Datenschutzerklärung Telegram-Channel von funk

Wir nehmen den Schutz Eurer Daten sehr ernst. Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise findet Ihr hier: https://www.funk.net/datenschutz.

Bei der Nutzung unseres Telegram-Channels werden daher nur die notwendigen Daten zur Messenger-Kommunikation verwendet und zur einwandfreien Bereitstellung der Telegram-Channel von funk verarbeitet. Dabei handelt sich um folgende Daten von Euch: Euer Nutzername bei Telegram (dieser kann auch Euren Vor- und Nachnamen enthalten), Eure Handynummer, Euer Profilbild und den Chatverlauf mit uns (gesendete Nachrichten sowie welche empfangenen Nachrichten von Euch geöffnet bzw. geklickt wurden). Das Augensymbol zeigt uns nur mittels anonymisierter Näherungswerte, wie viele Personen eine Nachricht abgerufen haben, nicht aber welche Person das war.

Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies in allen Fällen im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der EU-Datenschutzgrundverordnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 33 MStV).

Da unsere Inhalte werbefrei sind, werden wir über Telegram auch keinen SPAM und keine Werbung verschicken.

Eure Daten speichern wir bei uns nur solange, wie Ihr den entsprechenden Service in Anspruch nehmen wollt, danach werden sie gelöscht. Wir behandeln Eure persönlichen Daten vertraulich und geben sie keinesfalls an Dritte weiter.

Allerdings haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten nach der Löschung Eurer Daten in unserem System oder der Löschung des Channels bei Telegram gespeichert bleiben (z.B. bleibt unser Channel samt des Verlaufs in Eurem Telegram-Profil zeitweise weiter sichtbar).

Die von funk gespeicherten Daten könnt Ihr jederzeit wieder entfernen. Sobald Ihr aus dem Kanal austretet, werden alle Mitglieder-Daten durch Telegram in unserem Channel gelöscht. Gleiches geschieht, wenn wir unseren Channel komplett löschen.

Falls Ihr unseren Channel gelöscht habt, müsst Ihr euch über Telegram oder den Link auf unseren Seiten oder Profilen neu anmelden.

Ihr habt das Recht, über die bei uns über Euch gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen. Bitte reicht Eure Anfragen dazu schriftlich beim Rundfunkbeauftragten für den Datenschutz (www.swr.de/unternehmen/datenschutz) ein und nennt dabei unser Web-Angebot. Der Datenschutzbeauftragte steht Euch auch für wei-tere Fragen zum Datenschutz im Bereich des Rundfunks, einschließlich des Rundfunkbeitrags und des ARD/ZDF/Deutschlandradio-Beitragsservice, zur Verfügung.

Bitte beachtet, dass wir aber keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von Telegram haben, da dieser Dienst außerhalb unserer Seiten läuft. Folgendes solltet Ihr daher wissen:

Wenn Ihr Telegram auf Eurem Handy installiert und nutzt, stimmt Ihr den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Telegram zu.

Darin ist geregelt, dass bei Telegram Nachrichten in der Regel so verschlüsselt sind, dass sie bei der Überragung nicht von Dritten gelesen werden können. Das Unternehmen Telegram kann selbst aber auf Daten wie Eure Telefonnummer, Euer Profilbild, Euren Chatverlauf und die auf Eurem Telefon gespeicherten Kon-takte zugreifen. Eure Daten (Texte, Fotos, Videos und Sprachnachrichten) werden von Telegram, sofern Ihr den Dienst aus der EU oder Großbritannien nutzt, auf Servern in den Niederlanden gespeichert. Die Nutzerrichtlinien von Telegram findet Ihr hier: https://telegram.org/faq/de.

Weitere Informationen und Anleitungen über die möglichst sichere Nutzung von Telegram findet Ihr auf der Internetseite https://www.elternguide.online/2018/03/05/telegram/.