von einem animierten Mann, der stolz erzĂ€hlt, fragwĂŒrdige Bilder zu verschicken, bis hin zu einem sinkenden Boot, weil eine adipöse Person abspringt. Und ja – die Omi kann sich das alles erstaunlich gut vorstellen. đŸ‘”đŸš€ Doch in den Kommentaren taucht plötzlich ein Verdacht auf: Viele meinen, die Dame sei gar keine zufĂ€llige Passantin – sondern eine bekannte RTL2-Schauspielerin aus Mitten im Leben, genauer gesagt aus einer Folge rund um Dome, die RTL2-Ikone. Also haben wir nachgeforscht – und tatsĂ€chlich: Die Ähnlichkeit ist verblĂŒffend! Wir machen uns auf die Suche nach der angeblichen „KI-Omi“ und finden sie tatsĂ€chlich bei einer Schauspiel- und Modelagentur wieder. Auf LinkedIn beschreibt sie sich selbst als „selbststĂ€ndige Kleindarstellerin“. Außerdem ist bekannt, dass Mandres Agentur VIRRAL regelmĂ€ĂŸig öffentlich nach Komparsen fĂŒr TikTok- und YouTube-Videos gescht hat. Doch war auch dieser Auftritt bezahlt – vielleicht sogar mit Script? Wir haben nachgehakt, Kontakt hergestellt und fast ein Interview bekommen. Alles schien klar – bis plötzlich die Absage kam. Mit der BegrĂŒndung: Jemand habe ihr geraten, nicht mit uns zu sprechen. 👀

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen fĂŒr euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

22. August 2025

Mandre vs. RTL2?! đŸŽ„

ZufĂ€llige Omi?! Wait
 wir finden sie! đŸ€Ą @Mandre, bekannt als Manager von @Finnel, testet aktuell auf seinem eigenen TikTok-Kanal, ob unsere „Omis“ eigentlich KI-Videos durchschauen. DafĂŒr interviewt er Passanten in der Kölner FußgĂ€ngerzone – mit teils verrĂŒckten Beispielen: von einem animierten Mann, der stolz erzĂ€hlt, fragwĂŒrdige Bilder zu verschicken, bis hin zu einem sinkenden Boot, weil eine adipöse Person abspringt. Und ja – die Omi kann sich das alles erstaunlich gut vorstellen. đŸ‘”đŸš€ Doch in den Kommentaren taucht plötzlich ein Verdacht auf: Viele meinen, die Dame sei gar keine zufĂ€llige Passantin – sondern eine bekannte RTL2-Schauspielerin aus Mitten im Leben, genauer gesagt aus einer Folge rund um Dome, die RTL2-Ikone. Also haben wir nachgeforscht – und tatsĂ€chlich: Die Ähnlichkeit ist verblĂŒffend! Wir machen uns auf die Suche nach der angeblichen „KI-Omi“ und finden sie tatsĂ€chlich bei einer Schauspiel- und Modelagentur wieder. Auf LinkedIn beschreibt sie sich selbst als „selbststĂ€ndige Kleindarstellerin“. Außerdem ist bekannt, dass Mandres Agentur VIRRAL regelmĂ€ĂŸig öffentlich nach Komparsen fĂŒr TikTok- und YouTube-Videos gescht hat. Doch war auch dieser Auftritt bezahlt – vielleicht sogar mit Script? Wir haben nachgehakt, Kontakt hergestellt und fast ein Interview bekommen. Alles schien klar – bis plötzlich die Absage kam. Mit der BegrĂŒndung: Jemand habe ihr geraten, nicht mit uns zu sprechen. 👀

570 Videos

vor 3 Tagen00:57

Mandre vs. RTL2?! đŸŽ„

ZufĂ€llige Omi?! Wait
 wir finden sie! đŸ€Ą @Mandre, bekannt als Manager von @Finnel, testet aktuell auf seinem eigenen TikTok-Kanal, ob unsere „Omis“ eigentlich KI-Videos durchschauen. DafĂŒr interviewt er Passanten in der Kölner FußgĂ€ngerzone – mit teils verrĂŒckten Beispielen: von einem animierten Mann, der stolz erzĂ€hlt, fragwĂŒrdige Bilder zu verschicken, bis hin zu einem sinkenden Boot, weil eine adipöse Person abspringt. Und ja – die Omi kann sich das alles erstaunlich gut vorstellen. đŸ‘”đŸš€ Doch in den Kommentaren taucht plötzlich ein Verdacht auf: Viele meinen, die Dame sei gar keine zufĂ€llige Passantin – sondern eine bekannte RTL2-Schauspielerin aus Mitten im Leben, genauer gesagt aus einer Folge rund um Dome, die RTL2-Ikone. Also haben wir nachgeforscht – und tatsĂ€chlich: Die Ähnlichkeit ist verblĂŒffend! Wir machen uns auf die Suche nach der angeblichen „KI-Omi“ und finden sie tatsĂ€chlich bei einer Schauspiel- und Modelagentur wieder. Auf LinkedIn beschreibt sie sich selbst als „selbststĂ€ndige Kleindarstellerin“. Außerdem ist bekannt, dass Mandres Agentur VIRRAL regelmĂ€ĂŸig öffentlich nach Komparsen fĂŒr TikTok- und YouTube-Videos gescht hat. Doch war auch dieser Auftritt bezahlt – vielleicht sogar mit Script? Wir haben nachgehakt, Kontakt hergestellt und fast ein Interview bekommen. Alles schien klar – bis plötzlich die Absage kam. Mit der BegrĂŒndung: Jemand habe ihr geraten, nicht mit uns zu sprechen. 👀

vor 11 Tagen00:33

Orca vs Jessica Radcliffe? 🐳

Wir suchen Jessica Radcliffe! 🔍 🐳 Derzeit gibts auf TikTok super viele Videos, die zeigen, wie Jessica Redcliff – angebliche Tiertrainerin beim grĂ¶ĂŸten Aquarium der Welt, SeaWorld in den USA – wĂ€hrend einer Show von einem Orca angegriffen wird. Mal sitzt sie scheinbar seelenruhig im Maul des Tieres, im nĂ€chsten Moment wird sie in die Tiefe gezogen. Auf der offiziellen Website von SeaWorld finden wir weder ein Statement zu dem Vorfall noch einen Hinweis darauf, dass eine Jessica Redcliff jemals dort gearbeitet hat. đŸ€š Ähnliche, bestĂ€tigte VorfĂ€lle gab es jedoch tatsĂ€chlich. 2010 wurde die erfahrene Trainerin Dawn Brancheau von dem Orca Tilikum immer wieder unter Wasser gedrĂŒckt, bis sie starb. Auch ein Mann, der sich nachts unbefugt Zugang zum Park verschaffte und ins Orca-Becken sprang, kam ums Leben. Warum Orcas in Gefangenschaft gefĂ€hrlich werden können, erklĂ€rt uns TierschĂŒtzerin Mona Schweizer von Pro Wildlife: In Einrichtungen wie SeaWorld werden Orcas oft von ihrer Familie getrennt, mĂŒssen auf engem Raum mit fremden Artgenossen leben und werden zu KunststĂŒcken gezwungen. Das fĂŒhrt zu sozialem Stress und hohem Leidensdruck – Faktoren, die aggressives Verhalten gegenĂŒber Menschen begĂŒnstigen können, obwohl Orcas in freier Wildbahn als völlig ungefĂ€hrlich fĂŒr Menschen gelten. 🐬 Auch Mathias Hansen von der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. macht nicht die Tiere, sondern die Parkbetreiber verantwortlich, die Orcas in Gefangenschaft halten. Die aktuellen Videos um Jessica Redcliffe entpuppen sich jedoch als reiner Fake: Sie zeigen keinen echten Orca-Angriff und offenbar keine reale Person. SĂ€mtliche Aufnahmen sind mit kĂŒnstlicher Intelligenz erstellt. đŸ€„