Seite wird geladen

9. Oktober 2024

Klopapier = Giftig? ☣️☠️

Klopapier macht unfruchtbar! 🍆🚫🧻 behauptet @exiled.medic in einem Video über “Drei schockierende Fakten übers Klo”. Ist das ne wilde Verschwörungstheorie oder ist da wirklich was dran? Ja, in Klopapier sind wirklich PFAS (Perfluoralkoxy-Polymere) drin. Am Meisten sogar in Recycling-Klopapier, denn da werden oft alte, PFA-haltige Papiere verarbeitet. ♻️😮 Die Studie, die das herausgefunden hat, hat getestet, wie sehr Klopapier zur PFA-Belastung im Abwasser beiträgt - unter anderem in Frankreich und Schweden. Und krass: In Frankreich macht Klopapier 89 % der PFAS-Belastung aus! 🇫🇷 PFAS werden in der Industrie verwendet um Dinge hitze-, wasser-, fett- und fleckenbeständig zu machen, zum Beispiel Pfannen und Jacken. 🧥 Weil sich die Stoffe allerdings kaum bis gar nicht in der Natur abbauen, sind sie mittlerweile überall zu finden - sogar in Eisbären in der Antarktis! 🐻‍❄️ Selbst der Autor der Klopapier-Studie sagt, es gäbe keinen Grund jetzt auf Klopapier zu verzichten. Denn ob wir überhaupt über Klopapier PFAS aufnehmen können, ist bisher nicht erforscht. 🔎 Dr. Thorsten Reemtsma, der sich mit der Aufnahme von PFAS über die Haut beschäftigt hat, erklärt uns: “Den Nutzern von Toilettenpapier macht eine darin befindliche PFA-Belastung [...] nichts, solange sie das Papier nicht essen.” 🧻😋 Das bestätigt uns auch das Bundesumweltministerium.

offen un' ehrlich

Hi, wir sind offen un' ehrlich und wir springen für euch auf den Hype-Train, immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Fakes.

offen un' ehrlich gibt es auch hier:

9. Oktober 2024

Klopapier = Giftig? ☣️☠️

Klopapier macht unfruchtbar! 🍆🚫🧻 behauptet @exiled.medic in einem Video über “Drei schockierende Fakten übers Klo”. Ist das ne wilde Verschwörungstheorie oder ist da wirklich was dran? Ja, in Klopapier sind wirklich PFAS (Perfluoralkoxy-Polymere) drin. Am Meisten sogar in Recycling-Klopapier, denn da werden oft alte, PFA-haltige Papiere verarbeitet. ♻️😮 Die Studie, die das herausgefunden hat, hat getestet, wie sehr Klopapier zur PFA-Belastung im Abwasser beiträgt - unter anderem in Frankreich und Schweden. Und krass: In Frankreich macht Klopapier 89 % der PFAS-Belastung aus! 🇫🇷 PFAS werden in der Industrie verwendet um Dinge hitze-, wasser-, fett- und fleckenbeständig zu machen, zum Beispiel Pfannen und Jacken. 🧥 Weil sich die Stoffe allerdings kaum bis gar nicht in der Natur abbauen, sind sie mittlerweile überall zu finden - sogar in Eisbären in der Antarktis! 🐻‍❄️ Selbst der Autor der Klopapier-Studie sagt, es gäbe keinen Grund jetzt auf Klopapier zu verzichten. Denn ob wir überhaupt über Klopapier PFAS aufnehmen können, ist bisher nicht erforscht. 🔎 Dr. Thorsten Reemtsma, der sich mit der Aufnahme von PFAS über die Haut beschäftigt hat, erklärt uns: “Den Nutzern von Toilettenpapier macht eine darin befindliche PFA-Belastung [...] nichts, solange sie das Papier nicht essen.” 🧻😋 Das bestätigt uns auch das Bundesumweltministerium.

502 Videos

vor 15 Tagen00:37

Wir machen den Katzen-Test! 🐈🎾

Beim Onlineshop @wloom_com gibt es angeblich das “modernste Katzenspielzeug” der Welt. Den “Powerball” - ein smarter Spielball, der Katzen stundenlang beschäftigen soll, während ihr unterwegs seid. Antippen, der Ball fängt an zu rollen und los geht der Jagd-Spaß! Aber ist es wirklich so nice? Philip aus unserer Community testet es mit seinem Kater Pumuckl und währenddessen checken wir den Shop! Der wirbt mit der „Ultra Vision“ Farbe - ist für uns einfach nen gelb. 🟨👀 Das Shopversprechen: Katzen sehen hauptsächlich grau, und gelb sei DIE Farbe für maximalen Spielspaß. Eine Katzenpsychologin klärt uns auf: Katzen sehen die Welt eher wie wir bei Dämmerlicht – ihre Augen sind auf Beutetiere wie Mäuse eingestellt, die dann aktiv sind. Blau wäre tatsächlich eine spannendere Farbe – aber auch keine Garantie für die ultimative Begeisterung. Und noch wichtiger: Katzen sind soziale Tiere. Sie wollen mit uns spielen – nicht allein mit einem Plastikball. Immerhin: Geld-zurück-Garantie. Dumm nur, dass das deutsche Paket auf dem “no Return” stand und in dem ein weiteres Paket mit Verpackung aus China kam, für den Rückversand in die USA soll. Das kostet dann genauso viel wie der Ball selbst. Dabei hat der Shop laut Impressum seinen Sitz eigentlich in London. Auf Maps finden wir aber nichts. 🤷‍♂️ Aber dafür eine andere Firma aus dem selben Gebäude und die sagt uns: Ne hier sind nur virtuelle Büros - vielleicht eine Briefkastenfirma? 🙃 Aber gefällt der Ball denn jetzt Pumuckl? Sein Herrchen Philip meint: “Da hat man voll die Erwartungen und dann schauen sie genauso verwirrt wie ich.” Oder anders gesagt: Nein. 😿❌