Seite wird geladen

28. August 2024

Jung und radikal: Was planen Neonazis in Zwickau? | STRG_F

Im Sommer 2023 verabredet sich eine Gruppe junger Neonazis zu einer Art Gründungstreffen,einem Zeltlager in der Nähe von Zwickau. Hier in Sachsen wollen sie offenbar eine nationalsozialistische Gemeinschaft aufbauen. Sie richten sich an Gleichgesinnte aus ganz Deutschland. Man suche “Verstärkung”. In der Gruppe tonangebend sind die jungen Rechtsextremen Sanny Kujath und Wladislaw Sirbu – alte Bekannte. Sirbu war in der Vergangenheit Anführer der verbotenen Gruppe "Nordadler". Kujath versammelte schon als Teenager junge Neonazis um sich. Gibt es nun gemeinsame Pläne? Ein STRG_F-Team bekommt Einblick in geheime Chats der Neonazis. Hier wird deutlich, sie drängen in die Kommunalpolitik. Es gibt Pläne, einen Tarnverein zu gründen. Ihr Ziel unter anderem “eine Weltanschauungselite zu bilden” und “den politischen Feind raus zu jagen”. Im Interview mit STRG_F bestreitet Sanny Kujath, dass es eine solche Gruppe mit diesen Absichten überhaupt gibt. Auch an die Gruppe auf Telegram, aus der STRG_F Chats vorliegen, könne er sich nicht erinnern. Während der Recherche wird ein Mitglied der Telegram-Gruppe festgenommen - wegen Terrorverdachts.

STRG_F

Reportagen eines jungen Reporter-Teams: eintauchend und aufdeckend. Nah und journalistisch. Ehrlich und empathisch.

STRG_F gibt es auch hier:

28. August 2024

Jung und radikal: Was planen Neonazis in Zwickau? | STRG_F

Im Sommer 2023 verabredet sich eine Gruppe junger Neonazis zu einer Art Gründungstreffen,einem Zeltlager in der Nähe von Zwickau. Hier in Sachsen wollen sie offenbar eine nationalsozialistische Gemeinschaft aufbauen. Sie richten sich an Gleichgesinnte aus ganz Deutschland. Man suche “Verstärkung”. In der Gruppe tonangebend sind die jungen Rechtsextremen Sanny Kujath und Wladislaw Sirbu – alte Bekannte. Sirbu war in der Vergangenheit Anführer der verbotenen Gruppe "Nordadler". Kujath versammelte schon als Teenager junge Neonazis um sich. Gibt es nun gemeinsame Pläne? Ein STRG_F-Team bekommt Einblick in geheime Chats der Neonazis. Hier wird deutlich, sie drängen in die Kommunalpolitik. Es gibt Pläne, einen Tarnverein zu gründen. Ihr Ziel unter anderem “eine Weltanschauungselite zu bilden” und “den politischen Feind raus zu jagen”. Im Interview mit STRG_F bestreitet Sanny Kujath, dass es eine solche Gruppe mit diesen Absichten überhaupt gibt. Auch an die Gruppe auf Telegram, aus der STRG_F Chats vorliegen, könne er sich nicht erinnern. Während der Recherche wird ein Mitglied der Telegram-Gruppe festgenommen - wegen Terrorverdachts.

285 Videos

vor 24 Tagen28:07

Die Regenmacher: Können sie das Wetter beeinflussen? | STRG_F

Es war eine verheerende Flut, die Texas im Juli heimgesucht hat. Ausgelöst durch ein Extremwetterereignis. Doch in Amerika gibt es diese Verschwörungstheorie: Das sogenannte Cloud Seeding soll schuld an der Flut sein. Eine Technologie, die künstlich Regen erzeugt – wenigstens in der Theorie. Was steckt hinter der Jahrzehnte alten Praxis des “Wolken impfens”? Unsere RepoterInnen Jacqueline Goebel, Manuel Daubenberger und Felix Meschede haben Piloten getroffen, die unter Gewitterwolken fliegen, um sie zu “impfen”. Sie haben mit Wissenschaftlerinnen gesprochen und haben Augustus Doricko interviewt, den Chef des Startups Rainmaker, dem nun die Verschwörungstheoretiker die Schuld an der Flutkatastrophe in Texas geben. Was sagt er zu den Vorwürfen? Und kann er es wirklich regnen lassen? Ein Film von Jacqueline Goebel, Manuel Daubenberger, Felix Meschede Kamera: Sebastian Heidelberger, Felix Meschede Schnitt: Louisa Reimers Grafik: Benjamin Rosentreter Mischung: Teelke Uffen Endfertigung: Maximilian Klein Redaktion: Anna Orth, Timo Robben Transparenzhinweis: Bevor die Recherche bei STRG_F begann, arbeitete die Autorin Jacqueline Goebel im Rahmen des Fellowships des Helmut-Schmidt-Journalistenpreises an dem Thema. Christian Salewski und Felix Rohrbeck vom Medienstartup Flip waren ihre Mentoren. Auch Flip hat etwas veröffentlicht: https://letsflip.de/wettermanipulation-cloud-seeding/ Und hier ist der Link zum Fellowship: https://www.helmutschmidtjournalistenpreis.de/fellowship/ueber-das-fellowship