Seite wird geladen

16. Februar 2024

Auswirkungen von Rassismus auf Betroffene, wilder US-Wahlkampf & wird Instagram unpolitisch?

Nächste Woche jährt sich der rassistische Anschlag auf Hanau zum vierten Mal, gleichzeitig ist Rechtsextremismus seit der Correctiv-Recherche zur AfD und Geheimtreffen mit Rechtsextremen Dauerthema. Tessniem Kadiri ist Journalistin und unter anderem auch Host von unserem Auslandsformat ATLAS. Sie bezeichnet sich selbst als “Pott-Alman mit marokkanischem Migrationsvordergrund” und hat diese Woche dem Spiegel ein Interview gegeben und gesagt, dass sie gerade ein ganz schlechtes Gefühl hat. Darüber sprechen wir mit ihr. Außerdem haben Instagram und Threads angekündigt, dass sie politische Inhalte drosseln wollen. Welche Auswirkungen das auf das Superwahljahr 2024 haben könnte, lassen wir uns vom Journalisten und Social-Media-Beobachter Gavin Karlmeier einordnen. Spätestens seit dieser Woche ist Donald Trump wieder mit der vollen Nachrichtenwucht zurück - und das, obwohl er noch nicht mal als Kandidat im Präsidentschaftswahlkampf feststeht. Wir fragen die USA-Korrespondentin Gudrun Engel, wie ernst man gerade Trumps Aussagen nehmen sollte, worauf wir uns noch so gefasst machen müssen und ob es sein könnte, dass Joe Biden nochmal ausgetauscht wird. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:14) Rosenmontagsumzüge Pablo Grant gestorben Kelvin Kiptum gestorben Superbowl Highlights Demo gegen Rechtsextremismus in München Kleiner Facebook-Exkurs: PETA fordert Verbot von Karussell-Tieren - Wiederholung der Bundestagswahl in Teilen von Berlin (10:17) - Nach Hanau und der Correctiv-Recherche: Wie ist gerade die Bedrohung für Menschen mit Migrationsgeschichte? (13:28) Gespräch mit Journalistin und ATLAS-Host Tessniem Kadiri - Instagram und Threads sollen unpolitischer werden (18:51) mit Einschätzung vom Journalisten Gavin Karlmeier - Podcast "Hoss und Hopf" auf TikTok gesperrt (25:11) - Wie wild wird der US-Wahlkampf noch? (31:42) Gespräch mit Korrespondentin Gudrun Engel aus dem ARD-Studio Washington - Kann sich Europa ohne die NATO verteidigen? (42:27) - Israels Offensive in Rafah (45:08) - Kurzkurznews (48:29) Sehr seltene Mausart wiederentdeckt 1.700 Jahre altes Ei ist noch flüssig Über 100.000 Euro Spenden für den Bund - Ausblick auf die nächste Woche (50:47) Digital Services Act tritt in Kraft 4. Jahrestag vom rassistischen Anschlag in Hanau 2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

Die Woche – der funk-Podcast

Jeden Freitag die Themen, die die Woche wichtig waren. Aus Politik, Gesellschaft und Popkultur. Der erste News-Video-Podcast von Gen Z für Gen Z.

Die Woche – der funk-Podcast gibt es auch hier:

16. Februar 2024

Auswirkungen von Rassismus auf Betroffene, wilder US-Wahlkampf & wird Instagram unpolitisch?

Nächste Woche jährt sich der rassistische Anschlag auf Hanau zum vierten Mal, gleichzeitig ist Rechtsextremismus seit der Correctiv-Recherche zur AfD und Geheimtreffen mit Rechtsextremen Dauerthema. Tessniem Kadiri ist Journalistin und unter anderem auch Host von unserem Auslandsformat ATLAS. Sie bezeichnet sich selbst als “Pott-Alman mit marokkanischem Migrationsvordergrund” und hat diese Woche dem Spiegel ein Interview gegeben und gesagt, dass sie gerade ein ganz schlechtes Gefühl hat. Darüber sprechen wir mit ihr. Außerdem haben Instagram und Threads angekündigt, dass sie politische Inhalte drosseln wollen. Welche Auswirkungen das auf das Superwahljahr 2024 haben könnte, lassen wir uns vom Journalisten und Social-Media-Beobachter Gavin Karlmeier einordnen. Spätestens seit dieser Woche ist Donald Trump wieder mit der vollen Nachrichtenwucht zurück - und das, obwohl er noch nicht mal als Kandidat im Präsidentschaftswahlkampf feststeht. Wir fragen die USA-Korrespondentin Gudrun Engel, wie ernst man gerade Trumps Aussagen nehmen sollte, worauf wir uns noch so gefasst machen müssen und ob es sein könnte, dass Joe Biden nochmal ausgetauscht wird. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:14) Rosenmontagsumzüge Pablo Grant gestorben Kelvin Kiptum gestorben Superbowl Highlights Demo gegen Rechtsextremismus in München Kleiner Facebook-Exkurs: PETA fordert Verbot von Karussell-Tieren - Wiederholung der Bundestagswahl in Teilen von Berlin (10:17) - Nach Hanau und der Correctiv-Recherche: Wie ist gerade die Bedrohung für Menschen mit Migrationsgeschichte? (13:28) Gespräch mit Journalistin und ATLAS-Host Tessniem Kadiri - Instagram und Threads sollen unpolitischer werden (18:51) mit Einschätzung vom Journalisten Gavin Karlmeier - Podcast "Hoss und Hopf" auf TikTok gesperrt (25:11) - Wie wild wird der US-Wahlkampf noch? (31:42) Gespräch mit Korrespondentin Gudrun Engel aus dem ARD-Studio Washington - Kann sich Europa ohne die NATO verteidigen? (42:27) - Israels Offensive in Rafah (45:08) - Kurzkurznews (48:29) Sehr seltene Mausart wiederentdeckt 1.700 Jahre altes Ei ist noch flüssig Über 100.000 Euro Spenden für den Bund - Ausblick auf die nächste Woche (50:47) Digital Services Act tritt in Kraft 4. Jahrestag vom rassistischen Anschlag in Hanau 2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk

243 Audios

35 Min.

11. November

Loneliness Epidemic – Ist Gen Z die einsamste Generation ever?

Wann hast du das letzte Mal jemanden einfach so angerufen – ohne vorher zu schreiben: „Hast du kurz Zeit?“. Quatschst du eher Chat Gpt voll als deine beste Freundin? Wir leben in einer Zeit, in der du mit einem Bot reden kannst, der dich besser versteht als deine Ex – aber trotzdem haben so viele Menschen das Gefühl, niemand ist wirklich da. In diesem Themenspecial von “Die Woche” sprechen wir also über: Einsamkeit – besser gesagt: Loneliness Epidemic: Ist die Gen Z tatsächlich die einsamste Generation ever? – Und wenn ja, warum? Warum sprechen wir so viel über Male Loneliness, wenn tatsächlich Frauen und Männer gleich einsam sind? Warum sollte uns Einsamkeit als Gesellschaft – also politisch – interessieren? Das erfahrt ihr in diesem Themen-Special von “Die Woche – der funk-Podcast”. Hier tauchen wir immer wieder in die Themen ein, die uns bewegen. Hier findet ihr Hilfsangebote bei Themen rund um Einsamkeit: Bei psychischen Problemen gibt es für junge Menschen unter 25 den Krisenchat: https://www.krisenchat.de/ Die Telefonseelsorge hat einen Chat und bietet telefonisch Hilfe, auch bei Suizidgedanken: https://online.telefonseelsorge.de/ Die Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Hilfe gibt es auch über die Bundesweite Sucht & Drogen Hotline: https://www.bioeg.de/service/infotelefone/sucht-drogen-hotline/ Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1xro0JsTOKBdc1Z5BT8ArGQwbt2ImQqtle0v-N9ihauA/edit?tab=t.0 Moderation & Skript: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Vanessa Guinan-Bank Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Moritz Luppold, Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Leon Watercamp Videoschnitt: Leo Siepmann Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: Imago