Reactions auf funk-Videos

Grundsätzlich ist es möglich, auf funk-Videos zu reacten. Wir freuen uns über einen offenen Diskurs und eine sachliche Auseinandersetzung mit unseren Inhalten. Auch Kritik ist dabei ausdrücklich willkommen. Re-Uploads (auch auf TikTok) sind keine Reactions und werden konsequent gesperrt. Wenn du auf funk-Videos reacten willst, achte bitte auf folgende Punkte:

  1. Grundsätzlich sperren wir keine Reaction-Videos.
  2. funk muss aber als Quelle des Originalvideos erkennbar sein. Am besten erklärt ihr, dass das Video von funk stammt. Notfalls reicht auch die Verlinkung des Originalvideos in der Video-Beschreibung und/oder die gut sichtbare Animation des funk-Logos am Anfang unserer Videos. Overlays oder Schnitte dürfen die Erkennbarkeit nicht einschränken.
  3. Euer Reaction-Video sollte außerdem einen inhaltlichen Mehrwert liefern. Schildert beispielsweise eure Sichtweise auf das jeweilige Thema, sodass auch eure Community etwas davon hat.
  4. Die Monetarisierung müsst ihr nicht unbedingt ausschalten.
  5. Es gibt keine planmäßige inhaltliche Kontrolle von Reaction-Videos. Wir behalten uns aber vor, Reactions zu melden, wenn wir Kenntnis davon erlangen, dass sie
    1. sinnentstellend sind,
    2. Hate Speech, Fake News etc. enthalten,
    3. für politische oder ideologische Zwecke eingesetzt werden oder
    4. die Kommentare unter dem Video grob gegen unsere Netiquette verstoßen
  6. Auf Sperrungen durch andere Rechteinhaber haben wir keinen Einfluss. Daher Vorsicht, wenn das Originalvideo Fremdmaterial enthält.