10. April 2025

Früh heiraten statt ewig swipen: Hochzeit mit 23 | Die andere Frage

Heiraten mit Anfang 20 und dafür vor den Traualtar treten, war früher ganz normal. Heute hingegen sorgt, trotz der großen Liebe, eine frühe Hochzeit oft für Verwunderung. Aber es gibt auch heute noch junge Paare, die sich bewusst für eine Heirat entscheiden. Natali ist 22 und wird bald ihren Freund Andi heiraten. Für sie stand schon kurz nach dem Kennenlernen fest, dass sie mit diesem Mann den Rest ihres Lebens verbringen möchte. Warum will sie mit Anfang 20 heiraten? Wir haben die zukünftige Braut in Brilon besucht, um sie bei den letzten Hochzeitsvorbereitungen zu begleiten. Natali hat mit uns Ringe ausgesucht, einen Blick in die Kirche geworfen, in der das junge Paar heiraten wird - und: Wir durften dabei sein, als sie das Hochzeitskleid für ihre standesamtliche Trauung gefunden hat.

Die andere Frage

Die andere Frage stellt die Fragen, die sich alle stellen, aber auf die viele Menschen die Antworten vermissen. Reportagen mit Kontext: Aktuell, erlebbar, unbequem.

10. April 2025

Früh heiraten statt ewig swipen: Hochzeit mit 23 | Die andere Frage

Heiraten mit Anfang 20 und dafür vor den Traualtar treten, war früher ganz normal. Heute hingegen sorgt, trotz der großen Liebe, eine frühe Hochzeit oft für Verwunderung. Aber es gibt auch heute noch junge Paare, die sich bewusst für eine Heirat entscheiden. Natali ist 22 und wird bald ihren Freund Andi heiraten. Für sie stand schon kurz nach dem Kennenlernen fest, dass sie mit diesem Mann den Rest ihres Lebens verbringen möchte. Warum will sie mit Anfang 20 heiraten? Wir haben die zukünftige Braut in Brilon besucht, um sie bei den letzten Hochzeitsvorbereitungen zu begleiten. Natali hat mit uns Ringe ausgesucht, einen Blick in die Kirche geworfen, in der das junge Paar heiraten wird - und: Wir durften dabei sein, als sie das Hochzeitskleid für ihre standesamtliche Trauung gefunden hat.

48 Videos

vor einem Monat09:19

Challenge Führerschein: So schwer ist die Fahrprüfung wirklich | Die andere Frage

Fast die Hälfte aller Fahrschüler ist letztes Jahr durch die Theorieprüfung gefallen. Und auch die Praxis im Auto bestehen immer mehr erst im zweiten oder dritten Anlauf. Wir haben Fahrschülerin Lena in der Fahrschule von Fahrlehrer Lukas begleitet und fragen uns: Wie schwierig ist der Führerschein wirklich? Die Fragen in der Theorieprüfung sind in den letzten Jahren immer komplexer und vor allem mehr geworden. Inzwischen müssen sich Fahrschüler auf knapp 1200 mögliche Fragen vorbereiten – ein Drittel mehr als noch vor 15 Jahren. Würdet ihr die Theorieprüfung bestehen? Hier könnt ihr es testen: https://fahrerlaubnis.tuev-dekra.de/demos/D/B/ Zwischen 2500 und 3500 Euro zahlen die Meisten für ihren Führerschein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ADAC-Umfrage. Rund 13 Prozent der Befragten zahlen sogar bis zu 4500 Euro. Der größte Kostenpunkt sind dabei immer die Fahrstunden. Eine Fahrstunde kostet im Schnitt zwischen 55 und 95 Euro. Dazu kommen Gebühren für die Anmeldung zur Fahrschule, Theorie- und Praxisprüfung. Hier findet ihr eine detaillierte Kostenübersicht: https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/erwerb/fuehrerschein-kosten/ Am besten schneiden bei den Führerschein-Prüfungen die jüngsten Fahrschüler ab. Nur ein knappes Viertel der Unter-18-Jährigen fällt durch die praktische Prüfung und auch die Theorie schaffen hier viele direkt im ersten Anlauf. Ihr überlegt den Führerschein für Begleitetes Fahren schon mit 17 zu machen? Alle Infos gibt’s hier: https://www.bf17.de/