Seite wird geladen

28. Mai 2025

So KAPUTT ist Australien I ATLAS

von ATLAS

Australien klingt nach Sonne, Surfen, Freiheit. Doch gleich hinter Bondi Beach und der Backpacker-Romantik bröckelt gerade das Image des "Lucky Country". Die Mieten explodieren, immer mehr Jugendliche machen sich extrem Sorgen um ihre Zukunft und regelmäßig brennen ganze Regionen ab. Weil es so trocken ist und kaum regnet. Aber warum crasht Australien gerade so hart? Und warum zahlen jetzt ausgerechnet die Koalas den Preis dafür? In der neuen Folge von #ATLAS erfahrt ihr, warum Australiens einstiger fossiler Schatz dem Land gerade zum Verhängnis wird – und wen es down under am härtesten trifft.

Politik & Gesellschaft

Wissen, wer was wann warum und wo entscheidet.

28. Mai 2025

So KAPUTT ist Australien I ATLAS

von ATLAS

Australien klingt nach Sonne, Surfen, Freiheit. Doch gleich hinter Bondi Beach und der Backpacker-Romantik bröckelt gerade das Image des "Lucky Country". Die Mieten explodieren, immer mehr Jugendliche machen sich extrem Sorgen um ihre Zukunft und regelmäßig brennen ganze Regionen ab. Weil es so trocken ist und kaum regnet. Aber warum crasht Australien gerade so hart? Und warum zahlen jetzt ausgerechnet die Koalas den Preis dafür? In der neuen Folge von #ATLAS erfahrt ihr, warum Australiens einstiger fossiler Schatz dem Land gerade zum Verhängnis wird – und wen es down under am härtesten trifft.

16 Videos

33:50

Ich vs. Journalisten

von Der Dunkle Parabelritter

Folgt mir auch auf meinem TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@derdunkleparabelritter Aus den Tiefen der re:publica 25 erhebt sich ein düsteres Zeugnis unserer Zeit. Inmitten des geschäftigen Treibens, wo Meinungen wie Seifenblasen platzen und die Demokratie selbst auf dem Prüfstand steht, ist einer ausgezogen, um den selbsternannten Experten auf den Zahn zu fühlen: Ich, Alexander Prinz, aka. Der Dunkle Parabelritter, mache die re:publica unsicher. Und ich bin diskussionsfreudiger denn je, weshalb ich eine illustre Gesprächsrunde versammelt habe: Vom ZDF-Verwaltungsrat und BWL-Professor Leonhard Dobusch bis hin zu Lehrer-Influencer Bob Blume diskutiere ich mit allen, die sich trauen Ich habe mich eines Memes bedient und "Change my mind" auf der re:publica gespielt. Mit einem Tisch, zwei Stühlen, zwei Mikros und vier Kameras bin ich losgezogen, um ein paar steile Thesen zu diskutieren. Darunter waren: "Wir brauchen auch einen Elon Musk" oder "ARD auflösen". Das Konzept ist von Steven Crowder inspiriert, aber ich drehe es um: Statt andere bloßzustellen, bin ich diesmal der, der überzeugt werden will. Dazu war Radio Bremen verrückt genug, mich auf ein Panel einzuladen, wo ich unter anderem mit Jutta Allmendinger und Yvette Gerner diskutiert habe. Zwischen den glitzernden Fassaden der Stände und den hohlen Reden auf den Bühnen offenbart sich die Leere unserer digitalen Existenz. Die re:publica 25, ein flüchtiger Moment im endlosen Strom der Informationen, ein weiterer Nagel im Sarg der Vernunft. Dieses Video ist eine Sonderausgabe, meines kleinen funk-Formats. Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es euch gefallen hat.