
22. Dezember 2021
Krise in Kliniken - Was denkt ihr über den Pflegenotstand?
Erinnert ihr euch noch an den Anfang der Corona Pandemie, als viele von uns an unseren Fenstern standen und anerkennend für die krasse Arbeit geklatscht haben, die Pflegekräfte in Deutschland während der Pandemie leisten? Denn in der Pflege zu arbeiten, bedeutet Stress: Der Job ist körperlich anstrengend, der Personalmangel führt teilweise zu enormen Zeitdruck und Gehalt und Anerkennung bekommt man oft nur wenig. Seitdem so viele für die Pflege geklatscht haben, ist die Situation aber nicht viel besser geworden. Das führt dazu, dass viele Pfleger:innen nicht mehr können und kündigen. Unsere Reporterin Melis war für euch in Berlin unterwegs und hat nachgefragt: Was denkt ihr über den Pflegenotstand? Wie konnte es so weit kommen? Und wie fühlt es sich an, den Job zu machen, der für Pfleger:innen Alltag ist?
ultraviolett stories
Wir stellen euch laut!
22. Dezember 2021
Krise in Kliniken - Was denkt ihr über den Pflegenotstand?
Erinnert ihr euch noch an den Anfang der Corona Pandemie, als viele von uns an unseren Fenstern standen und anerkennend für die krasse Arbeit geklatscht haben, die Pflegekräfte in Deutschland während der Pandemie leisten? Denn in der Pflege zu arbeiten, bedeutet Stress: Der Job ist körperlich anstrengend, der Personalmangel führt teilweise zu enormen Zeitdruck und Gehalt und Anerkennung bekommt man oft nur wenig. Seitdem so viele für die Pflege geklatscht haben, ist die Situation aber nicht viel besser geworden. Das führt dazu, dass viele Pfleger:innen nicht mehr können und kündigen. Unsere Reporterin Melis war für euch in Berlin unterwegs und hat nachgefragt: Was denkt ihr über den Pflegenotstand? Wie konnte es so weit kommen? Und wie fühlt es sich an, den Job zu machen, der für Pfleger:innen Alltag ist?
72 Videos