Seite wird geladen

22. September 2023

So geht es den Menschen in Bergkarabach, ist Corona zurück & wann wird Veggie günstiger als Fleisch?

Leo und Berit haben Corona und damit sind sie nicht die einzigen: Seit mehreren Wochen steigen die Corona-Neuinfektionen wieder. Ist das der Beginn einer neuen Welle? Wie gut kann man die Lage überhaupt noch einschätzen? Und könnte es bald neue Mutationen geben? Das alles beantwortet Prof. Sandra Ciesek, sie ist Direktorin vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Mehr als jede:r Zehnte:r in Deutschland isst kein Fleisch. Und es wären vermutlich noch mehr, wenn die vegetarischen und veganen Produkte nicht so teuer wären. Aber werden Veggie-Produkte irgendwann günstiger als Fleisch? Der Journalist Moritz Zimmermann aus der HR-Finanzredaktion erklärt es uns. Außerdem ist diese Woche die Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik wieder hochgekocht, weil immer mehr Menschen auf der Insel Lampedusa ankommen. Wir fragen David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik, warum das Thema so schwierig ist, was eigentlich schon gut läuft und was die EU besser machen könnte. Und wir schauen nochmal nach Bergkarabach, weil die Region diese Woche von Aserbaidschan angegriffen wurde. Der WDR-Journalist Marspet Movsisyan hat Familie in Armenien und Kontakte in die Region. Er erzählt uns, wie es den Menschen dort gerade geht. - Google Suchanfragen (00:03:26) Roger Whittaker Hedwig Dohm Julian Nagelsmann - CDU ist jetzt blau (00:05:33) - 49-Euro-Ticket-Finanzierung wackelt (00:09:14) - Corona-Update (00:11:55) Gespräch mit Prof. Sandra Ciesek vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt - Warum Veggie teurer ist als Fleisch (00:18:31) Gespräch mit Journalist Moritz Zimmermann aus der Finanzredaktion vom HR - Rechtes Hammerskin-Netzwerk wurde verboten (00:24:04) - Was die EU-Flüchtlingspolitik besser machen könnte (00:26:25) Gespräch mit David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik - Bergkarabach-Update (00:42:32) Gespräch mit Journalist Marspet Movsisyan vom WDR - Kurzkurznews (00:55:00) Donald Trump Jr. wurde gehackt US-Militär hat Kampfjet verloren Künstler hat Museum ausgetrickst Leo hat sich ausgeschlossen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Die Woche – der funk-Podcast

Jeden Freitag die Themen, die die Woche wichtig waren. Aus Politik, Gesellschaft und Popkultur. Der erste News-Video-Podcast von Gen Z für Gen Z.

Die Woche – der funk-Podcast gibt es auch hier:

22. September 2023

So geht es den Menschen in Bergkarabach, ist Corona zurück & wann wird Veggie günstiger als Fleisch?

Leo und Berit haben Corona und damit sind sie nicht die einzigen: Seit mehreren Wochen steigen die Corona-Neuinfektionen wieder. Ist das der Beginn einer neuen Welle? Wie gut kann man die Lage überhaupt noch einschätzen? Und könnte es bald neue Mutationen geben? Das alles beantwortet Prof. Sandra Ciesek, sie ist Direktorin vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Mehr als jede:r Zehnte:r in Deutschland isst kein Fleisch. Und es wären vermutlich noch mehr, wenn die vegetarischen und veganen Produkte nicht so teuer wären. Aber werden Veggie-Produkte irgendwann günstiger als Fleisch? Der Journalist Moritz Zimmermann aus der HR-Finanzredaktion erklärt es uns. Außerdem ist diese Woche die Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik wieder hochgekocht, weil immer mehr Menschen auf der Insel Lampedusa ankommen. Wir fragen David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik, warum das Thema so schwierig ist, was eigentlich schon gut läuft und was die EU besser machen könnte. Und wir schauen nochmal nach Bergkarabach, weil die Region diese Woche von Aserbaidschan angegriffen wurde. Der WDR-Journalist Marspet Movsisyan hat Familie in Armenien und Kontakte in die Region. Er erzählt uns, wie es den Menschen dort gerade geht. - Google Suchanfragen (00:03:26) Roger Whittaker Hedwig Dohm Julian Nagelsmann - CDU ist jetzt blau (00:05:33) - 49-Euro-Ticket-Finanzierung wackelt (00:09:14) - Corona-Update (00:11:55) Gespräch mit Prof. Sandra Ciesek vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt - Warum Veggie teurer ist als Fleisch (00:18:31) Gespräch mit Journalist Moritz Zimmermann aus der Finanzredaktion vom HR - Rechtes Hammerskin-Netzwerk wurde verboten (00:24:04) - Was die EU-Flüchtlingspolitik besser machen könnte (00:26:25) Gespräch mit David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik - Bergkarabach-Update (00:42:32) Gespräch mit Journalist Marspet Movsisyan vom WDR - Kurzkurznews (00:55:00) Donald Trump Jr. wurde gehackt US-Militär hat Kampfjet verloren Künstler hat Museum ausgetrickst Leo hat sich ausgeschlossen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

223 Audios

57 Min.

28. Juni

Daddy Donald, Dead Wels und World War 3?

Okay, Soft-Launch ist vorbei – wir sind jetzt offiziell da. Wir? Das sind Sici und Adrian. Ab jetzt regelmäßig bei „Die Woche“, neben Paula und Yuri. Adrian ist frisch aus den USA zurück … und Sici? Hat einfach nur kurz den Weg zum Studio gefunden. Jetzt sitzen wir hier – Mikro an, Meinung parat. Wie wir als Duo heißen? Keine Ahnung. Adrici? Sician? Klingt alles falsch und irgendwie auch ein bisschen iconic. Wenn ihr was Besseres habt: Unsere DMs sind offen. In unserer ersten Folge starten wir direkt mit einer großen Frage: Kommt jetzt wirklich die Wehrpflicht zurück? Und wie denken junge Leute darüber, die es ganz konkret betreffen könnte? (00:06:16) Außerdem sprechen wir über den Eintritt der USA in den Krieg zwischen Israel und Iran. Passend dazu haben wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Jan Busse darüber gesprochen, ob hinter den WW3-Memes, die gerade unsere Timelines beherrschen, dunkler Humor steckt - oder, ob es einen realistischen Grund zur Angst gibt. (00:19:55) Im Anschluss schauen wir uns an, was die Aufhebung des Verbots des rechtsextremen Magazins “Compact” mit dem AfD-Verbotsverfahren zu tun hat und sprechen dazu mit Daniel Heymann aus der “Die Juristen”-Redaktion. (00:38:06) Zum Abschluss gibt es noch Breaking News mit sozialkritischem Unterbau: Eine Studie vom MIT belegt, dass KI dumm macht. (00:44:43) Achja - und in Bayern wurde ein vermeintlich aggressiver Wels erschossen??! (00:48:17) „Die Woche“ gibt’s jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr’s findet! Hier kommt ihr zum Bundeswehr-Video von dem Team von “DIE DA OBEN!”: https://www.youtube.com/watch?v=e1XVb4GfO1k&t=1s Hier kommt ihr zu Yannics Podcast “CHEATS”: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f96024c94691c49/: …und der dazugehörigen “STRG_F”-Doku: https://www.youtube.com/watch?v=2_nNsnUmGfM Episodencover: IMAGO / UPI Photo Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?tab=t.0 Moderation: Sicilia Shehata, Adrian Schnellbächer Redaktion: Juliane Niepert Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin, Johanna Ewald Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Bela Moritz Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Redaktionsschluss: Freitag, 27. Juni, 9 Uhr

40 Min.

20. Juni

Drecksarbeit – Wir starten | KW 25

Hey! Da sind wir endlich - wir, das sind Paula und Yuri, zwei von vier neuen Hosts bei "Die Woche". Gerne hätten wir euch mit leichteren News zu unserer ersten Folge begrüßt - stattdessen sprechen wir über den ausgebrochenen Krieg zwischen Israel und Iran. Dazu haben wir Gilda Sahebi eingeladen, sie ist Journalistin und Nahost-Expertin. Außerdem geben wir euch einen schnellen Recap zu diesen Themen: Trumps etwas... spezieller Geburtstagsparade, dem G7-Gipfel und den queerfeindlichen Angriffen in Brandenburg – was da los war und warum das gerade jetzt wichtig ist. Und für alle Musikfans: Ja, auch Sabrina Carpenter und SSIO haben in dieser Folge Platz gefunden. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, denn ihr lernt auch unsere beiden Co-Hosts Adrian und Sici kennen. „Die Woche“ gibt’s jetzt auch als Video! Heißt: Nicht nur hören, sondern auch schauen. Gönnt euch – und schreibt uns in die Kommentare, wie ihr’s findet! Weitere Hintergrundinfos zu dem Konflikt zwischen Israel und Iran findet ihr unter folgenden Links: Sonderfolge “Was die Woche wichtig war”: https://play.funk.net/podcast/die-woche-der-funkpodcast-12241/sonderfolge-nahostkonflikt-verstehen-1113155 MrWissen2go: https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=2HjRnr3AfFo Iran im Herzen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/ Episodencover: IMAGO / Anadolu Agency Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1caWso53CQbKegpNP8Ow2Di0E1nbkxkrPjrUY-4ITjcA/edit?usp=sharing Moderation: Paula Menzel, Yuri Pavão Türk Redaktion: Alina Andraczek Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Christian Pfeiffer Videoschnitt: Paul Ott Filmproduktionsleitung: Hannah Reiss, Sarah Omar Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk _____ Redaktionsschluss: Freitag, 20. Juni, 9 Uhr

60 Min.

30. Mai

ACAB-Skandal, STRG_F deckt Vergew*ltigungs-Netzwerk auf & was treibt die Regierung eigentlich so?

Das sind unsere Themen diese Woche: Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:01:26) Constantin Schreiber verlässt Tagesschau Messerangriff am Hamburger Bahnhof Neue Harry-Potter-Schauspieler:innen Liverpool: Auto fährt in Menschenmenge - Interview: Was treibt die Bundesregierung gerade? (00:07:24) Innenpolitik-Update mit Jan Schipmann von DIE DA OBEN! https://www.youtube.com/@DieDaOben und ABSOLUTE MEHRHEIT https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=8f027e9cc157496b - Kritik an ACAB-Hoodie von Jette Nietzard (00:21:17) - Ukraine-Update (00:24:20) Mit Einschätzung vom Mariya Martiyenko von unserem Format sicherlich.mariya https://www.tiktok.com/@sicherlich.mariya - Interview: Wie Männer sich vernetzen, um zu betäuben und verg*waltigen (00:29:54) Gespräch mit Isabell Beer von STRG_F https://www.youtube.com/watch?v=CpE0twnQVPE - Falls ihr selbst von sexualisierter Gewalt betroffen seid, könnt ihr hier Hilfe bekommen: Weisser Ring e.V. Onlineberatung: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/onlineberatung Telefon: 116 006 Hilfetelefon bei sexualisierter Gewalt Telefon: 0800 22 55 530 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” Telefon: 116 016 - Kurzkurznews (00:43:05) Boomerwort des Jahres Europaweite Bahntickets Visa-Termine für die USA eingestellt “Cheese Rolling” King ist (wieder) ein Deutscher - Ausblick (00:50:47) Stichwahl in Polen - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1Ssj4DfhI4q_f1Bt88caMBijTqvGlzfPY0prWiTLecQA/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Mia Holland Redaktion: Julika Kott, Charlotte Detig, Anne Römer, Justin Andreae, Leo Braun Redaktion funk: Helen Schulte, Daniel Rudi Ton: Stanley Baldauf, Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 30. Mai, 09:30 Uhr

53 Min.

23. Mai

Nazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?

Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37:30) Gespräch mit Jakob Arnold von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt? https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - Kurzkurznews (00:46:39) Boomerwort des Jahres Frauen in Werbung endlich diverser EU-Petition gegen “Konversionstherapien” - Ausblick (00:50:44) Widerspruch KI-Training Christi Himmelfahrt - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://instagram.com/funk - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/17DfPJ4TLbkR1IwJT1HDWq13BG9gNQM2moXIXq6obo4Y/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Charlotte Detig, Esther Stephan Redaktion funk: Helen Schulte, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 23. Mai, 10:00 Uhr