Seite wird geladen

9. Februar 2024

Verfassungsgericht vor der AfD schützen, 1 Jahr nach dem Erdbeben & wird El Salvador zur Diktatur?

Diese Woche hat Bundesjustizminister Marco Buschmann gefordert, dass das Bundesverfassungsgericht besser gegen rechts geschützt werden soll. Das Gericht schützt in Deutschland die Grundrechte und damit auch die Demokratie. Wie schnell könnte die abgebaut werden? Und wie könnte man das Gericht am besten schützen? Darüber sprechen wir mit dem Juristen Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation. Vor genau einem Jahr hat die Erde in der Türkei und in Syrien heftig gebebt, 60.000 Menschen sind gestorben, hunderttausende haben ihr Zuhause verloren. Wie sieht es ein Jahr später in der Erdbebenregion aus? Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul berichtet. Außerdem wurde diese Woche El Salvadors selbsternannter "coolster Diktator der Welt", Nayib Bukele, wieder zum Präsidenten gewählt. Obwohl er eine super strikte Politik durchzieht, ist er sehr beliebt in El Salvador. Wie das zusammenpasst, erklärt uns Anne Demmer, sie ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexiko. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:20) Eisbär beim Einschlafen Demos gegen Rechtsextremismus König Charles hat Krebs Taylor Swifts Einfluss auf den US-Wahlkampf Junge Alternative bleibt gesichert rechtsextremistisch - Umfrage: Junge Menschen vertrauen in Demokratie und misstrauen der Regierung (14:26) - Muss das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden? (18:33) Gespräch mit Jurist Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation - EU-Gesetz zu Gewalt gegen Frauen (18:22) - Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien (31:38) Mit Einschätzung von Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul - Nahost-Update (35:14) - Was will "der coolste Diktator der Welt" in El Salvador? (37:42) Gespräch mit Korrespondentin Anne Demmer aus dem ARD-Studio Mexiko Das Video von unserem Auslandsformat ATLAS zu Bukele findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=h81qyYCLK_s - Special Report zu Biden (50:02) - Kurzkurznews (53:27) Cannabis-Legalisierung kommt wahrscheinlich am 1. April Haushalt 2024 endlich beschlossen Urteil im Fall Bushido vs Arafat Abou-Chaker - Ausblick auf die nächste Woche (55:23) Superbowl Karneval + Valentinstag Berlinale Sicherheitskonferenz Biathlon WM 2024, hier geht's zu unserem Biathlon-Podcast Extrarunde: https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63?si=5c419d86b6eb4a8b

Die Woche – der funk-Podcast

Jeden Freitag die Themen, die die Woche wichtig waren. Aus Politik, Gesellschaft und Popkultur. Der erste News-Video-Podcast von Gen Z für Gen Z.

Die Woche – der funk-Podcast gibt es auch hier:

9. Februar 2024

Verfassungsgericht vor der AfD schützen, 1 Jahr nach dem Erdbeben & wird El Salvador zur Diktatur?

Diese Woche hat Bundesjustizminister Marco Buschmann gefordert, dass das Bundesverfassungsgericht besser gegen rechts geschützt werden soll. Das Gericht schützt in Deutschland die Grundrechte und damit auch die Demokratie. Wie schnell könnte die abgebaut werden? Und wie könnte man das Gericht am besten schützen? Darüber sprechen wir mit dem Juristen Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation. Vor genau einem Jahr hat die Erde in der Türkei und in Syrien heftig gebebt, 60.000 Menschen sind gestorben, hunderttausende haben ihr Zuhause verloren. Wie sieht es ein Jahr später in der Erdbebenregion aus? Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul berichtet. Außerdem wurde diese Woche El Salvadors selbsternannter "coolster Diktator der Welt", Nayib Bukele, wieder zum Präsidenten gewählt. Obwohl er eine super strikte Politik durchzieht, ist er sehr beliebt in El Salvador. Wie das zusammenpasst, erklärt uns Anne Demmer, sie ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexiko. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:20) Eisbär beim Einschlafen Demos gegen Rechtsextremismus König Charles hat Krebs Taylor Swifts Einfluss auf den US-Wahlkampf Junge Alternative bleibt gesichert rechtsextremistisch - Umfrage: Junge Menschen vertrauen in Demokratie und misstrauen der Regierung (14:26) - Muss das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden? (18:33) Gespräch mit Jurist Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation - EU-Gesetz zu Gewalt gegen Frauen (18:22) - Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien (31:38) Mit Einschätzung von Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul - Nahost-Update (35:14) - Was will "der coolste Diktator der Welt" in El Salvador? (37:42) Gespräch mit Korrespondentin Anne Demmer aus dem ARD-Studio Mexiko Das Video von unserem Auslandsformat ATLAS zu Bukele findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=h81qyYCLK_s - Special Report zu Biden (50:02) - Kurzkurznews (53:27) Cannabis-Legalisierung kommt wahrscheinlich am 1. April Haushalt 2024 endlich beschlossen Urteil im Fall Bushido vs Arafat Abou-Chaker - Ausblick auf die nächste Woche (55:23) Superbowl Karneval + Valentinstag Berlinale Sicherheitskonferenz Biathlon WM 2024, hier geht's zu unserem Biathlon-Podcast Extrarunde: https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63?si=5c419d86b6eb4a8b

245 Audios

32 Min.

21. November

Statement: Wir dachten, es wäre KI!

Paula & Sici sind back - und auch diese Woche nicht alleine, sondern mit den wichtigsten News aus Popkultur, Politik und Gesellschaft: Intro (00:00) KI Song von Paula Hartmann und Berq? (02:01) Top der Woche (04:59) Flop der Woche (06:00) Ein Israel / Gaza Update (07:09) Generationenkonflikt: Macht Merz Politik auf unseren Nacken? (11:41) Warum auf den Socials gerade viele Profilbilder lila sind und was das über Protest verrät (18:42) Xoxo Sici: Wir sprechen über die Debatte rund um eine Szene aus Temptation Island und was sie über Sex, Macht und Consent zeigt (24:08) Geschichten aus’m Paula Garten: Kuh Mücke rettet sich selbst das Leben (27:27) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/17zu94iaaDgYqw9_-TmMrwinx1dT_rgRHbBbt2d2anf4/edit?tab=t.0 Der Kältebus in Berlin ist täglich von 20:00 bis 02:00 Uhr unter 030 690 333 690 erreichbar. In anderen Städten gibt es jeweils andere Anlaufstellen, wie z. B. in Hamburg die Bürgerhotline 428 28 5000 oder in München die Nummer 089/200 045 930. Im absoluten Notfall, wenn die Person nicht ansprechbar ist, sollte stattdessen die Notrufnummer 112 gewählt werden. Moderation: Sicilia Shehata, Paula Menzel Redaktion: Celine Weimar-Dittmar Redaktion funk: Helen Schulte, Johanna Ewald Ton: Leon Waterkamp Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: Youtube / Paula Hartmann und Berq - Gegenteil von Glück (Official Video)

35 Min.

11. November

Loneliness Epidemic – Ist Gen Z die einsamste Generation ever?

Wann hast du das letzte Mal jemanden einfach so angerufen – ohne vorher zu schreiben: „Hast du kurz Zeit?“. Quatschst du eher Chat Gpt voll als deine beste Freundin? Wir leben in einer Zeit, in der du mit einem Bot reden kannst, der dich besser versteht als deine Ex – aber trotzdem haben so viele Menschen das Gefühl, niemand ist wirklich da. In diesem Themenspecial von “Die Woche” sprechen wir also über: Einsamkeit – besser gesagt: Loneliness Epidemic: Ist die Gen Z tatsächlich die einsamste Generation ever? – Und wenn ja, warum? Warum sprechen wir so viel über Male Loneliness, wenn tatsächlich Frauen und Männer gleich einsam sind? Warum sollte uns Einsamkeit als Gesellschaft – also politisch – interessieren? Das erfahrt ihr in diesem Themen-Special von “Die Woche – der funk-Podcast”. Hier tauchen wir immer wieder in die Themen ein, die uns bewegen. Hier findet ihr Hilfsangebote bei Themen rund um Einsamkeit: Bei psychischen Problemen gibt es für junge Menschen unter 25 den Krisenchat: https://www.krisenchat.de/ Die Telefonseelsorge hat einen Chat und bietet telefonisch Hilfe, auch bei Suizidgedanken: https://online.telefonseelsorge.de/ Die Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Hilfe gibt es auch über die Bundesweite Sucht & Drogen Hotline: https://www.bioeg.de/service/infotelefone/sucht-drogen-hotline/ Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1xro0JsTOKBdc1Z5BT8ArGQwbt2ImQqtle0v-N9ihauA/edit?tab=t.0 Moderation & Skript: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Vanessa Guinan-Bank Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Moritz Luppold, Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Leon Watercamp Videoschnitt: Leo Siepmann Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: Imago