
17. Februar 2025
Die Lobrecht-Wahlreform🗳️
Felix will die Stimmen jüngerer Menschen stärker gewichten und hat im Spotify-Podcast Gemischtes Hack n echt spannenden Vorschlag gemacht. Klar, das ist erstmal nur ne grobe Idee und nicht komplett durchdacht (Hätten ganz alte Leute dann Stimmen, die nicht mal 1,0 wert sind?). Aber fühlt ihrs? _ Q1: 286 Bezahlbare Mammuts / Gemischtes Hack / Spotify Q2: Statistisches Bundesamt: Bundestagswahl 2025: mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte Q3: Bundeszentrale für politische Bildung: Wahlberechtigte nach Altersgruppen Q4: Die „Lobrecht-Wahlrechtsreform“: Sollten wir Stimmen junger Menschen stärker gewichten? / Noz.de
Wyn
Wyn bringt gesellschaftliche und politische Themen auf den Punkt – verständlich, ohne Bullshit und immer diskussionswürdig. Aktuelle Debatten, komplexe Zusammenhänge oder einfach mal ein kontroverser Take - Ziel ist es, junge Menschen aus ihrer Filterblase zu holen und neue Perspektiven zu eröffnen. Wyn macht Themen greifbar und sein Content soll zum Nachdenken, Mitreden und Hinterfragen anregen.
17. Februar 2025
Die Lobrecht-Wahlreform🗳️
Felix will die Stimmen jüngerer Menschen stärker gewichten und hat im Spotify-Podcast Gemischtes Hack n echt spannenden Vorschlag gemacht. Klar, das ist erstmal nur ne grobe Idee und nicht komplett durchdacht (Hätten ganz alte Leute dann Stimmen, die nicht mal 1,0 wert sind?). Aber fühlt ihrs? _ Q1: 286 Bezahlbare Mammuts / Gemischtes Hack / Spotify Q2: Statistisches Bundesamt: Bundestagswahl 2025: mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte Q3: Bundeszentrale für politische Bildung: Wahlberechtigte nach Altersgruppen Q4: Die „Lobrecht-Wahlrechtsreform“: Sollten wir Stimmen junger Menschen stärker gewichten? / Noz.de
9 Videos