Seite wird geladen

12. November 2021

Klimagipfel in Glasgow: Ist das unsere letzte Chance? – mit Klimaforscherin Dr. Nadine Mengis

Wenn wir klimamäßig so weitermachen wie bisher, würden wir bis 2100 eine Erwärmung von bis zu 3,6 Grad erreichen. Gerade geht in Glasgow die große Klima-Konferenz zu Ende. Dort haben sich Vertreter:innen von rund 200 Ländern getroffen, viele gute Absichten bekundet und so einiges beschlossen. Aber reicht das, um das 1,5 Grad Ziel zu halten? Und was bringt das eigentlich, wenn sich einige Länder bemühen, andere aber fröhlich weiter Kohlekraftwerke bauen? Wir haben Dr. Nadine Mengis gefragt. Sie ist Klimaforscherin am Helmholtz Institut und ordnet die Beschlüsse der Klimakonferenz für uns im Podcast ein.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Hey, wir sind funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Auf Insta geben wir euch täglich Informationen, was in der Welt passiert. Gerade geht so viel ab, dass man zwischen den täglichen Push-Nachrichten leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb gibt es jetzt jeden Samstag pünktlich zum Wochenende die Zusammenfassung: Was die Woche wichtig war. Gemeinsam mit Gäst:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus blicken wir auf die Woche zurück, ordnen die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche eine neue Perspektive.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast gibt es auch hier:

12. November 2021

Klimagipfel in Glasgow: Ist das unsere letzte Chance? – mit Klimaforscherin Dr. Nadine Mengis

Wenn wir klimamäßig so weitermachen wie bisher, würden wir bis 2100 eine Erwärmung von bis zu 3,6 Grad erreichen. Gerade geht in Glasgow die große Klima-Konferenz zu Ende. Dort haben sich Vertreter:innen von rund 200 Ländern getroffen, viele gute Absichten bekundet und so einiges beschlossen. Aber reicht das, um das 1,5 Grad Ziel zu halten? Und was bringt das eigentlich, wenn sich einige Länder bemühen, andere aber fröhlich weiter Kohlekraftwerke bauen? Wir haben Dr. Nadine Mengis gefragt. Sie ist Klimaforscherin am Helmholtz Institut und ordnet die Beschlüsse der Klimakonferenz für uns im Podcast ein.

213 Audios

48 Min.

2. Mai

100 Tage Trump, ChatGPT ist zu nett & 101 der Minister:innen-Skills

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:29) Demos für Lorenz A. Papst beigesetzt Kind beschädigt 50-Millionen-Dollar-Gemälde ChatGPT ist zu nett - Regierungsbildung: Überraschungen, Newcomer und Kritik gegenüber den neuen Unions-Minister:innen (00:07:29) - Blackout in Spanien und Portugal: War das Sabotage? (00:15:37) Einschätzungen von Infrastruktur-Experte Manuel Atug - Recap: 100 Tage Trump (00:21:24) - Wahl in Kanada – und was hat Trump damit zu tun? (00:25:32) - Ukraine und USA beschließen Rohstoffabkommen (00:27:35) - Hat Deutschland afghanische Taliban-Kritiker:innen im Stich gelassen? (00:29:18) Interview mit Armin Ghassim, Reporter bei Strg_F Seine Reportage über Mohsen und Khadija findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=NE3n0xa569g&t=9s und die Doku über das Leben unter den Taliban findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=jByCZqXwZqI&t=1271s - Kurzkurznews (00:40:49) Sylt-Video: Ermittlungen eingestellt Luftverschmutzung in Boulderhallen Student vergisst sein Handy auf Mount Fuji - Ausblick (00:43:34) Was ändert sich im Mai? “Namensänderung” erklärt von unserem Format Die Juristen: https://www.instagram.com/reel/DJCJCqosmo1/?utm_source=ig_web_copy_link Regierungsbildung & Kanzlerwahl Konklave startet 80. Jahrestag Ende des Zweiten Weltkriegs - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1-lm6AqAYKCQTSGcoi3ZjgvGSjkxEfoCQ8cs7iAzqR4k/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Nora Scharmberg, Anne Römer Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 02. Mai, 9:30 Uhr

56 Min.

25. April

Wer wird neuer Papst, mutmaßliche Polizeigewalt in Oldenburg & ist Fynn Kliemann entcancelt?

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:10) Papst Franziskus ist tot: Wer wird sein Nachfolger? Gespräch mit Elisabeth Konrads, ARD-Korrespondentin aus Rom Gewinn von Tesla stürzt ab - Der Fall Lorenz A.: 21-jähriger Schwarzer Mann in Oldenburg von Polizei erschossen (00:20:16) - Deal or No-Deal zwischen Ukraine und USA (00:24:32) - Britisches Verfassungsgericht schränkt Rechte von trans Frauen ein (00:27:24) - Fynn Kliemann ist zurück: Hat die “Cancel Culture” ein Ablaufdarum? (00:31:42) Gespräch mit Alexander Prinz vom funk-Format Der Dunkle Parabelritter Das Video vom Dunklen Parabelritter findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=dFKCoqPjJ28 - Kurzkurznews (00:46:57) Oscar-Academy muss Filme auch wirklich schauen EU lässt Meta und Apple 700 Mio. Strafe zahlen 20 Jahre YouTube Die Dokureihe „YouTube changed my life” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/youtube-changed-my-life/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDkx/1 - Ausblick (00:52:04) Update Koalitionsverhandlungen Tag der Arbeit (1. Mai) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1HJIivBFt12ZCyUbD4A8zFVh-wJagDPreij1Lt69e-n8/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Anne Römer, Alea Rentmeister Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 25. April, 9:30 Uhr

52 Min.

17. April

Stress zwischen Jusos und SPD, Luxus-Fakes auf TikTok & 2 Jahre Krieg im Sudan

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:20) Erste Rollen für neue Harry-Potter-Serie gecastet Jens Riewas Morgenroutine Dorf hilft Mann mit ALS Elite-Uni Harvard vs. Donald Trump Wie Trump gerade Unis und Wissenschaftler:innen angreift, hört ihr in dieser Folge: https://open.spotify.com/episode/0BWYNP7XZtkYMDRXFQ5oyi?si=59562b68a4f142e6 Roofing auf dem Kölner Dom - Innenpolitik-Update (09:30) Stress zwischen CDU und SPD Jusos gegen den Koalitionsvertrag, Gespräch mit Juso-Chef Philipp Türmer (13:52) Wer kriegt (vermutlich) welches Ministerium - Bürgermeisterin von Zwickau bekommt NSU-Drohbrief (27:12) - Zwei Jahre Krieg im Sudan: Was passiert da gerade? Und warum hätte die Welt eigentlich ein Interesse daran, mehr über den Krieg zu berichten? (30:16) Gespräch mit Anna Osius, ARD-Korrespondentin für den Sudan, aus Kairo - Kurzkurznews (00:42:16) Katy Perry im “All” Chinesische Luxusmarken-Hersteller machen TikTok-Offensive Hörbücher bei Spotify - Ausblick (00:48:25) So viele Feiertage gibt’s in den nächsten Wochen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/159OchW3ISzj08qFWDMoXnqvRCiNg5uZp5t4VHLkZYNg/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Anne Römer, Mia Holland Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 17. April, 10 Uhr

54 Min.

11. April

Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef oder Sexismus? (00:27:16) Gespräch mit Deutschrap-Expertin Matilda - Vergewaltiger in Belgien wird nicht bestraft (00:38:44) Einschätzungen von Adelheid Kieper, Anwältin für Medizinrecht - Nahost-Update: palästinensische Sanitäter getötet (00:42:39) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - Kurzkurznews (00:48:16) „Held” von Aschaffenburg wird doch nicht abgeschoben FragDenStaat befreit Abi-Prüfungen TikTok in den USA wird erstmal doch nicht gesperrt - Ausblick (00:52:40) Ostern - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1vqewVjrYNkeVkKKVOloIABpWie23_9cVdPx9dm9ONiE/edit?tab=t.0#heading=h.f97hdiyf4ua7 - Moderation: Magdalena Stefely, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Justin Andreae, Mia Holland, Esther Stephan Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 11. April, 9:30 Uhr

52 Min.

4. April

Fette Zölle durch Trump, 1 Jahr Cannabislegalisierung & Aus für Marine Le Pen

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:50) Rede von Cory Booker Elon Musk zieht sich zurück? Marine Le Pen verurteilt Liberale Richterin gewinnt Supreme Court Wahl in Wisconsin - Kleines Koalitionsverhandlungen-Update (00:12:32) - Ein Jahr Cannabislegalisierung in Deutschland: Wie ist die Lage? (00:18:28) Mit Mario Janßen, Präventionsbeauftragter und Jugendschutzkoordinator vom CSC Ganderkesee Cannabis kann abhängig machen, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen informieren https://www.dhs.de/suechte/cannabis - Trumps Zölle: Wird für uns jetzt alles teurer? (00:24:28) Gespräch mit Alexander Wulfers vom funk-Format „Was kostet die Welt“ https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - US-Unis unter Beschuss: Wie Trump Einfluss auf die Wissenschaft nimmt (00:31:53) Gespräch mit Christopher Weingart, Freier Journalist unter anderem für den Deutschlandfunk Hier kommt ihr zu Christophers Recherche: https://www.deutschlandfunk.de/die-professoren-sind-der-feind-1-trump-gegen-die-wissenschaft-frontalangriff-100.html - Kurzkurznews (00:45:30) Prosieben verteidigt Riccardo Simonetti Synchronsprecher:innen vs. KI KI-Flirttraining bei Tinder - Ausblick (00:48:25) TikTok-Verkaufsfrist endet in den USA Speed Week: Blitzer Marathon in Deutschland - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1d3VDAzQL_jrMIDjXeMmATVzsQ17RyLFFq5gV1pPpaPg/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Esther Stephan, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Jan-Henrik Wiebe Ton: Stanley Baldauf, Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschlus: Freitag, 04. März, 10 Uhr

52 Min.

28. März

So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die Proteste wirklich etwas bewirken? (00:18:26) Gespräch mit Uwe Joachim Lueb, ARD-Korrespondent in der Türkei - Rapper Zartmann sagt Konzert ab: Er wirft Club Verbindungen zur AfD vor (00:30:56) - Hype um Serie “Adolescence”: Wie sich junge Männer zu Incels radikalisieren 00:33:05) Gespräch mit Veronika Kracher, Autorin des Buches „Incels” - Kurzkurznews (00:45:03) Matcha bald Mangelware? EU-Bürger:innen kaufen so viele Klamotten wie noch nie Deutschland kokst immer mehr - Ausblick (00:49:17) Sommerzeit - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1klutINy2pUFEjs6XjrayUHYoaYTuvRsFPXGGDyDsI6A/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Esther Stephan, Anne Römer, Mia Holland, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Jan-Henrik Wiebe, Daniel Rudi Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. März, 9 Uhr