Seite wird geladen

25. November 2022

Drama um WM, Bürgergeld vs Hartz IV & besser fühlen in Krisenzeiten – mit Dr. Leon Windscheid

Wir schauen mit Dr. Leon Windscheid auf die Woche: Zu Beginn der Fußball WM jagt ein Aufreger den nächsten. Erst das Drama um die One-Love-Binde, dann das Mundzuhalten der deutschen Mannschaft. Aber an wen richtet sich der Protest eigentlich? Und kann Katar mit den Spielen trotzdem noch sein Image aufpolieren? Außerdem haben sich Ampel-Regierung und Union nach richtig viel Hin und Her diese Woche endlich geeinigt: Ab 2023 gibt's kein Hartz IV mehr, stattdessen kommt das Bürgergeld. Aber ist das wirklich was anderes oder hat sich nur der Name geändert? Und wir reden über die Sorgen von jungen Menschen. Diese Woche hat eine Jugendstudie nochmal gezeigt, was wir längst schon wissen: Junge Menschen leiden unter den vielen Krisen. Unser Gast Leon ist Psychologe und erklärt uns, wie wir aus den vielen Krisen und negativen Gefühlen vielleicht auch ein bisschen positive Kraft schöpfen können. - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Die Woche – der funk-Podcast

Jeden Freitag die Themen, die die Woche wichtig waren. Aus Politik, Gesellschaft und Popkultur. Der erste News-Video-Podcast von Gen Z für Gen Z.

Die Woche – der funk-Podcast gibt es auch hier:

25. November 2022

Drama um WM, Bürgergeld vs Hartz IV & besser fühlen in Krisenzeiten – mit Dr. Leon Windscheid

Wir schauen mit Dr. Leon Windscheid auf die Woche: Zu Beginn der Fußball WM jagt ein Aufreger den nächsten. Erst das Drama um die One-Love-Binde, dann das Mundzuhalten der deutschen Mannschaft. Aber an wen richtet sich der Protest eigentlich? Und kann Katar mit den Spielen trotzdem noch sein Image aufpolieren? Außerdem haben sich Ampel-Regierung und Union nach richtig viel Hin und Her diese Woche endlich geeinigt: Ab 2023 gibt's kein Hartz IV mehr, stattdessen kommt das Bürgergeld. Aber ist das wirklich was anderes oder hat sich nur der Name geändert? Und wir reden über die Sorgen von jungen Menschen. Diese Woche hat eine Jugendstudie nochmal gezeigt, was wir längst schon wissen: Junge Menschen leiden unter den vielen Krisen. Unser Gast Leon ist Psychologe und erklärt uns, wie wir aus den vielen Krisen und negativen Gefühlen vielleicht auch ein bisschen positive Kraft schöpfen können. - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

244 Audios

35 Min.

11. November

Loneliness Epidemic – Ist Gen Z die einsamste Generation ever?

Wann hast du das letzte Mal jemanden einfach so angerufen – ohne vorher zu schreiben: „Hast du kurz Zeit?“. Quatschst du eher Chat Gpt voll als deine beste Freundin? Wir leben in einer Zeit, in der du mit einem Bot reden kannst, der dich besser versteht als deine Ex – aber trotzdem haben so viele Menschen das Gefühl, niemand ist wirklich da. In diesem Themenspecial von “Die Woche” sprechen wir also über: Einsamkeit – besser gesagt: Loneliness Epidemic: Ist die Gen Z tatsächlich die einsamste Generation ever? – Und wenn ja, warum? Warum sprechen wir so viel über Male Loneliness, wenn tatsächlich Frauen und Männer gleich einsam sind? Warum sollte uns Einsamkeit als Gesellschaft – also politisch – interessieren? Das erfahrt ihr in diesem Themen-Special von “Die Woche – der funk-Podcast”. Hier tauchen wir immer wieder in die Themen ein, die uns bewegen. Hier findet ihr Hilfsangebote bei Themen rund um Einsamkeit: Bei psychischen Problemen gibt es für junge Menschen unter 25 den Krisenchat: https://www.krisenchat.de/ Die Telefonseelsorge hat einen Chat und bietet telefonisch Hilfe, auch bei Suizidgedanken: https://online.telefonseelsorge.de/ Die Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Hilfe gibt es auch über die Bundesweite Sucht & Drogen Hotline: https://www.bioeg.de/service/infotelefone/sucht-drogen-hotline/ Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1xro0JsTOKBdc1Z5BT8ArGQwbt2ImQqtle0v-N9ihauA/edit?tab=t.0 Moderation & Skript: Paula Menzel, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Vanessa Guinan-Bank Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Moritz Luppold, Johanna Ewald, Helen Schulte Ton: Leon Watercamp Videoschnitt: Leo Siepmann Produktionsleitung: Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: Imago