Zimmer in the Making: DIY Nachttischlampe
Hi. Du hast also Lust bekommen unseren Nachttisch nachzubauen? Cool! Spoiler: Es ist wirklich so leicht wie im Video. In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt wie es geht.
Material:
- 2 gleichlange Glattkantbretter á 40cm, gehobelt und gefast
- 1 buntes Lampenkabel mit Stecker, Kippschalter und Fassung
- 1 Glühbirne im Vintage Look mit Glühfäden
- 2 Schraubhaken mit einer Gewindelänge von max. 15mm
- Akkuschrauber
- Holzbohrer 3mm & 5mm
- Bohrmaschine + 6mm Steinbohrer
- Holzleim
- Pinsel
- 2 Schraubzwingen
- 4 Schrauben (3,5x40), um die Bretter miteinander zu verbinden
- 2 Schrauben (5x50) für die Wand
- 2 Dübel für 5er Schrauben ( in unserem Fall Universaldübel, oder Klebedübel )
- bunte Abdeckkappen für die Schraubköpfe
Schritt 1: Zuschnitt
Im Grunde genommen brauchst Du für den Nachttisch nur 2 Bretter, die wir gemeinsam an die Wand hängen. Dafür empfehlen wir Dir einfach ein Glattkantbrett zu nehmen und es im Baumarkt in 2 Stücke á 40cm zusägen zu lassen. Dazu sollte das Brett eine minimale Materialstärke von 1,8cm haben. Ist das Brett nämlich einfach zu dünn, können wir es schwer an die Wand schrauben und gleichzeitig würde es bei höherem Gewicht aufgrund der Hebelwirkung einfach auseinanderfallen.
Schritt 2: Vorbohren
Tipp: Wie bei so vielen Projekten wo Holz und ein Akkuschrauber involviert sind, ist es immer ratsam, die Löcher vorher mit einem Bleistift zu markieren. Hierfür unterscheiden wir zwischen oberem Brett (Tischauflage) und unterem Brett (Halterung).
Oberes Brett:
- Mit dem 3mm Holzbohrer 4 Löcher an der langen Seite vorbohren (anzeichnen bei 2, 13, 27 und 38 cm)
- Wichtig ist, dass die Schrauben genau mittig in die schmale Kante des unteren Bretts treffen, also zeichnen wir bei einem 2,6cm starken Brett die Bohrlöcher 1,3 cm vom Rand weg an (Hälfte der Materialstärke) und bei einem 1,8cm dicken Brett bei 9mm.
Unteres Brett:
- In das Brett, das später an der Wand befestigt wird, werden auch zwei Löcher mit dem 5mm Holzbohrer (jeweils 5 cm von den Außenkanten und 5 cm von der oberen Kante entfernt) gebohrt
Schritt 3: Leimen
Im nächsten Schritt leimen wir unsere beiden Bretter zusammen. Dafür bepinseln wir die obere schmale Kante des oberen Brettes mit Leim und positionieren es so auf dem unteren Brett, sodass es die 4 Schraublöcher verdeckt. Stell dafür sicher, dass die beiden Hälften bündig aufeinanderliegen, damit das Regal am Ende nicht schief ist.
Während der 10-20min, die der Leim zum trocknen braucht, solltest Du die beiden Hälften mit der Schraubzwinge zusammenhalten, damit die Bretter nicht verrutschen.
Schritt 4: Schrauben
Nachdem unser Leim getrocknet ist, können wir die Schraubzwinge abnehmen jetzt die 4 kurzen Schrauben in unsere 4 vorgebohrten Löcher einschrauben. Damit ist unsere Konstruktion stabil genug für einen Nachttisch.
Schritt 5: Schraubhaken eindrehen
Bevor Du die Schraubhaken an der unteren Seite des oberen Brettes eindreht, solltest Du vorher genau abschätzen, wo das Kabel am besten hängen sollte. Stell dir dabei am beste die Frage: Wie erreiche ich das Kabel am besten vom Bett aus? Je nachdem, wo dein Bett steht und wo der Nachttisch angebracht wird, unterscheidet sich die Position des Kabels.
Wenn der Lichtschalter näher zum Bett ist, als die Glühbirne, hast Du es richtig gemacht.
Schritt 6: Anbringung
Jetzt halten wir den ganzen Rums an die Wand und markieren an der Wand, wo wir unsere Schraublöcher vorbohren. Such dir dafür eine gute Position für den Nachttisch aus und teste mit einer Wasserwaage, ob er gerade hängt. Hol dir hierfür am besten Hilfe von einer zweiten Person.
Tipp: Benutze eine Kugelschreibermine um durch die beiden vorgebohrten Löcher des unteren Brettes Markierungen an der Wand zu machen.
Bevor Du jedoch irgendwas in eine Wand bohrst, musst Du sicherstellen, dass sich dahinter keine Leitungen befinden. Auch kannst Du durch einfaches Klopfen herausfinden, ob sich hinter der Wand ein Hohlraum befindet, oder sie massiv ist.
Wenn alles sicher ist, darfst Du die beiden Löcher in die Wand bohren, Dübel einhämmern und das Regal letztlich mit Schrauben an der Wand fixieren.
Schritt 7: Licht
Naja, hier gibt es nicht viel zu erklären. Jetzt kannst Du die Glühbirne eindrehen, einstecken und in die Schraubhaken einfädeln.
Schritt 8: Lackieren
Dieser Schritt ist optional. Wenn Du allerding noch farbliche Akzente setzen möchtest, bietet es sich natürlich an, z.B. den Teil Wand über dem nachttisch passend zum Raumdesign anzumalen. Dafür einfach so mit Malertape oder anderem Klebeband das Muster abkleben und anmalen.
Nachdem die Farbe getrocknet ist, einfach das Klebeband abziehen! Viel Spaß mit deinem neuen Nachttisch. :)
