GeldwÀsche & Polizeikontrolle - Was ist dran am schlechten Image der Shisha Bar? | Die andere Frage
Shisha Bars stehen immer wieder in den Schlagzeilen: Razzia, GeldwĂ€sche und GesundheitsgefĂ€hrdung. Aber sie sind Treffpunkt fĂŒr Jugendliche - in manchen StĂ€dten der Einzige. âHier sind wir unter unsâ, sagen viele.
In dieser Doku treffen wir Gianluca, der Shishas liebt. In seinem Stamm-Laden ist er mehrmals die Woche, manchmal arbeitet er sogar von dort. AuĂerdem sind wir in Bielefeld - in der nach eigenen Angaben gröĂten Shisha Bars Europas. Wir fragen: Was macht den Reiz von Shisha Bars aus?
Zur Wahrheit gehört aber auch: Wasserpfeiferauchen ist Ă€hnlich gesundheitsschĂ€digend wie Zigarettenrauchen. Das liegt zum einen am Nikotin, von dem man beim Shisharauchen mehr und lĂ€nger einatmet. Weil der Rauch auch noch besser schmeckt und die SchleimhĂ€ute nicht so reizt, kann man ihn auch tiefer einatmen. AuĂerdem entsteht durch die Kohle in der Wasserpfeife Kohlenmonoxid (CO), ein geruchsloses Gas, mit dem man sich vergiften kann â im schlimmsten Fall sogar daran ersticken. Deshalb mĂŒssen Shisha Bars CO-Warnmelder und eine gute LĂŒftung haben.