19. September 2024
Zahlen mit 👋?
Nur mit der eigenen Handfläche shoppen gehen?! 💰🚫 Das sieht man in einem Video aus China! Wir klären, was dahinter steckt. Seit letztem Jahr testen die chinesischen Tech-Giganten Tencent an bestimmten Orten in China, z.B. an der Universität der Stadt Shenzhen und ausgewählten 7-Eleven Kiosks das Bezahlen mit der eigenen Handfläche. 🏪 Die Technik dahinter - den Handvenenscanner - gibt es allerdings schon länger und wird auch hier bei uns in Deutschland verwendet, zum Beispiel am deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (kurz: DFKI). Dort wird der Handvenenscanner benutzt, um sensible medizinische Daten von Forschungsprojekten zu schützen, erklärt uns Dr. Jan Alexandersson. Aber können wir durch diese Technik in Deutschland bald auch bezahlen? Die Technik gibt es zwar schon und seit wir Smartphones haben, ist auch jeder daran gewöhnt, Finger, Gesicht usw. einzuscannen, allerdings sind die Datenschutzregeln in Deutschland viel strenger als in China. Bei uns ist die Benutzung von sogenannten “biometrischen Daten”, also z. B. Handscans, eigentlich verboten und nur unter ganz bestimmten Umständen erlaubt - z. B. bei der Verbrechensbekämpfung. 🚓 Ein Bezahlsystem wie in China wäre hier deshalb extrem schwer umzusetzen und wird deshalb vermutlich niemals bei uns eingeführt. ✋🚫
offen un' ehrlich
Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen für euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.
19. September 2024
Zahlen mit 👋?
Nur mit der eigenen Handfläche shoppen gehen?! 💰🚫 Das sieht man in einem Video aus China! Wir klären, was dahinter steckt. Seit letztem Jahr testen die chinesischen Tech-Giganten Tencent an bestimmten Orten in China, z.B. an der Universität der Stadt Shenzhen und ausgewählten 7-Eleven Kiosks das Bezahlen mit der eigenen Handfläche. 🏪 Die Technik dahinter - den Handvenenscanner - gibt es allerdings schon länger und wird auch hier bei uns in Deutschland verwendet, zum Beispiel am deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (kurz: DFKI). Dort wird der Handvenenscanner benutzt, um sensible medizinische Daten von Forschungsprojekten zu schützen, erklärt uns Dr. Jan Alexandersson. Aber können wir durch diese Technik in Deutschland bald auch bezahlen? Die Technik gibt es zwar schon und seit wir Smartphones haben, ist auch jeder daran gewöhnt, Finger, Gesicht usw. einzuscannen, allerdings sind die Datenschutzregeln in Deutschland viel strenger als in China. Bei uns ist die Benutzung von sogenannten “biometrischen Daten”, also z. B. Handscans, eigentlich verboten und nur unter ganz bestimmten Umständen erlaubt - z. B. bei der Verbrechensbekämpfung. 🚓 Ein Bezahlsystem wie in China wäre hier deshalb extrem schwer umzusetzen und wird deshalb vermutlich niemals bei uns eingeführt. ✋🚫
457 Videos