Seite wird geladen

15. September 2024

US-Streumunition für die Ukraine: richtig oder verlogen? | STRG_F EPIC

“Die Russen schießen mit allem, was sie haben, auf uns. Warum sollten wir nicht das Recht haben, auf sie zu schießen?”, fragt der ukrainische Soldat Mykhailo. Seine Brigade wurde mit US-Streumunition im Kampf gegen Russland ausgerüstet und bietet ungewöhnliche Einblicke in den Einsatz. Russland setzt seit Kriegsbeginn massiv Streumunition ein, auch gegen Zivilisten - warum sollte die Ukraine diese Munition nicht auch nutzen dürfen? Die USA liefern im Rahmen ihrer Militärhilfen für die Ukraine seit Sommer 2023 auch Streumunition. STRG_F hat sich den Einsatz und die Folgen in einer 60-minütigen Dokumentation genauer angeschaut. Streumunition ist aufgrund ihrer wahllosen Zerstörungskraft und der Gefahr durch langlebige Blindgänger extrem gefährlich. Russland, die USA und die Ukraine haben das Oslo-Abkommen, ein völkerrechtliches Verbot von Streumunition, dennoch nie unterschrieben. 124 andere Staaten schon, darunter Deutschland. Für sie sind Lagerung, Produktion und Einsatz verboten, außerdem müssen sie andere Länder wie die USA vom Einsatz abhalten. Recherchen von STRG_F und dem ARD-Magazin PANORAMA belegen nun erstmals, dass die USA weiterhin Streumunition in Deutschland lagern und diese von hier aus in die Ukraine transportiert wird. Die Kenntnis darüber verstößt wohl gegen den völkerrechtlichen Vertrag. Die STRG_F-Reporterinnen Mariam Noori und Lisa Hagen beschäftigten sich über ein Jahr mit einer Waffe, die lange geächtet wurde, jetzt aber wieder salonfähig zu werden scheint. Sie waren im Osten der Ukraine und haben mit Opfern von Streumunitionsangriffen gesprochen. Sie trafen in Genf bei der Konvention zur Ächtung von Streumunition Diplomat:innen, die um eine Haltung zum Einsatz von US-Streumunition zur Verteidigung der Ukraine ringen. Und sie kamen einem lang gehüteten Geheimnis auf deutschem Boden auf die Spur und versuchten mit deutschen Politikerinnen und Politikern über ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen zu sprechen. Ein Film über Dilemmata und die Herausforderungen, moralische und humanitäre Prinzipien in Kriegszeiten aufrechtzuerhalten. Unsere Recherche haben wir gemeinsam mit dem ARD-Politikmagazin PANORAMA durchgeführt. Dort wurden Teile davon am 25.07.2024 veröffentlicht.

STRG_F

Reportagen eines jungen Reporter-Teams: eintauchend und aufdeckend. Nah und journalistisch. Ehrlich und empathisch.

STRG_F gibt es auch hier:

15. September 2024

US-Streumunition für die Ukraine: richtig oder verlogen? | STRG_F EPIC

“Die Russen schießen mit allem, was sie haben, auf uns. Warum sollten wir nicht das Recht haben, auf sie zu schießen?”, fragt der ukrainische Soldat Mykhailo. Seine Brigade wurde mit US-Streumunition im Kampf gegen Russland ausgerüstet und bietet ungewöhnliche Einblicke in den Einsatz. Russland setzt seit Kriegsbeginn massiv Streumunition ein, auch gegen Zivilisten - warum sollte die Ukraine diese Munition nicht auch nutzen dürfen? Die USA liefern im Rahmen ihrer Militärhilfen für die Ukraine seit Sommer 2023 auch Streumunition. STRG_F hat sich den Einsatz und die Folgen in einer 60-minütigen Dokumentation genauer angeschaut. Streumunition ist aufgrund ihrer wahllosen Zerstörungskraft und der Gefahr durch langlebige Blindgänger extrem gefährlich. Russland, die USA und die Ukraine haben das Oslo-Abkommen, ein völkerrechtliches Verbot von Streumunition, dennoch nie unterschrieben. 124 andere Staaten schon, darunter Deutschland. Für sie sind Lagerung, Produktion und Einsatz verboten, außerdem müssen sie andere Länder wie die USA vom Einsatz abhalten. Recherchen von STRG_F und dem ARD-Magazin PANORAMA belegen nun erstmals, dass die USA weiterhin Streumunition in Deutschland lagern und diese von hier aus in die Ukraine transportiert wird. Die Kenntnis darüber verstößt wohl gegen den völkerrechtlichen Vertrag. Die STRG_F-Reporterinnen Mariam Noori und Lisa Hagen beschäftigten sich über ein Jahr mit einer Waffe, die lange geächtet wurde, jetzt aber wieder salonfähig zu werden scheint. Sie waren im Osten der Ukraine und haben mit Opfern von Streumunitionsangriffen gesprochen. Sie trafen in Genf bei der Konvention zur Ächtung von Streumunition Diplomat:innen, die um eine Haltung zum Einsatz von US-Streumunition zur Verteidigung der Ukraine ringen. Und sie kamen einem lang gehüteten Geheimnis auf deutschem Boden auf die Spur und versuchten mit deutschen Politikerinnen und Politikern über ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen zu sprechen. Ein Film über Dilemmata und die Herausforderungen, moralische und humanitäre Prinzipien in Kriegszeiten aufrechtzuerhalten. Unsere Recherche haben wir gemeinsam mit dem ARD-Politikmagazin PANORAMA durchgeführt. Dort wurden Teile davon am 25.07.2024 veröffentlicht.

285 Videos

vor 25 Tagen28:07

Die Regenmacher: Können sie das Wetter beeinflussen? | STRG_F

Es war eine verheerende Flut, die Texas im Juli heimgesucht hat. Ausgelöst durch ein Extremwetterereignis. Doch in Amerika gibt es diese Verschwörungstheorie: Das sogenannte Cloud Seeding soll schuld an der Flut sein. Eine Technologie, die künstlich Regen erzeugt – wenigstens in der Theorie. Was steckt hinter der Jahrzehnte alten Praxis des “Wolken impfens”? Unsere RepoterInnen Jacqueline Goebel, Manuel Daubenberger und Felix Meschede haben Piloten getroffen, die unter Gewitterwolken fliegen, um sie zu “impfen”. Sie haben mit Wissenschaftlerinnen gesprochen und haben Augustus Doricko interviewt, den Chef des Startups Rainmaker, dem nun die Verschwörungstheoretiker die Schuld an der Flutkatastrophe in Texas geben. Was sagt er zu den Vorwürfen? Und kann er es wirklich regnen lassen? Ein Film von Jacqueline Goebel, Manuel Daubenberger, Felix Meschede Kamera: Sebastian Heidelberger, Felix Meschede Schnitt: Louisa Reimers Grafik: Benjamin Rosentreter Mischung: Teelke Uffen Endfertigung: Maximilian Klein Redaktion: Anna Orth, Timo Robben Transparenzhinweis: Bevor die Recherche bei STRG_F begann, arbeitete die Autorin Jacqueline Goebel im Rahmen des Fellowships des Helmut-Schmidt-Journalistenpreises an dem Thema. Christian Salewski und Felix Rohrbeck vom Medienstartup Flip waren ihre Mentoren. Auch Flip hat etwas veröffentlicht: https://letsflip.de/wettermanipulation-cloud-seeding/ Und hier ist der Link zum Fellowship: https://www.helmutschmidtjournalistenpreis.de/fellowship/ueber-das-fellowship