Seite wird geladen

30. Oktober 2025

Nach "Stadtbild"-Aussage von Merz: Wovor habt ihr Angst? | Die andere Frage

Habt ihr euch schonmal unsicher gefühlt, als ihr draußen unterwegs wart? Hattet Angst? So geht es immer mehr Menschen in Deutschland: 40 Prozent der Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher (infratest dimap, 2024). Wir wollten von euch wissen: Wovor habt ihr Angst? Mit diesen Antworten hat sich unsere Reporterin Laura auf den Weg gemacht – an Orte und zu Menschen, die Angst machen können. Angst ist ein sehr persönliches Gefühl und hängt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung zusammen. Trotzdem haben wir in diesem Film viele Statistiken ausgewertet, um zu verstehen: Wie gefährlich ist der öffentliche Raum in Deutschland wirklich? Gerade beim Thema „Migration und Kriminalität“ gibt es immer wieder Diskussionen. Welche Aussagekraft die Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik haben und welche anderen sozialen Faktoren eine Rolle spielen, könnt ihr hier genau nachlesen: https://mediendienst-integration.de/artikel/migration-und-kriminalitaet.html Falls ihr euch am Bahnhof, im Nachtleben oder auf dem Heimweg mal unsicher fühlt, findet ihr hier Hilfsangebote in eurer Stadt: https://edelgard.koeln/infothek. Ab 21 Uhr erreicht ihr außerdem deutschlandweit das Heimweg-Telefon unter 030 120 741 82.

Die andere Frage

Die andere Frage stellt die Fragen, die sich alle stellen, aber auf die viele Menschen die Antworten vermissen. Reportagen mit Kontext: Aktuell, erlebbar, unbequem.

30. Oktober 2025

Nach "Stadtbild"-Aussage von Merz: Wovor habt ihr Angst? | Die andere Frage

Habt ihr euch schonmal unsicher gefühlt, als ihr draußen unterwegs wart? Hattet Angst? So geht es immer mehr Menschen in Deutschland: 40 Prozent der Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher (infratest dimap, 2024). Wir wollten von euch wissen: Wovor habt ihr Angst? Mit diesen Antworten hat sich unsere Reporterin Laura auf den Weg gemacht – an Orte und zu Menschen, die Angst machen können. Angst ist ein sehr persönliches Gefühl und hängt nicht unbedingt mit der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung zusammen. Trotzdem haben wir in diesem Film viele Statistiken ausgewertet, um zu verstehen: Wie gefährlich ist der öffentliche Raum in Deutschland wirklich? Gerade beim Thema „Migration und Kriminalität“ gibt es immer wieder Diskussionen. Welche Aussagekraft die Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik haben und welche anderen sozialen Faktoren eine Rolle spielen, könnt ihr hier genau nachlesen: https://mediendienst-integration.de/artikel/migration-und-kriminalitaet.html Falls ihr euch am Bahnhof, im Nachtleben oder auf dem Heimweg mal unsicher fühlt, findet ihr hier Hilfsangebote in eurer Stadt: https://edelgard.koeln/infothek. Ab 21 Uhr erreicht ihr außerdem deutschlandweit das Heimweg-Telefon unter 030 120 741 82.

67 Videos