Noch mehr Boho-Style für die Wand! Mit einer easy Makramee-Technik wird aus einem langweiligen runden Spiegel ein mega Hingucker. Ob im Bad, im Flur oder einfach neben deinem Schrank, die Spiegelaufhängung bringt so richtig natürliches Flair in dein Zimmer!
Materialliste:
- runder Spiegel, Durchmesser 50cm
- Baumwollkordel 3-3,5 mm, ca. 50 Meter
- Holzring, Durchmesser, ca. 5 cm
- verschiedene kleine Holzperlen
Werkzeug:
- Maßband
- 2 Haargummis oder Haushaltsgummis
- Sicherheitsnadeln um Markierungen zu setzen
- Schere
Schritt 1: Kordeln zuschneiden
Die Aufhängung des Spiegels besteht aus 2 Hauptsträngen und einem Dekostrang. Einen der Hauptstränge machst du aus einem klassischen Makramee Knoten (den du vielleicht schon aus dem Hängeregal DIY kennst), der zweite wird aus vier Kordeln geflochten. Der Dekostrang ist eine einfache Kordel mit fest geknoteten Holzperlen.
Wir haben alle Längen für einen circa 50 cm-Durchmesser Spiegel und eine Kordeldicke von 3-3,5 mm abgemessen. Wenn du z.B. einen größeren Spiegel hast, kannst du dir die Längen auch nochmal neu abmessen, bis es perfekt passt. Aber bevor du dich ans Knoten und Flechten machen kannst, geht’s erst mal ans zuschneiden deiner Kordeln. Wir haben dafür folgende Maße gewählt:
- Zwei Kordeln für den Makrameestrang: Eine davon 4 Meter lang und die andere 14 Meter lang. Die beiden Kordeln werden am Ende so doppelt genommen, als würdest du mit 2x2 Metern und 2x7 Metern arbeiten, müssen aber trotzdem aus einem Strang sein.
- Für den Flechtstrang brauchst du anschließend 4 Kordeln, die je 4,50 Meter lang sind.
Und was jetzt super mathematisch klingt, ist eigentlich gar nicht schwer. Das Knoten der Stränge dauert einfach nur ein bisschen.
Schritt 2: Makrameestrang
Am besten fängst du mit dem Makrameestrang an. Dafür nimmst du die beiden Kordeln und legst sie in den Bruch, also nimmst die Kordel doppelt. Zuerst knotest du deine beiden Kordeln am Holzring fest.
Die Schnüre legst du dann auf und um den Spiegel, um dir mit dem Maßband und der Sicherheitsnadel zu markieren, welche Abschnitte geknotet werden müssen. Damit du nicht aufwändig Seile knotest, die später hinter dem Spiegel verschwinden, markierst du dir die Länge bei circa 57 cm geknotetem Makramee-Seil mit einer Sicherheitsnadel. Das gleiche machst du wieder bei 92 cm um dann nochmal weitere 57 cm zu knoten. Dazwischen bleibt die Kordel einfach wie sie ist. Das Ende knotest du wieder am Holzring fest, so dass eine Schlinge für den Spiegel entsteht. Überstehende Kordelenden kannst du nach deinen festgezogenen Knoten einfach abschneiden.
Und so geht der Knoten:
In der Mitte hast du die beiden Legefäden. Das ist dein kürzeres Stück Kordel, das immer mittig bleiben sollte. Los gehts mit der linken Schlaufe, die du mittig über die beiden Legefäden legst, dann kreuzt die rechte Schnur die linke. Anschließend ziehst du diese rechte Schnur hinter den beiden Legefäden durch die linke Schlaufe nach vorne und ziehst alles fest.
Schritt 3: Flechtstrang
Der Flechtstrang klingt genauso easy wie er ist! Und nach dem etwas aufwändigeren Makrameestrang, geht er ein kleines bisschen schneller. Diesen Strang flechtest du aus 4 Kordeln. Als erstes markierst du die Mitte deiner 4,5 Meter langen Kordeln mit einer Sicherheitsnadel. Danach misst du von der Mitte zu jeder Seite 44 cm ab und flechtest 54 cm.
Das Flechten mit vier Strängen ist dann auch eigentlich ganz easy:
Zuerst legst du Schnur vier über Schnur drei. Dann hebst du Schnur 2 hoch und legst Schnur 1 über Schnur 3. Und dann gehts auch schon wieder von vorne los :)
Schritt 4: Spiegel bespannen
Jetzt hat der Spiegel endlich seinen großen Einsatz! Um die Aufhängung am Spiegel anzubringen, legst du als erstes den Makrameestrang an. Dafür suchst du dir einen Punkt am Spiegelrand und legst die Stränge wie ein umgedrehtes V nach unten und dann hinter den Spiegel. Auf der Rückseite ziehst du dann die Schlinge nach oben und den Holzring durch. So hält das aber noch nicht, denn ohne Verbindungskordel würde der Spiegel rausfallen. Deswegen spannst du jetzt eine Schnur am unteren Teil des Spiegels, der die beiden Stränge zusammenhält.
Den Flechtstrang faltest du in der Mitte, legst ihn um den Holzring und fädelst ihn auf jeder Seite unter dem Makrameestrang durch. Unten angekommen ziehst du ihn durch die Schlaufe des Makrameestrangs und bildest ein V in die entgegengesetzte Richtung. Auf der Rückseite bringst du den Flechtstrang genauso zusammen wie den Makrameestrang und spannst wieder eine Schnur um alles festzuhalten.
Schritt 5: Dekoelement anflechten
Am unteren Rand, dort wo der Flechtstrang von beiden Seiten zusammenkommt, kannst du jetzt noch ein Dekoelement anflechten. Dazu nimmst du acht Kordelstränge und flechtest sie wie deinen Flechtstrang nach unten. Die 8 Stränge nimmst du immer doppelt, damit du mit vier Teilen flechten kannst. Nach einem Stück kannst du eine Holzperle aufziehen und nochmal mit der Makramee-Technik knoten. Du kannst deinen Dekostrang nach unten aber so gestalten, wie du möchtest und dich ganz frei entfalten :)
Ein weiteres Deko-Element wird eine einfache Baumwollkordel, die du entlang des Flechtstrangs legen kannst. Aufgezogene Holzperlen sehen da auf jeder Seite noch richtig gut aus. Die kannst du einfach auffädeln und sie darunter gut verknoten. Die Enden der Fäden verknotest du hinter dem nach unten geflochtenen Dekostrang und schneidest die überstehenden Fäden ab.
Schritt 6: Spiegel aufhängen
Dein Spiegel ist fertig und steht bereit für den Einsatz alle Blicke auf sich zu ziehen :)
