
15. November 2022
Menschen mit Behinderung auf dem Abstellgleis?
Rund 320 000 Beschäftigte arbeiten deutschlandweit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die Arbeitsbedingungen dort stehen immer wieder in der Kritik. Im Schnitt bekommen die Beschäftigten 1,35 € und arbeiten bis zu 35 Stunden die Woche - ihren Lebensunterhalt können sie sich damit nicht sichern. Oft müssen sie Grundsicherung beantragen, um finanziell über die Runden zu kommen. Außerdem gelten sie nicht als Arbeitsnehmer:innen, deswegen sind ihnen viele Rechte, wie beispielsweise das Streikrecht, vorenthalten. In einer Umfrage von ultraviolett stories berichteten viele Beschäftigte, dass sie die Werkstätten nicht als Ort der Inklusion empfinden und sich von der restlichen Gesellschaft ausgeschlossen fühlen. Oftmals fühlten sie sich von den Werkstätten unterschätzt und nicht gefördert. Zusätzlich habe sich die finanzielle Lage während der Pandemie zugespitzt, so dass sie noch weniger Entgelt erhielten als sonst schon. Und das obwohl es Corona-Hilfen gab. Wir fragen die Verantwortlichen: Wo ist dieses Geld geblieben?
ultraviolett stories
Wir stellen euch laut!
15. November 2022
Menschen mit Behinderung auf dem Abstellgleis?
Rund 320 000 Beschäftigte arbeiten deutschlandweit in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die Arbeitsbedingungen dort stehen immer wieder in der Kritik. Im Schnitt bekommen die Beschäftigten 1,35 € und arbeiten bis zu 35 Stunden die Woche - ihren Lebensunterhalt können sie sich damit nicht sichern. Oft müssen sie Grundsicherung beantragen, um finanziell über die Runden zu kommen. Außerdem gelten sie nicht als Arbeitsnehmer:innen, deswegen sind ihnen viele Rechte, wie beispielsweise das Streikrecht, vorenthalten. In einer Umfrage von ultraviolett stories berichteten viele Beschäftigte, dass sie die Werkstätten nicht als Ort der Inklusion empfinden und sich von der restlichen Gesellschaft ausgeschlossen fühlen. Oftmals fühlten sie sich von den Werkstätten unterschätzt und nicht gefördert. Zusätzlich habe sich die finanzielle Lage während der Pandemie zugespitzt, so dass sie noch weniger Entgelt erhielten als sonst schon. Und das obwohl es Corona-Hilfen gab. Wir fragen die Verantwortlichen: Wo ist dieses Geld geblieben?
72 Videos